i7 dauerhaft in den Turbomodus versetzen

An sich spricht nichts gegen ein Gaming-Laptop, natürlich muss man gegenüber einem Desktop-PC Abstriche machen.
Ob ein Shooter am Laptop wirklich Spaß macht, muss jeder für sich beurteilen, ich persönlich spiele solche Games lieber auf dem Desktop Rechner.
Ich spiele auf dem Laptop gelegentlich Diablo3 und Skyrim...läuft beides zufriedenstellend, auf dem PC natürlich um Längen besser.
Auch Wow war kein Thema auf dem Laptop, aber Crysis ist da ja eine ganz andere Liga.

Fakt ist bei 15,6" sind die Möglichkeiten der Kühlung sehr beschränkt, dazu kommt noch das in meinem Fall (Clevo W150HRM) ein Kühler für CPU und GPU genutzt wird. Das hat zur Folge das sich beide Komponenten gegenseitig aufheizen, der Lüfter gibt Vollgas.
Macht auf Dauer keinen Spaß mit Fön zu spielen.
Wenn ich also einen Gaming-Laptop kaufe, dann 17" oder größer, Vorteil ist, dass die Kühlerlösung (evtl. 2 unabhängige Kühler für CPU/GPU) auch besser dimensioniert ist, das Gerät auch leiser laufen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals das gleiche Problem, dass meine CPU, ein T7500, sich (damals bei NFS Shift) selber runtergetaktet hat und direkt wieder rauf, weil er merkte, dass so die Leistung nicht ausreicht. Ich habe im BIOS die Energiesparmodi deaktiviert, damit war das Problem behoben, denn Wärme war nicht das Problem... Aber ein Gaming-Laptop gibt's auch mMn nicht, hatte ihn damals wegen Bundeswehr, inzwischen ist ein Laptop nur zum Arbeiten da!

EDIT: Natürlich sind deine 90 °C schon grenzwertig, aber son kleiner Lüfter die Abwärme ableiten zu lassen, ist auch fahrlässig, schade, dass trotzdem noch so viele Gaming-Laptops wollen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst im Windows die Energieoptionen entsprechend einstellen dass deine CPU immer auf 100% läuft (Takt nicht Last klarerweise). Dann sollte die CPU von selbst nicht mehr runtertakten. Ob das in einem Notebook Sinn macht sei dahin gestellt.
 
@daffy nö muß nicht besser sein ...hab 2 getrennte kreisläufe und nen 19" laptop ...die gpu geht (wenn ich einen akku drin hab und am netz hab) trotzdem auf 105° ...nur wenn ich den akku rausnehme und so am strom hab klappt alles
nein verstaubt ist er auch nicht ... kommt also auch auf die hardware an
 
Sieht zwar alles nach Temperatur aus aber nochmal die zwei Möglichkeiten/Probleme die ich sehe:

1.) Temperatur geht hoch, CPU taktet zum Schutz runter -> Übertakten fahrlässig
2.) Spiel braucht weniger Leistung, CPU taktet runter -> CPU sollte ohne merkbares ruckeln wieder hoch takten wenn die Leistung wieder gefragt ist.

Beide Probleme brauchen meiner Meinung nach nicht wirklich eine Lösung, da sie beinahe optimal gelöst wurden.
 
Das Problem ist aber dass es zu merkbaren Rucklern beim Heruntertakten kommt (soweit ich den TE verstehe).
 
Eben, diese würd ich dann aber nicht auf das Runtertakten bei weniger Auslastung beziehen, sondern auf ein Abwärmeproblem.
 
Also, nochmal:

Wenn ich BOINC laufen lasse, dann gibt es durchgehend 100% CPU- und GPU-Auslastung (s. Screenshot), ohne dass zwischendurch der Turbo-Modus runtergeht. Dabei wird meine CPU zwar ordentlich heiß - bis zu 90° - und der Lüfter sehr laut, aber der Turbo-Modus bleibt KONSTANT an.
Anhang anzeigen 327039

Wenn ich aber Crysis 3 laufen lasse, dann gibt es schwankende Auslastung (unter 100%) und meine CPU wird um die 75° warm.
Anhang anzeigen 327047

D.h. dass die Ruckler NICHT auf eine Überhitzung zurückzuführen sind!

