Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
würde mir gerne eine neue platte kaufen und zwar die ibm 120 GB, welche udma 100 unterstützt soweit ich weiss, aber mein board unterstützt nur udma 66, geht das dann?
gehen tut das schon, aber zahl lieber ein paar euro mehr und hol dir ne platte von maxtor oder seagate.
ibm platten gehen verdammt schnell kaputt. bei mir sind es schon 5 stück an der zahl die alle kaputt sind, und das innerhalb von weniger als 3 monaten.
andere platten wie von maxtor oder seagate leben um einiges länger!
mach also nicht den fehler den andere auch schon gemacht haben.
würde mir gerne eine neue platte kaufen und zwar die ibm 120 GB, welche udma 100 unterstützt soweit ich weiss, aber mein board unterstützt nur udma 66, geht das dann?
Es könnte passieren, dass das Board die Platte nicht erkennt, weil die zu groß ist. Sieh mal bei ASUS nach, ob schon so große Platten vom Bios unterstützt werden, evtl hilft ein Biosupdate.
einige 40er Modelle von IBM hatten einen Fehler, wodurch die Haltbarkeit tw drastisch abnahm, ich empfehle dir die 60er oder 120er Platten (oder halt NEUE 40er)
Ich habe jetzt 2 60er im Raid-0-Verbund und eine schon ältere 40er.
Bei meinem Media-Markt-PC (nicht lachen ) war eine WD dabei. Die ist mir aber vor ca. 2 Monaten abgekratzt (mit 3000-4000 MP3s und sonstigen Daten ).
Im Dauerbetrieb wären ohnehin SCSI-Platten fast zu bevorzugen, von dem höheren Speed abgesehen. Leider sind die immer noch unheimlich teuer