Ich bin am Ende... Abit ? Asus ? Q6600 ?

Wissta

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
56
Hi Leute,

also ich weiß echt nich mehr weiter:(
Hab schon ziiiiiig Foren, Threats usw. usf. durchsucht, aber irgendwie nix für mich passendes gefunden:(

Ich hab vor mir folgendes zu kaufen: Ein Q6600 + Mainboard.

Nun stehe ich hier wie doof und weiß ganix mehr:( Die einen schwören auf's Asus P5K-E WiFi-AP, wieder ander auf's Abit IP35-Pro. Hab schon von den Probs hier gelesen, auf 'nem Abit IP35-Pro einen Q6600 mit mehr als 3,1 GHz zu fahren. Nun frag ich mich, ob ich besser vielleicht doch zum Asus P5K-E WiFi-AP greifen sollte ??? Könnte man auf dem Asus den Q6600 den höher als auf dem Abit bekommen ??? Ich dreh hier echt am Rad! Zumal ich mich jetzt mal entscheiden will... Abit, oder Asus ???

Sorry für die vielleicht bekloppte Frage, aber ich bin einfach nur meeeeega frustriert:freak:

Vielen Dank schonmal für eure Mühe mich zu beruhigen und Gruß,

Thomas
 
Nimm am besten das Asus P5E X38. Dann hast du bestimmt keine Probleme ;)

Ich hab keine Ahnung was die anderen beiden Boards kosten, das P5E kostet jedoch etwa 170 Euro und ist aber eine sehr gute Investition.
 
Q6600 + Abit IP35 Pro..

mfg
 
Erstmal würde mich der Anwendungsbereich interessieren, weil ein Quad nicht jedermanns Sache ist. Für gängige Spiele, Office und Internet ist es jedenfalls nicht erforderlich.

Bei jedem aktuelle Quad gibt es einen FSB Wall, der meist bei um die 450 MHz einsetzt, dass Abit schon früher scheitert, ist mir bis dato so nicht bekannt.
Das Pro hat UGuru, was sehr komfortabel ist, während das P5K-E vor allem eine solide 8 Phasenspannung hat, was einen geringen VDrop zur Folge hat. Beide sind also in ihrem jeweiligen Element empfehlenswert.
 
@soulpain

Hauptsächlich soll er zum spielen dienen.
 
Und genau dafür wäre eher ein höher getakteter Dual Core geeignet. Selbst Crysis, um das aktuell anspruchsvollste zu nehmen, profitiert nicht davon, obwohl Intel das so propagiert hatte.
Nur so ein paar einzelne Titel wie Lost Planet haben ein Vorteile davon.
Vorteil wäre noch, das die Verlustleistung bei einem Dual Core niedriger ist.
 
Okay, würde ich jetzt also den Duo E6850 nehmen, könnte ich den dann auf einem Asus P5K-E WiFi-AP eher auf z.B. 3,8 GHz takten, als auf einem Abit IP35-Pro ?
 
Wenn du mehr als 3GHz willst, dann nimm das P5K-E (8 Phasen). Sonst reicht auch das Abit.

E: Mit dem P5K-E ist es bestimmt einfacher. Wobei der Unterschied bei C2D zwischen 4 und 8 Phasen nicht so groß ist.
 
Also wenn du spielen möchtest währe ein Intel Core 2 Duo E6850 (3.00 GHz, 4MB, FSB1333) oder Intel Core 2 Duo E6750 (2.66 GHz, 4MB, FSB1333) empfehlenswerter. Falls du aber jedoch den Q6600 möchtest achte darauf das du einen mit G0 stepping kaufts, den sollte man höher takten könnnen. Und ich würde dir eher zum ABIT board raten, wie schon soulpain gesagt hatte hat es UGuru, ist ein nettes Tool;) Vielleicht wäre das Intel DX38BT Extreme Board noch was, hab zwar nur den Vorgänger, also weiss ich nicht genau ob es auch so übertaktfreundlich ist wie das Bad Axe 2, hat zu seiner Zeit jedes Abit oder Asus board im Overclocking geschlagen.

mfg
 
Meiner Meinung nach haben die Asus echt unübersichtliche Biose.
Ich hab nichts gegen Asus aber da finde ich mich garnicht zurecht.

Ich würde nen e8400 kaufen ist besser als die anderen.

mfg Kivi
 
Das ist schon richtig, die RAM Timings sind sehr versteckt, aber nach einiger Zeit findet man sich meiner Ansicht nach prima im BIOS zurecht.
Man sollte aber noch erwähnen, dass es nicht nur auf die Anzahl der Phasen, sondern auch auf die Qualität derer ankommt.
Wenn man sich ein wenig einarbeiten kann, würde ich das Asus nehmen. Wenn man eher auf entgegenkommende Weise übertakten möchte, ist das Abit ideal.
 
Den E8400 würd ich schon gern nehmen, aber nur ist DER ja noch nirgends erhältlich ? :-/
 
@Baumnarr

Stimmt, bei den meisten ist er bestellt und bei denen, die liefern könnten, kostet der über 200 € :-/
 
warte nochn bisschen und bestell dann mit dem 8400er =)
 
Den 84 gibts schon länger, man muss nur suchen.

Mein ABit dropt um 0,11V mit den Wolfdales, nen FSB > 500 ist wegen dem dauernden 266er Strap auch nicht einfach.

Kauf ein P5K-E
 
Hi,
nimm den 8400 der ist echt klasse!
Was das board betrifft kann ich dir nicht wirklich eins empfehlen.
Der eine hat GigaByte und der andere hat Asus und wieder ein anderer hat Abit und dann kommt noch Msi!

Gruß
 
Was wäre denn mit der alternative vom MSI P35 Neo2-FR (Sound, G-LAN, SATA II)
oder dem MSI P35 Neo2-FIR (Sound, G-LAN, FW, SATA II)

ersteres 80€ letzteres 90€.
Lassen die sich gut OCen und habt ihr Erfahrungen damit?
 
Die sind auch ganz nett, gehen auch ganz gut, allerdings gabs da mal Probleme mit 800er Riegeln.
Die Boards, die jetzt ausgeliefert werden, sollten aber alle gefixte BIOSe haben.
 
Zurück
Oben