Ich bräuchte mal nen Drucker...

enzor

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.432
Moin allerseits,


ich habe von Druckern mal so nahezu gar keine Ahnung, bräuchte jetzt allerdings langsam mal einen.
Der Drucker muss im Prinzip nur vernünftig schwarz/weiß drucken können und sollte günstig sein (auch im Bereich Folgekosten).

Aber: es wäre praktisch, wenn der Drucker doppelseitigen Druck beherrschen würde, das soll es ja wohl geben, bin mir nur nicht sicher, ob sich das lohnt.
Nen eingebauter Scanner wäre auch nicht schlecht, nur ist auch hier die Frage: lohnt es sich? Wie ist die Qualität verglichen mit einem extra-Gerät?

Für Vorschläge und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.


Schönen Gruß vom enzor ;)
 
also die heute qualität von multifunktiondruckern sind auf jeden Fall ausreichned, natürlich kommst du nicht an die qualität von einem extra gerät heran, aber naja. Was ich dir mal empfehlen kann ist ein blick auf die drucker von brother zu werfen, die sind billig, gut und die folgekosten sind auch niedrig.
ich kann die DCP-Serie sehr empfehlen, ich habe selbst einen und die sind sehr gut!
 
Segelflugpilot schrieb:
also die heute qualität von multifunktiondruckern sind auf jeden Fall ausreichned, natürlich kommst du nicht an die qualität von einem extra gerät heran, aber naja. Was ich dir mal empfehlen kann ist ein blick auf die drucker von brother zu werfen, die sind billig, gut und die folgekosten sind auch niedrig.
ich kann die DCP-Serie sehr empfehlen, ich habe selbst einen und die sind sehr gut!

Ganz genau!
 
Also gibts wohl ein MuFu-Gerät.
Wie schaut das mit dem doppelseitigen Drucken aus? Gibts da was? Wie funktioniert das?
 
Bei Tintenstrahldruckern sind die Folgekosten (Tinte) heute eigentlich nicht mehr so das Thema, da es für fast jeden Hersteller Patronen von Dritt-Herstellern (z. B. Pelikan) gibt, die sowohl qualitativ als auch preislich absolut in Ordnung sind.

Ich persönlich schwöre im übrigen auf PIXMA-Reihe von Canon ...
 
Ich kann auch die DCP Reihe von Brother empfehlen. Habe selbst einen DCP-135C und bin vollstens zufrieden.
Billige Patronen, noch billigere von Drittanbietern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brother kann aber leider nicht automatisch duplexdrucken :(
Als reiner SW-Laser mit duplex würde ich dir den Oki B410d ans herz legen.
Als MuFu mit Duplex ist der Lexmark X7675 und der HP Officejet J6410 ganz in Ordnung.
 
Also ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich einen mit oder ohne Duplexeinheit will. Die kosten doch gleich mal das doppelte - ok, dafür sind auch andere Dinge noch besser an den Geräten.
Schwierige entscheidung, aber ich glaube vom Laser bin ich nicht mehr überzeugt...
 
beim reinen Drucker kostet Duplex keine Aufpreis wie der genannte Oki zeigt. Und auch bei Tintenstrahlern ist der Aufpreis extrem klein und weit weg vom doppelten.
 
Also falls es dich interessiert:
Ich nutze den Canon PIXMA MX850. Hauptsächlich für Text-Druck mit farbig markierten Stellen bzw. farbigen Wörtern und Sätzen und für Fotos.
DVDs bedrucke ich eher selten, da ich ebenfalls selten etwas auf DVD brenne :p

Ich kenne mir nicht groß mit Druckern aus, kann aber hier sagen, dass ich mit der Druckqualität sehr zufrieden bin und noch nie Probleme hatte. Die Tine trocknet auch nicht ein, obwohl ich manchmal über Wochen nichts mache und dann auf einmal gleich "viel" drucke.

Der Farblaserdrucker in meiner Firma für ca. 2.000 Euro erreicht die Qualität meines Druckers nicht mal ansatzweise. Die Unterschiede sind da sofort sichtbar und fallen jedem auf. Somit bin ich noch zufriedener :)

Laserdrucker sind wohl noch nicht ausgereift um Tintendrucker abzulösen. Der einzige Vorteil bei Laserdruckern sehe ich eigentlich nur in der Geschindigkeit von Textdrucken in Firmen, in denen viel gedruckt wird. Für den Heimgebrauch würde ich mir auch in den nächsten 5 Jahren keinen Laserdrucker holen, da in dieser Zeit die Laserdrucker kaum die Tintendrucker überholen werden, was Qualität angeht.
Für mich war/ist mein Drucker eine gute Investition für wahrscheinlich noch mindestens 5 Jahre :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laserdrucker sind keine nachfolger für Tintendrucker und sie sollen diese auch nicht ablösen. Sie bedienen unterschiedliche Anforderungen. Ein guter farblaser druckt farbig auf Billigpapier besser als ein Tintenstrahler. Auf Spezialpapieren druckt immer ein Tintendrucker besser, aufgrund der hohen Auflösung.
 
Was bitte ist Billigpapier?
Meine Dokumente drucke ich immer auf günstigem, weißen DinA4-Papier und auch da sehen die Zeichen und Bilder sehr viel besser aus.

Ich denke ein Laserdrucker ist hauptsächlich wegen der Geschwindigkeit für Firmen interessant und weil man damit mehr drucken kann?
Jedenfalls kann ich von meiner Erfahrung nur behaupten, dass ein 2.000 Euro Laserdrucker miserable Qualität leistet, wenn man es mit einem Tintenstrahldrucker für 10% des Preises vergleicht...
 
dann ist der laser auf der Arbeit schrott, uralt oder defekt.
Aufsimplem Normalpaier bekommt ein Tintenstrahler gearde mal 300 dpi gedruckt, eher weniger. Ein Farblaser kann hier aufgrund seiner Technik die vollen dpi zu papier bringen.
 
Zurück
Oben