News IBM bringt Linux-Compiler für Cell-Prozessor

Warum muss ich eigentlich in jedem Thread von neuem darauf hinweisen, dass Athlon und Pentium-Pro, -2, -3, -4 keine CISC-Prozessoren sind? Seit dem NexGen 5x86, der als Basis für die Entwicklung des AMD K6 ghergehalten hat und dem Pentium-Pro sind die allermeisten X86-Prozessoren Prozessoren mit RISC-Kernen, Pentium-Pro (P6) und alle AMD-Modelle haben drei bei Bedarf vorschaltbare X86-Decoder, der Pentium-4 (Netburst) begnügt sich mit einem vorschaltbaren X86-Decoder, die X86-Code dynamisch in den dem Prozessor eigenen RISC-Code umformen, da beides anders als beim Itanium aufeinander abgestimmt entwickelt wird geht durch die Dekodierung kaum Leistung verlohren, im Gegenzug sind die Architekturen aber vergleichbar schnell wie echte/reine RISC-Architekturen.

Deswegen finde ich es extremst überflüssig ständig mit dem Killer-Argument zu kommen: "Aber G5 ist voll RISC alter, die rocken den X86-CISC-Müll voll weg", denn das ist blanker Unsinn, wie ein umfangreicher Test bei Anandtech bereits vor Jahren zum Launch von Opteron und G5 zeigte ist der AMD Opteron bei Leistung effizienter und knapp besser als der G5, bisher ist besagter Test bei Anandtech der einzige bei dem eine Dual-Opteron-Linux-Workstation gegen einen PowerMac G5 antreten durfte, meiner Meinung der einzige sinnvolle Vergleich, wenn man allein die Hardware beurteilen will, denn für bestimmte Schwächen von Windows kann AMD nun wirklich nichts.

Das Killerargument für die PowerPC-Architektur ist nicht, dass es einer erweiterte RISC-Architektuer ist, sondern die SIMD-Befehlssatzerweiterung Altivec, da hat die X86-Welt aber mit 3DNow und SSE3 auch etwas aufgeholt.
 
DarkStorm2003 schrieb:
Habe gehört das wohl ein Grund die hohe Verlustleistung (Wärmeentwicklung) war, das man auf die x86-Architektur umgestiegen ist. Naja aber Intel ist ja auch nicht wirklich für kühle CPU´s bekannt. :evillol:

Intel Prozessoren werden nächstes Jahr aber wieder kühl sein. Und ich denke Apple weiß auch um einiges mehr über die Entwicklung der Intel Prozessoren als wir.
 
Eben, ich habe den Link ja schon tausendmal gepostet: Apple WWDC 2005 Ich glaube ab der zehnten oder fünfzehnten Minute gehts los, Hauptgrund ist "Performance per Watt" gemessen in Integer-Performance pro Watt, ein nettes Diagramm für einen Vergleich der für mitte 2006 erwarteten PowerPC- und Intel-Propzessoren wird auch gezeigt, PowerPC kommt auf 15 oder so und Intel kommt auf 70, das Diagramm zeigt eindrucksvoll warum PowerPC für Apples Consumer-Produkte gestorben ist.

Wers noch nicht kennt sollte es sich ansehen, es lohnt sich.
 
Ganz genau, mit dem Intel Conroe Kern kommen Prozzis mit 65 Watt und sehr kleinen Wärmeentwicklung. Dabei noch überaus Leistungsfähig, kein Motto mehr, je mehr GHz, desto besser.

Und bitte, bitte, bitte! Tut mir den gefallen und geht dort links unter Hardware auf Prozzi, dann auf IBM und dann auf Cell 10-mahl... lest euch die letzten drei Beiträge durch zwei von denen sind meine und was ich über Cell halte.
Bei Playstation 3 kann man die gesammte CPU beliebig nutzen und sie wird immer komplett ausgelastet. Bei PCs nicht. 8 Kerne ist nichts besonderes. Wenn Intel wollte, könnte er auch n CPU mit 8 Kernen reingeknallt entwickeln, was für ne Leistung! Der Cell hat null Befehlssätze, null Bahnbrechende Technologien, null Kompatibilität. Wärmeentwicklung und Stromverbrauch auch nicht grad wenig. So siehts aus!

Und übrigens hat IBM den Cell nicht für sich selbst entwickelt. Ihr müsst euch das so vorstellen.
IBM einriesengroßer Konzern, der einen Bereichsteil hat, für Prozzesoren zuständig. Nun bestellen bei sich selber, aslo bei IBM nen Prozessor nach ihren wünschen und forschen schön.
Das gilt auch für alle anderen. Sony hat IBM den Auftrag für den Zell gegeben, halt für die PS3. IBM ist halt deswegen lukrativ, weil die nach verschiewdenen Aufträgen dem Kunden (damit meine ich große Firmen) die Prozzios so zusamstellen und bauen können, wie dies wollen. Der Cell wurde außerdem noch für alle möglichen anderen Elektronischen Anwendungen gemacht (und damit meine ich keine PCs).
Deshalb bemüht sich auch nicht IBM die Dinger auf die PCs zu bringen, sondern eher Sony, onswar doch eher für ihre Konsolen. (weiß nicht, kann man auf die PS3 n Betriebssystem raufklatschen? Glaub schon)

Also braucht ihr euch alle gar nicht erst auf euren "Cell für den PC" zu freuen.

Und der Mac ist nicht wegen den Prozessoren beliebt, sondern für seine Funktionalität und der Bedienung. Es gibt nichts besseres für grafische Anwendungen (was Firmen und entwicklungsbereich angeht, oder auch geschäftsmäßig).
 
Jimbo Jung schrieb:
... Der Cell hat null Befehlssätze, ...
Also kann er null Befehle bearbeiten? Er kann also rein nichts berechnen? :evillol:

Jimbo Jung schrieb:
... Der Cell wurde außerdem noch für alle möglichen anderen Elektronischen Anwendungen gemacht (und damit meine ich keine PCs).
Oh welche Neuigkeit! :D Also wenn man einen anderthalb Monate alten Thread aus der Versenkung hebt, dann sollte man ihn meiner Meinung auch gelesen haben. ;)
 
Zurück
Oben