i7 920 probleme mit der Temperatur ...

Snoopy03

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
27
Hallo zusammen

Habe da ein kleines Problem mit diesem Prozessor und den Kühler . Fact ist das mein Prozessor zuwarm wird auslesen tue ich es mit dem Programm Core Temp 0.99.8 Temperaturen sind in Low 51 Grad Celsius max 77 Grad Celsius und habe gerade mal 5% auslast Was stimmt hier nicht ?

Sollte einen neuen Prozessor - Kühler sein dann welches Model ?

Danke jetzt schon auf alle Antwort .
 
OC oder non-OC?
 
Kühler schon mal runter gehabt und die Abdrücke der WLP geprüft?

Aber mit Coretemp und den absoluten Zahlen ist so ne Sache. Da man tjmax beliebig einstellen kann, kommen auch beliebige Temperaturen raus.
Sag lieber "Distance to tjunction"-Werte. Die stimmen wenigstens.
 
Bei wie viel Grad sollte man sich bei einem I5 750 @ Stock sorgen machen?
 
Wenn er anfängt Schrott zu rechnen, zu Throtteln oder der Rechner ausgeht.

Alles andere ist nur in eurem Kopf.

Das Ding wird genau so lange funktionieren wenn es 88° warm wird, als wie wenn es nur 60° warm wird. Irgendwas länger als irgendwer von uns einen Prozessor hat. Denkt an die ganzen Office-Dosen wo nie einer mal Staub wischt oder irgendwelche Temperatur-Überwachung stattfindet.

Die Temperatur bei der die Sperrschicht vom Prozessor beschädigt wird liegt weit jenseits von 100°, also eine Temperatur die nie erreicht wird weil die CPU vorher den Rechner abschaltet.

Und die ganzen absoluten Temperaturen mit denen alle rumwerfen sind sowieso fürn Arsch, weil die Sensoren in Intel-Prozessoren individuell auf eine Abschalt-Temp eingestellt sind, und nicht wie z.b. Coretemp annimmt alle 100° haben. Ich meine was will man von einer Software für "richtige" Werte erwarten wenn man selbst einen beliebigen Wert bei TJMAX eintragen kann?

Der einzige Wert der einigermaßen "richtig" ist, ist der Abstand zur TJUNCTION. Wenn der 10° nicht unterschreitet ..... ist es nur in eurem Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sidewinder HisN hat dir deine Frage schon beantwortet :D

Die Temperatur bei der die Sperrschicht vom Prozessor beschädigt wird liegt weit jenseits von 100°, also eine Temperatur die nie erreicht wird weil die CPU vorher den Rechner abschaltet.

die Cpu schaltet ab bevor etwas kaputt geht ;)
 
Die Sache ist die. Meine CPU erreicht gerade 90 Grad beim Burn Test und auch wenn ich Battlefield BC2 spiele. Und das macht mir angst^^
 
Wenn es Dir Angst macht, dann kümmer Dich um bessere Kühlung. Brauchste uns doch nicht für :-)
Oder Du trägst einfach bei TJMAX 50° ein. Dann haste beim Burn-Test noch 45° *ggggg*
 
Sidewinderwisi schrieb:
Die Sache ist die. Meine CPU erreicht gerade 90 Grad beim Burn Test und auch wenn ich Battlefield BC2 spiele. Und das macht mir angst^^

was hast du für ein Cpu Kühler? Gehäuse offen oder Lüfter drin? WLP mal erneuert, geschaut ob der CPU Kühler richtig sitzt?
 
Noch hab ich den Stock.

Hatte vorhin 70 Grad max.

Habe dann die WLP erneuert, allerdings hab ich nicht mehr so viel gehabt ^^ -.-'

Und jetzt gehts rauf bis 90. Muss mich wohl bis zum Montag gedulden wegen neuer WLP.
 
nja 90°C ist schon nicht mehr schön, wie sahen die Temps aus bevor du die WLP erneuert hast? bei 90°C sollte er eigentlich schon langsam angfangen mit Throtteln zumindest kenne ich das noch aus der P4 Zeit deswegen damals auch der Umstieg zum Pentium M :)
 
ist es möglich den lüfter des stock kühlers schneller drehen zu lassen? derzeit ist er bei 1700 upm
 
Sidewinderwisi schrieb:
ist es möglich den lüfter des stock kühlers schneller drehen zu lassen? derzeit ist er bei 1700 upm
vieleicht mit Speedfan :D Wobei ich das aber nicht am CPU Kühler machen würde, wart lieber bis Montag und kauf dir ne neue WLP und mach neue drauf , hoffe du weist auch wieviel drauf kommt nicht das du die ganze Paste drauf schmierst :D
 
Ein voller Trottel bin ich auch nicht^^ Hab eben nur nicht mehr WLP da. So viel wie da war hab ich drauf und ich wusste auch dass es zu wenig ist.
 
und dann wunderst du dich? sry aber das ist dann dein Problem wenn sie so heiß wird, drück die Daumen das die CPU keinen Schaden davon trägt :)
 
Am Montag nicht nur WLP, sondern gleich auch einen schönen Megahalems+Lüfter dazu^^. Dann ist Ruhe und Kühle im Karton.
 
Zuviel und zuwenig WLP können wie du eben selbst erlebt hast die Temperatur massiv beeinflussen. Ich bin kein Fan von ner ganz dünnen Mikrometer Schicht wie mein Kumpel sie immer abwischt nach dem auftragen. Am besten holt man sich WLP dann in einer Größe, die für genau 1 CPU gedacht ist.

Ansonsten gibt es viele 20-30 Euro Lüfter, die mehr Wärme abtransportieren mit weniger Lautstärke. Jeder mit "Stock"-Kühler hat gelitten ehrlich gesagt. Der ist nur für den Minimalisten gedacht :)

Megahalem Lüfter schön und gut, aber der ist breit und hoch und teilweise zu groß. Da sind die minimal kleineren meist besser geeignet.
 
Zurück
Oben