@ T3mp3sT1187: Wie hast du das mit dem Energiesparmodus genau gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wo siehst du auf deinem Screen die GPU Auslastung?

Schau mal bitte mit GPU Z nach. Da kannst du dann die Auslastung sehen und nicht nur, dass dein VGA Bios 100% Lüfter Speed anzeigen soll.

MFG
 
Ich denke Du musst Dir die max- Werte anschauen und da steht über 90Grad. Und woran siehst Du die 100% Auslastung der GPU? Die 100% die da stehen bedeuten, dass der Lüfter auf 100% läuft^^
 
Ok, ich habe nochmal alles mit GPU Z getestet:

Alles aus:
Alles Aus.jpg

BOINC an:
BOINC An.jpg

Crysis 3 an:
Crysis 3 An.jpg

Die GPU-Temperatur:
Alles aus: 47°;
BOINC an: 64°;
Crysis 3 an: 72°;

EDIT: Heißt das, dass die 72° für meine Graka zu viel sind?..

EDIT 2: Hier noch ein Screenshot mit Counter-Strike Global Offensive, wo ich keine Slowdowns habe:
CS-GO An.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, 72Grad sind für eine Graka im Normalfall kein Thema. Aber Deine CPU wird in Crysis so heiß wie sonst nie (wegen den mehrfach angemerkten Problemen bei Schlepptops) und fängt mMn. an zu throtteln.
 
Kannst ja mal mit HWiNFO64 unter Sensors ein Log erzeugen: Die Spalten der Tabelle lassen sich frei wählen, sollten aber für deine Zwecke auf jeden Fall Takt, Temperatur und Auslastung umfassen. Die zeitliche Auflösung lässt sich von 100ms bis zu einigen sec einstellen, wobei der Standard bei 2000ms liegt. Wenn du das mal im Hintergrund laufen lässt und die erzeugte CSV Tabelle danach z.B. mit Excel auswertest, sollte sich sehr schnell zeigen, ob zu hohe Temperaturen für den Leistungseinbruch verantwortlich sind.
 
HongKong Fui schrieb:
Nein, 72Grad sind für eine Graka im Normalfall kein Thema. Aber Deine CPU wird in Crysis so heiß wie sonst nie (wegen den mehrfach angemerkten Problemen bei Schlepptops) und fängt mMn. an zu throtteln.

Guck dir bitte nochmal meine letzten Screenshots an: Wenn ich BOINC anmache (100% CPU-Auslastung), dann gibt es kein Throttling und die CPU wird um die 85° warm. - Wenn ich aber Crysis 3 anmache, dann gibt es Throttling, obwohl die CPU weniger belastet und dementspechend weniger heiß wird (um die 77°).
 
metallica2006 schrieb:
hi,

hast du mal versucht in Windows (Energieoptionen) auf Höchstleistung zu stellen?

Ja, falls du das meinst:
AIDA64-System-Test.jpg
Ich habe auch die erweiterten Einstellungen vorgenommen (wenn man auf "Weitere Energieoptionen" klickt).

@ daffy23: Auf dem Screenshot sieht man auch den AIDA64-Test...
 
Hi,

was sagen denn die Statistiken von aida? Wenn die CPU vom Turbo Takt auf den normalen Tankt wechselt ist es kein Throttling und erschneit auch nicht im Diagramm.

Beim Throttling werden Tankte ausgelassen und nicht der Takt gesenkt, auch wenn Programme eine verringerte Frequens angeben.

Falls sich bei neuen Prozessoren was geändert hat schlagt mich ^^
 
So wie ich das sehe gibt es dann auch kein Throttling, nur deaktivieren des Turbos.
Wie verhält es sich denn, wenn du den Turbo abschaltest, dann läuft der Prozessor dauerhaft ohne Turbo.

Systemsteuerung/Energieoptionen/Energiesparplaneinstellungen ändern/Erweiterte Energieeinstellungen ändern/Prozessorenergieverwaltung/Maximaler/Minimaler Leistungsstand des Prozessors auf 99% stellen.

Am besten ein neues Energieschema anlegen, dann verstellst du die anderen Schemata nicht.
 
Zurück
Oben