Ich hab ausvershehen mein Kabel vom Netzteil durchgeschnitten ist das gefährlich? Kann man das reparieren?

Sobald etwas mit Netzteil zu tun hat, schreien alle "Lebensgefahr" :rolleyes:
Tja, mein Handy ist leer. Ich riskiere jetzt mal wieder mein Leben und stecke den USB-Stecker rein... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maik005, die.werwurscht, WhiteHelix und 6 andere
Wenn es kein modulares Netzteil ist würde ich es austauschen gegen ein modulares. Aber ist jedem selbst überlassen.

blackshuck schrieb:
Sobald etwas mit Netzteil zu tun hat, schreien alle "Lebensgefahr" :rolleyes:
Sobald einer etwas schreibt, wo man anderer Meinung ist, schreibt man, dass "alle" das sagen würden... :rolleyes:

Das Wort "Lebensgefahr" kam hier vor "Nicht dran raumfummeln, Lebensgefahr!", davor wurde noch das geschrieben: "Falls nicht, dann könnte man theoretisch das Netzteil öffnen und das Kabel rauslöten"
Und vom Öffnen von einem Netzteil - was man auch als "rumfummeln" verstehen könnte im erweiterten Sinn, würde ich abraten, wenn man solche Fragen hier stellt, weil da könnte es einen dann wirklich lebensgefährlich oder sogar tödlich umbringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Der Thread fetzt......

Such dir einfach jemanden, der das Kabel lötet und mit Schrumpfschlauch isoliert und gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Von was für einem Netzteil ist eigentlich die Rede?
 
Kann man bedenkenlos reparieren.
Aber sollte eben von jemandem ausgeführt werden, der richtige löten und das ganze auch wieder ordentlich isolieren kann (Schrumpfschlauch, gerne den mit Kleber).

Irgendwelche Mist mit Quetschverbinder und Isolierband ist zu unterlassen.
 
@Ronald_09 ich würde in ein Repair Café gehen und mein Glück versuchen.
Ich gehe mal davon aus, dass du mit dem Seitenschneider abgerutscht bist beim Lösen von Kabelbindern. Es gibt Klettkabelbinder, damit sollte das in der Zukunft vermieden werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
@Bully49 Mag ja sein, aber wenn es z.B. ein 40€ Chinaböller ist braucht man keine Mühe zu investieren und erst recht keinen Dritten ranziehen, der das für einen repariert. Die Mühe und das Geld wäre es in dem Fall nicht wert. Mal schauen, ob sich der Ersteller überhaupt noch mal meldet.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49 und tollertyp
Mit Verlaub, da hast völlig Recht lieber @sethdiabolos.
Da, der TE selbst nicht erwähnt, was für Netzteil im Einsatz nennt, dann haben wir (oder nur ich) mal angenommen einen normalen NT benutzt. Also kein Temuprodukt ...

Warten wir mal ab, bis der TE sich wieder meldet. Heute ist ja Sonntag. 👀
 

"Ich hab ausvershehen mein Kabel vom Netzteil durchgeschnitten ist das gefährlich? Kann man das reparieren?"​


Wie hast du das gemacht?
Ja, es ist gefährlich für dich und alle Bauteile im PC, wenn du ihn wieder in Betrieb nimmst.
Ja, man kann es reparieren, aber lass es einen Elektriker machen (Gesetz) und mach es nicht selbst.

Ich habe selbst mal einen krasseren Fall, der so Akte-X mäßig ist, dass ich ihn jetzt zum Besten gebe: Meine Hündin ist schon über 10 Jahre tot und wurde von mir eingeschläfert (Altersschwäche, Muskelschwund, eben ein Schäferhundmischling) und hat das Stromkabel vom Netzteil, das unter Strom stand, komplett durchgebissen. Das es meine Hündin war konnte ich am Gebiss erkennen, denn da war ein rabenschwarzer Zahn zu sehen, wie sie das überlebt hat weiß ich bis heute nicht.
 
Mir war mal das Stromkabel vom Netzteil zu kurz und hatte es durch Löten mit Kabeln von einem noch älteren NT einfach verlängert.^^

Aber das war kein modulares Netzteil und der PC war schon sehr alt, etwas neues dazu zu kaufen hätte sich nicht mehr gelohnt, hat immerhin etwas länger als ein Jahr noch gehalten. :D

Bei neueren PCs würde ich dies aber auf keinen Fall empfehlen, auch nicht durch einen Elektriker, der würde einem auch ziemlich sicher keinerlei längere Garantie darauf geben, also würde mich zumindest sehr wundern.^^
 
No Bee schrieb:
Ich habe selbst mal einen krasseren Fall, der so Akte-X mäßig ist,
Das ist kein bisschen Akte-X-mäßig sondern sogar relativ leicht erklärt:
Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes. Wenn dein Hund das Kabel zerbeißt ergeben sich theoretisch drei Wege für den Strom:

1. Über den Körper des Hundes, Gebäude usw. zur Erde/Masse. Hier sprechen wir von einem extrem hohen Widerstand. Hierbei besteht Gefahr für den Hund. Wie hoch ist abhängig von anliegender Stromstärke und Dauer der Einwirkung. Kann von "einfach nur eine gewischt kriegen" über Kammerflimmern bis hin zu inneren Verbennungen und daraus resultierender Sepsis alles passieren. Kann tödlich sein, muss aber nicht zwingend.
2. Über den Zahn deines Hundes zum Nullleiter. Deutlich geringerer Widerstand. Ergibt einen Kurzschluss. Das wiederum bedeutet massiv ansteigende Stromstärke, dadurch Hitzeentwicklung und dadurch verkohlte Stelle am Zahn. Außerdem fliegt (insofern korrekt installiert) früher oder später die Sicherung. Abgesehen von potentiellen Verbrennungen an Zahn und/oder Schleimhäuten besteht hier keine Gefahr für das Tier.
3. Über den Zahn zum Schutzleiter. Widerstand ähnlich 2. . Hier kein Kurzschluss. Insofern (korrekt) installiert, schaltet mehr oder weniger sofort der Fehlerstromschutzschalter (FI). Hier passiert erstmal gar nichts.

Die Wege 2 oder 3 sind aufgrund des deutlich niedrigeren Widerstandes deutlich wahrscheinlicher als 1. 1 käme eigentlich nur in Frage, wenn dein Hund es geschafft hätte, mit chirurgischer Präzision, nur den Leiter an Phase durchzubeißen und die anderen Kabel unberührt zu lassen.
Da du von einem schwarzen Zahn sprichst, ist von Weg 2 auszugehen.

No Bee schrieb:
wie sie das überlebt hat weiß ich bis heute nicht.
Mystery solved.
 
Zurück
Oben