Ich bin am Ar... gleich 2 Mobos kaputt.

Am Ende kommuniziert dein Asus Mainboard noch mit dir und man kann so einiges retten.. man muss nur wollen..und einen USB Stick haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaoJoaoBatista
CaptainPicard schrieb:
General Martok. Willt du Hilfe oder quatschen?
Beides. Bist du auch bei Reddit und GuteFrage
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Und das bei Vollbestueckung. 😉
War so Gang und gäbe Anno Domini 2018-2020.
 
Ab und zu frage ich mich, warum ueberhaupt bei AMD Brettern 4 RAM Slots verbaut sind. 😉

Anyway.
Dein Prozessor macht eh nur 3200 stock.
Und vermutlich fehl(t)en ein paar Millivolt um den RAM in Vollbestueckung sicher zu betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und CaptainPicard
Ich würde als 1. versuchen die Treiber-Leichen loszuwerden.
Du schreibst, dass du keine Lust hattest die Treiber zu deinstallieren und deswegen DDU verwendet hats.
DDU findet nur Rückstände und löscht diese, nachdem du die Treiber deinstalliert hats.
Es ist kein Tool um einfach alle Treiber zu entfernen.
Es werden also Rückstände der Treiber da sein, die dein System an einem vernünftigen Betrieb hindern.
Ich würde sagen, dass es an der Zeit ist über eine Neuinstallation nachzudenken...
 
SaoJoaoBatista schrieb:
Beides. Bist du auch bei Reddit und GuteFrage
Nein. Bei "Gute Frage" sollte man sich selbst fragen, warum man seine Infos bei "Gute Frage" sucht, statt in spezialisierten Foren.
Und bei Reddit gibt es zwar hin und wieder gute Beiträge zu Hardware, aber es kommt sonst zu 99% Müll.

Wir haben hier im Forum ein paar StarTrek-Threads wenn du Lust hast, mit anderen Fans zu quatschen. Hier ein paar.

Strange New Worlds
https://www.computerbase.de/forum/t...ange-new-worlds.2079738/page-10#post-29901279
Starfleet Academy
https://www.computerbase.de/forum/threads/star-trek-starfleet-academy-neue-show.2137839/
Picard
https://www.computerbase.de/forum/threads/sammelthread-star-trek-picard.1884132/
 
@Archon2k5 DDU deinstalliert auch den Treiber und sucht nach "Treiberleichen"

Selbst Intel empfiehlt ihn..https://www.intel.com/content/www/de/de/support/articles/000091878/graphics.html#primary-content

Weiterhin hat dies wenig damit zu tun wenn das Mainboard nicht startet..
 
SaoJoaoBatista schrieb:
Die gehen beim RAM aber nur bis 3200 MHz. Und ich möchte meine 3600 MHz voll ausreizen.
Ich habe diesen 3200 MT/s RAM:

LC-Power LC-RAM RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-19-19-39​

Hier mein User Review:
https://www.computerbase.de/forum/t...imm-kit-32gb-ddr4-3200-cl16-19-19-39.1969511/

den hatte ich auf 3800 MT/s übertaktet.
Der lief sehr gut mit dem Ryzen 7 5800X und jetzt läuft er mit dem Ryzen 7 5700X3D nur mit dem XMP Profil.
Da der X3D nicht oder sehr wenig von RAM OC profitiert.

Falls du dir ein B550 Board holen willst, schaue nach dem MSI B550 UNIFY-X, das hat zwar nur 2 RAM Bänke aber dadurch ist hier RAM OC sehr gut zu bewerkstelligen.
Falls wieder 4 RAM Bänke vorhanden sein sollen, dann das MSI B550 UNIFY ( ohne X 9 das hat 4 RAM Bänke.

Habe das Board seit 2021 und bin sehr zufrieden damit, das hatte schon 3 CPU gesehen incl. der jetzigen.
Die 4 x M.2 sind auch nicht zu verachten aber Achtung: wenn man dann noch eine GPU verbaut sollte man den 6 PIN Anschluss unten am Board als zusatzstromquelle verwenden.

Bezüglich CMOS Clear, im Spoiler habe ich eine Anleitung wie ich den immer durchführe, nicht nur bei MSI Boards sondern auch bei Boards anderer Hersteller.

CMOS Reset

Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch ( auch bei anderen PCs gehe ich immer so vor, bisher keine Probleme):

1. PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )

2. PC Netzkabel entfernen ABER immer an der Steckdose.

3. Den PC Startknopf ein paar mal drücken und für 10 Sekunden festhalten um die Kondensatoren zu entleeren, das 2 - 3 mal machen.

4. CMOS Reset Kontakte mindestens 10 Sekunden überbrücken
( Wenn das Board einen Schalter an der IO Blende hat oder auf dem Board selber dann halte ich den auch 10 sek gedrückt )

( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“

Zur Not hilft ein einfacher metallischer Gegenstand, wie z.B. ein Schraubendreher oder eine Büroklammer )


5. NT Kabel anschließen und NT einschalten.

6. PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, mal 10 Minuten abwarten, ALLE Geräte müssen ja erst neu erkannt werden.

Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.

UND NICHT zu früh den Startprozess abbrechen, das kann schon mal eine Weile dauern, musste mal 30 Minuten warten bis das alles gestartet ist. War nach einem BIOS Update, ich führe danach IMMER einen CMOS Clear durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaoJoaoBatista
BFF schrieb:
Ab und zu frage ich mich, warum ueberhaupt bei AMD Brettern 4 RAM Slots verbaut sind. 😉

Hehe, der Ausschalter an der Spritzgussmaschiene aus der die Slots raussprudeln, ist seit Jahren kaputt und so müssen die zwangsweise 4 davon verbauen, weil das Lager sonst überfüllt wird.

Von, "ich habe wohl einiges falsch/nicht/übertrieben eingestellt, keine strukturierte Fehlersuche betrieben und womöglich nur wild am Resettbutton gespielt", zu

Müritzer schrieb:
dadurch ist hier RAM OC sehr gut zu bewerkstelligen

auf nur zwei Seiten... damit werden die Probleme sicher gelöst, nichts gegen dich @Müritzer aber ich habe den leisen Verdacht, dass das ein Layer 8 Problem ist und du gerade nur das dritte "defekte" Mainboard empfiehlst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaoJoaoBatista

@iron_monkey

Ich habe ihm ja daher auch noch mal genau erklärt WIE er einen CMOS Clear durchführen sollte. WENN das auch nicht hilft muss er sein Glück mit einem neuen MB "versuchen". Bei dem was vermutlich falsch oder gar nicht richtig gemacht wurde, wird das Problem auch beim neuen Board auftreten, dann geht ihm vielleicht aber auch ein Licht auf das es an ihm liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaoJoaoBatista und iron_monkey
@Müritzer

Empfehlungen mit Erfahrungswerten sind ja eigentlich auch super gerne gesehen, wenn man selber mal mehr Infos zu Hardware braucht! Deshalb dafür :daumen:

Ich bin ja auch immer am hoffen, dass die Tipps auch beherzigt werden aber hier habe ich so meine Zweifel ;-)

p.s.: Die Anleitung ist auch super!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Müritzer schrieb:

@iron_monkey

Ich habe ihm ja daher auch noch mal genau erklärt WIE er einen CMOS Clear durchführen sollte. WENN das auch nicht hilft muss er sein Glück mit einem neuen MB "versuchen". Bei dem was vermutlich falsch oder gar nicht richtig gemacht wurde, wird das Problem auch beim neuen Board auftreten, dann geht ihm vielleicht aber auch ein Licht auf das es an ihm liegt.
Das die Problematik am Board liegt, könnte Ich mit einer zwischenzeitlich ausgetauschten Radeon Vega 64 feststellen. Das Ding startete normal. Ich hatte ja den CMOS gemacht. Deswegen musste ich noch mal in die aus dem paar Einstellungen vornehmen.

Den RAM Speicher stelle ich immer auf 3600 weil meine Regel ja auch für diese Geschwindigkeit spezifiziert sind. Und das zweite die resizable Bar aktivieren.

Habe gedacht, das Problem wäre hiermit behoben. Und wechselte die rote durch die grüne wieder aus. Und ab hier was der Rest eine Dauerschleife.
 
SaoJoaoBatista schrieb:
Den RAM Speicher stelle ich immer auf 3600 weil meine Regel ja auch für diese Geschwindigkeit spezifiziert sind.
Und ?
Es gibt auch DDR4 4800er Module. Die sind für diesen Takt spezifiziert. Laufen diese mit dem Takt auf AM4 ?
Nein !

Beschäftige dich damit, was AMD beim Arbeitsspeicher spezifiziert hat. Und was bei Vollbestückung zu beachten ist.

Ahja, nur mal so am Rande: Beim Ryzen 7 2700X wird es selbst mit DDR4 RAM 3200 schwierig, den mit der Frequenz zum laufen zu bekommen. Von 3600 MHz ganz zu schweigen .....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer und BFF
SaoJoaoBatista schrieb:
Das die Problematik am Board liegt, könnte Ich mit einer zwischenzeitlich ausgetauschten Radeon Vega 64 feststellen.
Du hast also NACH einem CMOS Clear OHNE irgendwas im BIOS zu verstellen, also alles auf Stock das festgestellt?

Na ja da ist dann dieses Problem:

SaoJoaoBatista schrieb:
Den RAM Speicher stelle ich immer auf 3600 weil meine Regel ja auch für diese Geschwindigkeit spezifiziert sind. Und das zweite die resizable Bar aktivieren.

Hier mal die RAM Geschwindigkeit die AMD für einen 2700X freigibt, da kann das Board auch für 5000 MZ/s freigegeben sein, da der RAM Controller in der CPU sitzt ist das ausschlaggebend.

Stell den RAM laut Spezifikation der CPU ein und test dann nochmal.
Du kannst natürlich auch ein anderes Board kaufen aber da wird das auch so sein.

1740262115942.png

https://www.amd.com/de/products/specifications/processors.html
 
Zurück
Oben