IBM Deskstar IC35L080AVVA07

DaPsylo

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
1.159
HI @ all.
Also meine Freundin hat die oben genannt HD in ihrem Rechner. Am Anfang , so vor etwa einem Jahr, war die Platte echt schön leise aber jetzt ist sie sehr unangenehm laut geworden. Es sind nicht die Schreib- oder Lesezugriffe, sondern einfach nur ein hochtöniges Geräusch wenn die Platte sich dreht. ich habe auch mal dieses Acoustic Management Utility von IBM ausprobiert (tool das des nen dos tool ist) aber es verändert sich, bis auf das die Geräusche beim Zugriff auf die Platte lauter bzw. leiser werden, nichts. kann man die Platte noch irgendwie in ihrer Umdrehungszahl langsamer machen? also auf 5400 U/min oder so? weil wenn der Rechner nur nebenbei läuft dann nervt es ganz schön das er so laut ist.

MFG Psylo
 
Hi!

Also deine Platte langsamer machen geht net, is Hardwaregesteuert!
Aber du hast doch mit Sicherheit noch Garantie auf die Platte oder??
Denn wenn diese immer lauter wird macht sich da anscheinend so langsam aber sicher ein Lagerschaden bemerkbar und da solltest du die Platte lieber austauschen lassen bevor noch alle Daten darauf durch einen Totalcrash verloren gehen.

MfG

Muelli2000
 
Also die Platte wurde im November 2002 gekauft also müsste noch Garantie drauf sein. ich werde meiner Freundin mal sagen das sie es beobachten soll ob die Platte immer lauter wird.
 
Ich habe jetzt die zweite IBM-Harddisk. Die erste ist nach anderthalb Jahren beim Defragmentieren abgeraucht. Die zweite hat nen Wackelkontakt und quittiert nach jedem Transport oder Bastelarbeiten für ca. 15 min den Dienst.

Wenn ich mir jemals wieder ne IBM oder Hitachi Festplatte kaufen sollte, soll mich Daniel Küblböck beim Bücken treffen ....

Nie mehr IBM, ich bin endgültig kuriert.
 
@DaPsylo:

Festplattenlaufwerke mit kugelgelagertem Spindelmotor werden mit zunehmendem Alter bezogen auf das Laufgeräusch prinzipbedingt lauter.

Bis zu einem gewissen Grad sind diese Laufgeräusche normal. Allerdings hat der User keinerlei Möglichkeit festzustellen, ob die Geräusche noch innerhalb des üblichen liegen oder nicht und ob somit ein möglicher Lagerschaden evtl. die Ursache sein könnte.

Wurde die Festplatte sorgfältig behandelt (keinerlei Stoß- oder Druckeinwirkung während dem Transport, des Einbaus und im Betrieb), dürfte nach so kurzer Betriebsdauer ein Lagerschaden nicht in Frage kommen. Sicher sagen läßt sich das aber nicht, ein Materialfehler könnte z.B. Auslöser für einen frühen Lagerschaden sein.

Du solltest diese Festplatte mal jemanden zeigen der Erfahrung im Umgang mit Festplatten hat. Evtl. ist er in der Lage die Geräusche genauer zu definieren.

Alternativ bliebe die Möglichkeit des Tausches. Frage dazu bei dem Händler nach bei dem die Platte gekauft wurde welche Möglichkeiten du hast bzw. er dir gewährt.

Bye,
 
also was beim Transport der Platte gemacht wurde kann ich nicht sagen aber beim Einbau (den ich gemacht habe) habe ich sie (da es ja nicht meine Platte ist) wie ein rohes Ei behandelt. der Rechner selbst wurde nur in dem Zimmer meiner Freundin mal umgestellt ist aber nie zu ner Lan oder so gegangen. Leider habe ich auch keinen der sich die Platte anschauen kann. wie gesagt, am Anfang war sie noch super leise aber jetzt nervt die Platte einfach. ich bin es zwar gewöhnt zu schlafen wenn der Rechner an ist aber bei meiner Freundin geht das nicht, da die Platte echt extrem laut ist im Gegensatz zu meiner alten IBM mit 15 GB oder meiner Samsung mit 20 GB und die sind schon gute 4 Jahre alt. naja, sie soll das mal beobacht ob es noch lauter wird und wenn dies der Fall ist dann werde ich mal mit ihrem Papa nach Berlin zum Händler fahren.
aber daran das von den 80GB 60 GB belegt sind kann es nicht liegen oder?

