Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde gerne auf meinem PC einen Emulator laufen lassen (Dolphin) der auf Dual Core optimiert ist, allerdings bin ich mir nicht sicher ob der auf dem Core I7 genausogut läuft da dieser ja noch hyperthreading nutzt.
Macht das einen Unterschied? Kann man hyperthreading deaktivieren?
Bis jetzt konnte ich es immer im BIOS deaktivieren (P4 und P4EE) - ausser beim intel Atom im Netbook - dort fehlt die Deaktivieren Funktion.
HAb schon Benchmarks des I7 ohne HT gesehen - HT sollte über das BIOS ausschaltbar sein wie früher auch schon
Doch, ein Programm benutzt immer noch ein Kern voll. (Oder mehrere, wenn es optimiert ist)
Allerdings wird der Kern bei vielen Programmen besser ausgelastet, da er sozusagen versucht, 2 Prozesse auf einmal abzuarbeiten, was ungefähr 20% schneller ist, wie wenn man es den Windows Scheduler machen lässt. Allerdings, wenn 2 Porzesse auf den gleichen Kern gelegt werden (für Windows ja 2 verschiedene), dann kann es auch mal langsamer werden.
Dieser Emulator nutzt an sich zwei Cores da einer den CPU auf einen core und die GPU auf den anderen verlagert (und vielleicht demnächst sound auf einen dritten).
Bringt da Hyperthreading (Simultaneous Multithreading) bessere Leistung?
Ich weiss......... alles sehr theoretisch da der Emulator selber noch nicht wirklich zu gebrauchen ist, aber ich bin halt grade mal neugierig wie gut der Core I7 tatsächlich für so extrem cpu-lastige Programme wie halt emulatoren geeignet ist weil ich ansonsten nur noch Film-codierung als so CPU-lastiges Programm nutze und da ist ja der Core I7 sowieso spitze.
Spar dir das BIOS gefummele. Starte das Programm, gehe in den Taskmanager, dann auf Prozesse. Hier klickst du rechts auf das Programmname und wählst "Zugehörigkeit festlegen" und wählst die nötige(n) CPU aus. Also Zwei in deinem Fall. Und fertig.