Also ich würde zusehen daß ich die Platte getauscht bekomme, denn die Spin UpTime ist schon nahe dem Grenzwert und das läßt nichts Gutes erahnen was noch kommen kann.
Du kannst ja mal beim Support anrufen und denen die Vorfälle mit dem Geklacke (kommt wohl aufgrund von Drehzahlschwankungen vom Ramp-Loading) und dem Nicht-Anlaufen schildern. Die Nummer findest du auf der Hitachi-Website im Support-Bereich, da gibts auch eine Deusche Hotline-Nummer.
Die benutzten UDMA-Modi sind bissl niedrig, sofern Board, Bios und Treiber richtig installiert sind, sollte die 120GXP schon mit UDMA/100 laufen - dazu ist ein 40poliges, 80adriges UDMA-Kabel notwendig.
Defekte Sektoren lassen sich mittels LLF ausblenden, sie werden nach diesem Vorgang nicht mehr gelistet (außer es kommen neue dazu). Alternativ kann man auch nur die Option "Sector Repair" des DFT verwenden, dabei werden nur die defekten Sektoren der Platte bearbeitet und nur die Informationen in den betreffenden Sektoren sind von Datenverlust betroffen.
Ich hab´ gerade nochmal deine früheren Posts hier durchgelesen, also 39 bzw. 42° ist eigentlich nicht zu heiß oder zu hoch wie ich finde.
@Loser@worK:
Ja, das waren die IBM-Serien Deskstar 75GXP und Deskstar 60GXP.
Bye,
Du kannst ja mal beim Support anrufen und denen die Vorfälle mit dem Geklacke (kommt wohl aufgrund von Drehzahlschwankungen vom Ramp-Loading) und dem Nicht-Anlaufen schildern. Die Nummer findest du auf der Hitachi-Website im Support-Bereich, da gibts auch eine Deusche Hotline-Nummer.
Die benutzten UDMA-Modi sind bissl niedrig, sofern Board, Bios und Treiber richtig installiert sind, sollte die 120GXP schon mit UDMA/100 laufen - dazu ist ein 40poliges, 80adriges UDMA-Kabel notwendig.
Defekte Sektoren lassen sich mittels LLF ausblenden, sie werden nach diesem Vorgang nicht mehr gelistet (außer es kommen neue dazu). Alternativ kann man auch nur die Option "Sector Repair" des DFT verwenden, dabei werden nur die defekten Sektoren der Platte bearbeitet und nur die Informationen in den betreffenden Sektoren sind von Datenverlust betroffen.
Ich hab´ gerade nochmal deine früheren Posts hier durchgelesen, also 39 bzw. 42° ist eigentlich nicht zu heiß oder zu hoch wie ich finde.
@Loser@worK:
Ja, das waren die IBM-Serien Deskstar 75GXP und Deskstar 60GXP.
Bye,