MFG PSylo
 
DaPsylo schrieb:
aber daran das von den 80GB 60 GB belegt sind kann es nicht liegen oder?

Nein, das ist Schwachsinn pur den irgend ein Hotliner da abgelassen hat (das wurde in einem anderen Thread irgendwo gepostet, daß ein Hotliner den Tipp gegeben hat, mann soll die Platte nicht ganz vollmachen).

DaPsylo schrieb:
geht das nicht, da die Platte echt extrem laut ist im Gegensatz zu meiner alten IBM mit 15 GB oder meiner Samsung mit 20 GB und die sind schon gute 4 Jahre alt

Also extrem laut ist verdächtig. Warte besser nicht zu lange mit dem Gang zum Händler. Sollte es tatsächlich ein Lagerschaden sein, kann der plötzlich und ohne weitere Vorwarnung das Aus der Platte bedeuten.

Besitzt du ein Backup der Daten auf dieser Platte? Wenn nicht, solltest du vorsorglich ein Backup durchführen.

Bye,
 
Dem kann ich mich nur anschliessen!

Da ich selbst Fachhändler bin kann ich dir ebenfalls nur raten schnellstens die Daten zu sichern und die Platte beim Händler austauschen zu lassen, bzw falls der sich streubt die Platte zu IBM (mitllerweile Hitachi in Holland) einzuschicken!

Gruß

Muelli2000
 
und wie soll ich dann den Austausch begründen wenn die fragen warum? wenn ich denen sage die ist zu laut, dann werden die doch eh was in der Richtung sagen das dies halt mir der Zeit passiert oder?also ich werde mal schauen. wenn ich nen backup mache dann brauch ich ja eh erstmal ne Platte wo das alles drauf passt.
 
Als Begründung beim Händler gibst du den zu hohen Geräuschpegel der Platte an und daß du deshalb einen baldigen Ausfall der Platte befürchtest.

Wenn der Händler sich darauf nicht einläßt, kontaktierst du das Hitachi SupportCenter. Die Nummer findest du hier, musst ein bisschen runterscrollen. Dort erklärst du dein Problem und dann hörst du schon was Hitachi dazu sagt. Vermutlich wird dir geraten den DFT zu downloaden um damit die Platte prüfen zu können. Den DFT gibt es hier.

Wenn als Ergebnis vom DFT kein "Disposition Code 0x00" ausgegeben wird, hat der DFT etwas gefunden. Alles weitere regelst du dann mit dem SupportCenter, also ob die Platte jetzt getauscht werden muß oder nicht.

Für ein Backup kannst du CD/DVD-Medien verwenden (ich weiß, es sind immerhin max. 80 GB).

Bye
 
Zuletzt bearbeitet:
.......ach und wenn du mit dem support von Hitachi telefonierst dann bestehe auf abholung der platte und upgrade auf ein neues produkt. mir haben sie für eine alte 40GB 5400er platte eine 40GB 7200er platte aus der 7K250er serie geschickt. war ein lohnenswerter tausch. :D

gruss Nox
 
Ach, wirklich? Ich habe damals für meine defekte 40 GB/60GXP "nur" eine Tauschplatte erhalten, die Transportkosten übernahm aber IBM. OK, ist mir persönlich egal. Wichtig ist, daß die Platte seitdem fehlerfrei arbeitet.

