i7 900 € Foto + Gaming

chiller32

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
12
Hey Leute,

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-120126 ?

Anwendungsgebiet Bildbearbeitung mit PS CS5, gaaaaanz wenig Cinema 4D, bisschen Gaming und halt noch so das übliche mit Internet und so.

Hab noch ein paar Fragen:

1. Kann ich eine Externe festplatte via eSata anschließen ?
2. Wo könnte ich noch sparen ? (i7, SSD und Graka sollten so bleiben)
3. Ist das Gehäuse groß genug ?
4. Versperrt der Mugen hier RAM-Riegel ?
5. Kann ich damit Games auf High zocken ?

Danke für eure Beratung.. lg

PS.: Achso Preis sollte nicht wesentlich über 900 € sein.. also sagen wir ein Zehner drüber ist okay aber mehr nicht.
 
der sockel 1156 ist soweit ich weis ein aktueller sockel und der nachfolger (s1155) kommt wenn ich mich nicht irre erst nächstes jahr, welchen sockel würdest du denn vorschlagen der nicht so alt ist?
 
hmm also sparen könnetest du schonmal, indem du einen i7-860 anstatt dem i7-870 nimmst, die paar MHz sind keine 20€ Wert.
Und anstatt einer Corsair Force 60GB eine OCZ Vertex 2 Extended 60GB, die unterscheiden sich nur im Aufkleber, und für einen Aufkleber 12€ mehr zu zahlen halte ich auch nicht für sinnvoll.

Edit: AM Mainboard und am Netzteil lässt sich auch noch sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zur SSD: ist das wirklich die gleiche ? haben beide Sandforce ? Ich weiß zwar nicht was das ist, aber soll angeblich schneller sein..

Ich möchte eigentlich noch bis Februar nächsten Jahres warten oder noch länger auf die Sandybridge.
 
Das passt. Weglassen würd ich nichts, auch wenn es für Deine Anwendungen billiger geht.
Der 1156er ist nicht veraltet, sondern top-aktuell. Leistungsmäßig kann auch ein 775er-Sockel mithalten, z.B. der Q9505. Ist Geschmackssache.
 
Diese SSD's sind alle bis auf Aufkleber, Kapazität, Garantie und Firmware gleich (wobei OCZ mit Firmware und Garantie "Spitzenreiter" ist, und zudem bei 60GB im Moment am günstigsten)
 
Der Sockel 1156 ist sogut wie Geschichte. Sich den jetzt zu holen ist völliger Unsinn. Die neuen CPUs werden schon lange produziert und werden bei Beginn im Januar breit verfügbar sein. Warte am besten noch bis Januar. Sind doch nur ein paar Wochen.

Die Vertex würde ich nicht nehmen. OCZ hat leider Qualitätsprobleme. Bleib bei der F60.
 
Schon mal an nen 1090T gedacht? Is viel günstiger und bringt in C4D die gleiche Leistung wie ein 870er i7...Auch bei der Plattform sparst du dann noch paar €

Das was du dabei Sparst unbedingt in mehr RAM stecken!

€dit: Ok einen 1055T und den dann übertakten wär noch günstiger...
 
@ Casi030: aus preislicher sicht stimme ich dir zu aber den unterschied in der leistung wird man schon bemerken.

würde ich zumindest in C4D schwer bezweifeln...lasse mich aber gern eines besseren belehren! Bei PS ist das eine andere Geschichte...wobei man auch da kaum/keine Unterschiede zwischen einen 870er und dem 1090T bemerkt. Von Übertaktung mal abgesehen.

Was einem dann die 5% Intel-Bonus bei PS wert sind, ist jedem selbst überlassen. Ich würde jedenfalls lieber ein AMD-System mit mehr RAM aber gleichem Preis bevorzugen.

EDIT: Ok sehe grad er bezieht sich auf einen 1055...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da er gaaanz wenig C4D geschrieben hatte,denk ich mal ist das auch nich tragisch,wobei sich 4GB extra Ram warscheinlich mehr bemerkbar machen als der i7.
Ergänzung ()

Klar,mit dem 1090 für rund 45EU mehr würd er immer noch Sparen,habs jetzt nur mal auf die schnelle günstiger gerechnet,und mit ein wenig OC ist der 1055 ja auch auf 3,2 -3,4GHz.
 
nur um das hier mal etwas gerade zu rücken:
1. der i7 870 ist in ps cs5 etwa 15% schneller als der phenom x6 1090t
2. die mathematisch etwas schlechte preis/leistung vom i7 lässt sich durch die höhere leistung erklären, ansonsten könnte man jetzt auch argumentieren das die preis/leistung vom athlon x3 noch viel besser ist.
3. der i7 870 ist in ps cs5 etwa 30% schneller als der phenom x6 1055t
4. einen unterschied von 30% kann man definitiv deutlich bemerken.
5. einen übertakteten prozessor mit einem anderen auf standart takt zu vergleichen ist schon etwas unfair da sich beide prozessoren sehr gut übertakten lassen (,in beiden fällen übrigens verbunden mit garantieverlust).
 
Photoshop profitiert von Cuda

CUDA wird von PS nicht unterstützt. Es gibt nur wenige Plug-ins für PS die CUDA unterstützen.

@ Nightfly: Dieser Test ist nicht gerade aussagekräftig. Wobei ich keinesfalls abstreite, dass PS auf Intelsystemen effektiver arbeitet. Wir bewegen uns allerdings nicht auf dem Niveau, welches dieser Test suggeriert. Es kommt immer darauf an, was am Bild gemacht wird. PS besteht nicht nur aus Filterüberblendungen. Weiterhin besteht ein Rechner nicht nur aus der CPU. Die Mainboards sind bei Intel leider auch bei gleicher Ausstattung teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben