I7 920 Temp.Sensor defekt?

X

xtreme2009

Gast
Guten Morgen,
also ich habe mir jetzt innerhalb von 2 Monaten aufwendig mein System gebaut...Es lief auch, also leuft immer noch mit vista 64.

CPU: i7 920
MB: Rampage 2 Extr.
RAM: 6GB Corsair Ram
NT: Corsair hx850w
CPU Lüfter: Zalman 9900NT

Ich habe seit neuestem ein sehr eigenartiges Gefühl mit den Temperaturen.
Gestern habe ich bemerkt dass, wenn ich Prime 95 starte folgendes zu sehen ist:

Everest
Temp
CPU: 43
Cpu core: 1 bis 4 bei 57C°

Dann Prime abgeschaltet:

Everest
Temp
CPU: 43
Cpu core: 1 bis 4 bei 37C°

Ich bin mir ziemlich sicher dass es früher nicht so war.

Heute Morgen PC gestartet und gleich mit Prime geprüft, die Kerne gingen auf 55° und die CPU rutschte langsam auf 43°

Dann Prime abgeschaltet, und die Kerne sanken auf 35°, aber die CPU Temp war bis ich zur Arbeit ging auf 43° ca 6 min. Also befor ich gegangen bin, habe nochmal im Bios geguckt, die CPU stand auf 43°

Wie ich den Fehler bemerkt habe: im Bios ist bei mir Q-Fan eingeschaltet, immer wenn ich etwas die CPU belaste, geht die drehzahl des Lüfters hoch, wenn die Last zu ende ist geht die Drehzahl 10 sek. Später wieder runter, jetzt aber bleibt Sie oben...
Was ist es für ein Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
... die CPU Temperatur kann nicht ausgelesen werden. Es befindet sich kein Sensor am Heatspreader. Da wird irgendein Sensor am Board ausgelesen, was dieser für Temperaturen ausliest steht in den Sternen. Lediglich das Delta zum TJmax. der Kerne kann ausgelesen werden. Durch Umrechnung kommen dann die Kerntemperaturen zustande und die sind bei deiner CPU in Ordnung.
 
nein sind Sie nicht, glaub mir habe heute schon von demselben Problem Gehört, und nein, da ist ein Sensor ...
 
... wenn du meinst.
 
Die ganzen Sensoren in der CPU sind nur dazu da um bei zu hoher Temp abzuschalten bzw. zu drosseln. Es ist aber bekannt das diese nicht wirklich genau sind und erst bei erreichen der max. Temp genau werden. Die Sensoren waren nie dazu gedacht um von Programmen ausgelesen zu werden. Der Angezeigte Wert sollte nur als Anhaltspunkt dienen und vllt noch als vergeleich.

gruß
 
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt, bitte entschuldigt also:

Zuerst läuft alles Super, Pc wird belastet die Temperatur Vom CPU gehäuse steigt, lüfter dreht schneller Auto..
Dann hört belastung auf und schon sinkt Temperatur von CPU Gehäuse und der Lüfter dreh langsamer...es ist Ruhe...innerhalb von Sekunden

Das war wie es am Anfang war, jetzt wie es jetzt ist

Pc wird belastet die Temperatur Vom CPU gehäuse steigt, lüfter dreht schneller automatisch
Pc nicht mehr belastet Cpu Gehäuse Temp bleibt gleich obwohl die Kerne schon erkaltet sind, Lüfter dreh immer noch viel zu schnell zu laut...und wird nicht langsamer....das ist mein Problem...

Bios zeigt ebenfalls immer 43 ° an und verändert sich nicht....am anfang, vor diesem Fehler waren immer 38-39-40-41 also immer unterschiedlich...

jetzt zur meiner Beobachtung...wenn Der PC gestartet wird nach einer weile, ist alles OK....wenn ich Ihn belaste mit Prime, hängt sich Temperatur bei 43°...und egal ob er danach weiter belastet wird oder nicht Sie Temp bleibt bestehen auch wenn ich ihn neustarte....nach paar Stunden ist dann alles wieder OK...biss ich nochmal die CPU belaste und Sie 42-43° erreicht.....
Ergänzung ()

@nicoc http://www.tomshardware.co.uk/forum/page-221745_11_0.html lies dir mal introduction durch
 