Bye,
 
kann sein das IBM das anders gehandled hat. hast du bei deiner reparatur auch nach einem update gefragt? kann natürlich auch sein das es bei mir der fall war weil ich die platte vorher schon mal beim service hatte. mag aber auch sein das Hitachi eine andere firmenpolitik vertritt. ich habe jedenfalls ein gutes geschäft gemacht. :daumen:

gruss Nox
 
Das war im Herbst 2002, kurz bevor Hitachi das Ruder übernahm. Beim IBM SupportCenter habe ich nicht nach einem Upgrade gefragt - das ist mir gar nicht in den Sinn gekommen. Mir war wichtig, daß die defekte Platte ausgetauscht wird, es war das erste Problem welches ich mit dieser Platte hatte.

Aber so ein Upgrade nebenbei ist schon eine feine Sache, ich werd´s mir merken. :D

Bye,
 
@queen danke für die links. werde es heute im laufe des Tages mal versuchen.

ich hatte auchmal nen prob mit ner Maxtor, ding garnicht mehr an und ich hatte damals nur die Versandkosten von Deutschland nach Irland zahlen müssen, dafür aber vorher ne 8GB größere Platte bekommen :) mal sehen das tool dann heute sagt und dann mal den PC-Händler anrufen.


also ich habe jetzt den test durchlaufen lassen. es kam die Meldung:" Disposition Code= 0x00". Also scheint ja soweit alles normal mit der Platte zu sein.

MFG Psylo
 
Zuletzt bearbeitet:
DaPsylo schrieb:
HI @ all.
Also meine Freundin hat die oben genannt HD in ihrem Rechner. Am Anfang , so vor etwa einem Jahr, war die Platte echt schön leise aber jetzt ist sie sehr unangenehm laut geworden. Es sind nicht die Schreib- oder Lesezugriffe, sondern einfach nur ein hochtöniges Geräusch wenn die Platte sich dreht. ich habe auch mal dieses Acoustic Management Utility von IBM ausprobiert (tool das des nen dos tool ist) aber es verändert sich, bis auf das die Geräusche beim Zugriff auf die Platte lauter bzw. leiser werden, nichts. kann man die Platte noch irgendwie in ihrer Umdrehungszahl langsamer machen? also auf 5400 U/min oder so? weil wenn der Rechner nur nebenbei läuft dann nervt es ganz schön das er so laut ist.

MFG Psylo


Mir gehts genau so,ist kein Einzelfall.

Laßt die Finger von IBM
 
@cenmocay,

lasst doch diese vorverurteilungen! ja, es gab in der vergagenheit sehr schlechte serien von IBM. das thema ist doch aber schon so lange vom tisch. wenn alle so denken würden dürfte keiner einen pc unterm tisch haben. es haben doch schliesslich alle hersteller schon mal schlechte sachen gebaut. oder wettert einer so lautstark gegen z.b. ASUS? von denen ist bei der A7V266er mainboard serie immer der lüfter auf der northbridge gestorben. hat auch keinen interessiert. was soll also dieser kleinkrieg gegen IBM/Hitachi?

gruss Nox
 
Irgendwie seltsam...

Heute Nacht ist oben erwähnte Festplatte den weg alles irdischen gegangen. Das wäre also jetzt meine zweite IBM-Platte die meine Daten mit in den Tod gerissen hat.

Ich kanns gar nicht oft genug sagen: NIE MEHR IBM !!!!!!!!!!
 
@cenmocay:

Chip legt schon seit längerer Zeit viel Wert auf ein leises Arbeitsgeräusch der getesteten Festplatte, dies wird auch entsprechend gewertet. IBM Laufwerke haben hier also von Grund auf schon mal einen Nachteil.

Dafür schneiden IBM Platten in deren Tests bezogen auf die Performance oftmals besser ab als eben diese leisere Konkurrenz.

WD-Platten pfeifen ebenfalls mal gerne und Modelle der Seagate Serien BarracudaATA I/II/III waren bzw. sind auch nicht gerade leise.

@Peacemaker:

Hast du ein Backup der Daten? Wurde die Platte im Dauerbetrieb eingesetzt?


@DaPsylo:

Hast du den Quick- oder den Advanced Test des DFT laufen lassen?

Bye,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben