MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.084
Warum muss ich eigentlich in jedem Thread von neuem darauf hinweisen, dass Athlon und Pentium-Pro, -2, -3, -4 keine CISC-Prozessoren sind? Seit dem NexGen 5x86, der als Basis für die Entwicklung des AMD K6 ghergehalten hat und dem Pentium-Pro sind die allermeisten X86-Prozessoren Prozessoren mit RISC-Kernen, Pentium-Pro (P6) und alle AMD-Modelle haben drei bei Bedarf vorschaltbare X86-Decoder, der Pentium-4 (Netburst) begnügt sich mit einem vorschaltbaren X86-Decoder, die X86-Code dynamisch in den dem Prozessor eigenen RISC-Code umformen, da beides anders als beim Itanium aufeinander abgestimmt entwickelt wird geht durch die Dekodierung kaum Leistung verlohren, im Gegenzug sind die Architekturen aber vergleichbar schnell wie echte/reine RISC-Architekturen.
Deswegen finde ich es extremst überflüssig ständig mit dem Killer-Argument zu kommen: "Aber G5 ist voll RISC alter, die rocken den X86-CISC-Müll voll weg", denn das ist blanker Unsinn, wie ein umfangreicher Test bei Anandtech bereits vor Jahren zum Launch von Opteron und G5 zeigte ist der AMD Opteron bei Leistung effizienter und knapp besser als der G5, bisher ist besagter Test bei Anandtech der einzige bei dem eine Dual-Opteron-Linux-Workstation gegen einen PowerMac G5 antreten durfte, meiner Meinung der einzige sinnvolle Vergleich, wenn man allein die Hardware beurteilen will, denn für bestimmte Schwächen von Windows kann AMD nun wirklich nichts.
Das Killerargument für die PowerPC-Architektur ist nicht, dass es einer erweiterte RISC-Architektuer ist, sondern die SIMD-Befehlssatzerweiterung Altivec, da hat die X86-Welt aber mit 3DNow und SSE3 auch etwas aufgeholt.
Deswegen finde ich es extremst überflüssig ständig mit dem Killer-Argument zu kommen: "Aber G5 ist voll RISC alter, die rocken den X86-CISC-Müll voll weg", denn das ist blanker Unsinn, wie ein umfangreicher Test bei Anandtech bereits vor Jahren zum Launch von Opteron und G5 zeigte ist der AMD Opteron bei Leistung effizienter und knapp besser als der G5, bisher ist besagter Test bei Anandtech der einzige bei dem eine Dual-Opteron-Linux-Workstation gegen einen PowerMac G5 antreten durfte, meiner Meinung der einzige sinnvolle Vergleich, wenn man allein die Hardware beurteilen will, denn für bestimmte Schwächen von Windows kann AMD nun wirklich nichts.
Das Killerargument für die PowerPC-Architektur ist nicht, dass es einer erweiterte RISC-Architektuer ist, sondern die SIMD-Befehlssatzerweiterung Altivec, da hat die X86-Welt aber mit 3DNow und SSE3 auch etwas aufgeholt.