Zuletzt bearbeitet:
... die angezeigte CPU Temp (Everest/HW Monitor) bewegt sich (bei meinem i7 Xeon) auch um 42°. Geht auch mal (Prime95) auf 44°C bleibt aber dann da stehen. Selbst wenn der i7 einen Sensor haben sollte scheint er nicht wirklich ausgelesen werden zu können. Mach einen Bios reset, vielleicht hilft das.
 
gut dass, du geantwortet hast, und noch besser dass du ebenfalls ein änliches System hast, ich habe da paar Englishe Thread gefunden, naja gibt anscheinend das Problem seit kurzem, edenfalls stand in einem der Threads, man soll Virtualization Tech. abschalten, habe ich auch gemacht, und dann hatte ich sowohl im Bios als auch im Everest 0C°...im Everest zeige er gar keine temperatur, als ob es keine Sensoren gibt.... dann habe ich es wieder angemacht, und die Temperatur kam wieder.... aber nicht im Everest, dort kam nur die CPU Gehäuse Temp. von 45 C° wieder....die Cores zeigt er nicht mehr an
 
Zuletzt bearbeitet:
... wobei VT eigentlich nichts mit dem Sensor zu tun hat. Hast du sowas wie "Bi Directional Prochot" als Einstellung im Bios?
 
ok jetzt funktioniert die Tcase anzeige nur die ersten paar minuten dann bleibt Sie stecken sogar bei 30° und aktualiziert sich alle paar minuten z.T. mit 10° unterschied...nach dem Ruhe zustand ist die aktuelle Temperatur zu sehen, und aktualiziert sich normal und ist meistens 5° unterhalv der Cores......dann hängt Sie wieder....auch im Bios guck ich mir seit 10min die Cpu Temp an, Sie ist bei 42° unverändert....sogar die MB Temperatur ist die ganze Zeit die selbe....WTF?

Hat jemand änliche Probleme?

Ich glaube es ist nicht der Sensor sondern vista 64 oder Bios...was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
wo mit liest du den die Temp aus ?
bei CoreTemp wenn man da was falsch eingestellt hat,
CoreTemp gibt es als 64 bit vers.
hat man genau das gleiche finumän.
und sagen mal so, wenn die Kühlung im PC übertreiben
stark ausgelegt ist, kann so ein Effekt auch vor kommen .
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich lese im vista 64 everest aus, oder mit asus tool, oder coretemp, oder real temp...
die cores werden immer richtig gezeigt! immer! alle 4 Kernen
aber im bios wird die allgemeine cpu temp am anfang auch richtig angezeigt nach einem coldstart, nach 3 minuten, hängt Sie fest....ab und zu kommt auch plötzlich nach einem Neustart die Overheat meldung 67°, .....oder Sie wird mit 0° angezeigt, z.b wenn ich irgendeine Einstellung ändere, dann nach noch einem neustart, ist Sie wieder im akzeptablen Bereich, .....aber hängt von anfang an fest am Wert mit dem der PC gestartet wurde......also ab und zu funktioniert die Anzeige aber richtig, also wenn ich PC starte, zeigt Sie mit everest dynamisch 5-10° weniger als die Kerne an, bis ich Prime abschalte, dann hängt Sie meistens immer noch am höchsten Wert fest, obwohl die Kerne schon längst kühl sind....gestern war es aber eigenartig....Ich startete Prime und die anzeige ging hoch...dann nach 20 minuten, prime ausgemacht und die Temperatur ging auch dynamisch runter .... deshalb weiß ich nicht woran es hängt?
Ergänzung ()

heute wiederum hängt sie wieder fest....ist das Auslesefehler? also, bis jetzt hat die Temperatur in allen Bereichen mal funktioniert, mal nicht....
Ergänzung ()

najaund die Kühlung, zalman 9900nt, ist ja nicht wirklich übertrieben
 
und mal gekuckt ob es ein Bios Update gibt?
da ma den redme text lesen was verbessert wurde ?
vielleicht ist das MB auch nicht ganz in Ordnung ?
 
ich hoffe es gibt leute hier die schon änliches gesehen haben...oder ne lösung haben
Ergänzung ()

Hey,

Also vielleicht habt ihr eine Lösung:

also ich lese die Temperatur im Bios, im vista 64, mit everest aus, oder mit asus tool, oder coretemp, oder real temp...
die cores werden immer richtig gezeigt! alle 4 Kernen überall richtig!

aber die allgemeine "cpu temp" wird im Bios, auch in allen sonstigen Anwendungen am anfang auch richtig angezeigt nach einem coldstart...

aber ... nach 3 minuten, hängt Sie fest....ab und zu kommt auch plötzlich nach einem Neustart die Overheat meldung 67°, .....oder Sie wird mit 0° angezeigt, z.b wenn ich irgendeine Einstellung ändere, dann nach noch einem neustart, ist Sie wieder im akzeptablen Bereich, .....aber hängt von anfang an fest am Wert mit dem der PC gestartet wurde......also ab und zu funktioniert die Anzeige aber richtig, also wenn ich PC starte, zeigt Sie mit everest dynamisch 5-10° weniger als die Kerne an, bis ich Prime abschalte, dann hängt Sie meistens immer noch am höchsten Wert fest, obwohl die Kerne schon längst kühl sind..


Beispiel am Bios:
Start: cpu Temp: 25° schwankend/fluktuieren
nach 3min. cpu Temp: 27° schwankend/fluktuieren
nach 5min. cpu Temp: 28° und hängt
nach 10min. cpu Temp: 28° unndd hängt
nach 30min. cpu Temp: 28° unnnddd hängt
neustart: cpu Temp: 33° schwankend/fluktuieren
nach 3min: cpu Temp: 34° schwankend/fluktuieren
nach 5min: cpu Temp: 34° und hängt.....

Beispiel am Vista 64 Everest:
idle 3min idle 10min:
cpu: 29-32° schwankt cpu: 30° hängt fest
core1: 33-35° core1: 35-38°
core2: 33-35° core2: 35-38°
core3: 33-35° core3: 35-38°
core4: 33-35° core4: 35-38°

herunterfahren-starten

last 3min last 10min:
cpu: 45-50° schwankt cpu: 47° hängt fest
core1: 57-60° core1: 57-60°
core2: 57-60° core2: 57-60°
core3: 57-60° core3: 57-60°
core4: 57-60° core4: 57-60°

prime beenden

idle 3min idle 10min:
cpu: 47° hängt cpu: 47° hängt fest
core1: 38-43° core1: 35-38°
core2: 38-43° core2: 35-38°
core3: 38-43° core3: 35-38°
core4: 38-43° core4: 35-38°

..gestern war es aber eigenartig....Ich startete Prime und die anzeige ging hoch...dann nach 20 minuten, prime ausgemacht und die Temperatur ging auch dynamisch runter ..
.. deshalb weiß ich nicht woran es hängt?

heute wiederum hängt sie wieder fest....ist das Auslesefehler? also, bis jetzt hat die Temperatur in allen Temperaturbereichen mal funktioniert, mal nicht....

MB: Rampage 2 Extr.
CPU: core i7 920
Ram: corsair 3x2gb
Kühler: Zalman 9900nt

ich brauch die richtige Temperatur im bios, um q-fan zu betreiben

kennt es jemand?
 
Hallo zusammen.

Bei mir tritt das gleiche Problem auf.
Gleiches Board, gleiche CPU.
Zur Info: Also es gibt 2 Temperaturfühler, einmal den TCase (also am Gehäuse der CPU, und die TJunction (welche die Core Temp messen).
Die Core temps werden bei mir auch problemlos erkannt. Nur nach prime95 steigt die TCase temp über 86 Grad! (bei stock speed)
Die cores bleiben aber immer um die 60. Nach dem Neustart 0 Grad CPU. Dann CMOS reset. 76 Grad CPU. Dann Reset und 40Grad CPU.
Ich bin mir sicher, dass es am Board liegt. Es ist bereits mein 2tes Rampage II.
Das erste hatte defekte DDRAM Slots. Die laufen hier, allerdings spinnt die CPU temp anzeige. Es gibt anscheinend nur 2 Lösungen:

a) Board an Asus oder Händler
b) CPU Temp auf "ignore", QFAN ausschalten und temp mit hwmonitor (CPUID) anschauen.

Gruß

Tes
 
Zurück
Oben