Ich habe mir einen 1000€ PC zusammengesucht und.. unsicher über das Resultat.

I am weak.

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
8
Herzlich lieben Tag!

Ich hab' mir einen PC zusammengestellt mit einem Budget von 1000€ und ich möchte paar Meinungen hören, weil ich irgendwie noch unsicher bin. Wenn alle sagen würden "Das ist die PERFEKTE Zusammenstellung!", ja, das wäre optimal.. aber so wird's bestimmt nicht sein.

1 x Gainward GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (3354)
1 x Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
1 x Corsair CX Series Modular CX500M 500W ATX 2.3 (CP-9020059)
1 x Antec GX500 (0761345-15500-7)
1 x LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B)
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)

Ja, ich weiß über das GTX 970 fiasco bescheid. Die 16GB DDR3 könnten auch 8GB sein, aber die 16GB passen noch in's Budget hinein. Soweit ich mich informiert habe, sollte alles miteinander kompatibel sein, aber ich könnte da auch irgendwie komplett falsch liegen. Mir wird bestimmt ein be quiet! Netzteil an's Herz gelegt.

Einen PC zusammenzustellen ist anstrengend, danke für die Aufmerksamkeit!
 
Kann man so kaufen. Was ist mit einem CPU Kühler?
 
Statt der Gainward die MSI 970er
i5 K Modell
Ich würde eher das be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) oder vergleichbar nehmen, 400-450W reicht schon mehr als dicke.
Gehäuse ist Geschmackssache (ich würde noch ein paar €s investieren)
SSD könntest du eine Nummer größer nehmen (512GB) und dafür weniger Ram oder keine HDD
B85 Boards reichen dir völlig, darüber solltest du nur kaufen wenn es wirklich ein Features gibt, das du benötigst.
HDDs unter 2-3 TB haben kein gutes P/L mehr, dann schon lieber ein Modell mit 2TB um die 70€
 
HominiLupus schrieb:
Kann man so kaufen. Was ist mit einem CPU Kühler?

Wollte nicht zu sehr über's Ziel (1000€) hinausschießen, plus Versand & Maus/Tastatur wird nochmal 40€ dazukommen.

In Build-your-own-PC FAQs wurde auch nie ein CPU-Kühler als Notwendigkeit angegeben, also habe ich es noch nicht in Erwägung gezogen. Ist er sehr wichtig?
 
@john.veil
Warum soll er ein K-Modell nehmen wenn er nicht das passende Mainboard nimmt?
Wer nicht (oder nur leicht) OC'en möchte fährt doch mit den "normalen" CPUs und MBs
genau so gut, und vor allem günstiger.

Des weiteren schaut die Zusammenstellung nicht schlecht aus, über Geschmack und
Marken lässt sich wieder streiten ;) (Die HDD ist jedoch nicht gerade ein P/L Wunder...)


Bzgl. CPU-Kühler: Man braucht keinen bei einer Boxed Version extra kaufen!
Wenn du aber gute Temperaturen mit samt einer geringen Geräuschkulisse haben möchtest
solltest du zu einem entsprechenden CPU-Kühler greifen (es gibt schon gut bis 30€).
Dieser als Beispiel: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html
 
Zuletzt bearbeitet: (CPU-Kühler)
john.veil schrieb:
Statt der Gainward die MSI 970er
i5 K Modell
Ich würde eher das be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) oder vergleichbar nehmen, 400-450W reicht schon mehr als dicke.
Gehäuse ist Geschmackssache (ich würde noch ein paar €s investieren)
SSD könntest du eine Nummer größer nehmen (512GB) und dafür weniger Ram oder keine HDD
B85 Boards reichen dir völlig, darüber solltest du nur kaufen wenn es wirklich ein Features gibt, das du benötigst.
HDDs unter 2-3 TB haben kein gutes P/L mehr, dann schon lieber ein Modell mit 2TB um die 70€

Was ist der Unterschied zwischen MSI und Gainward?

Ich hab nicht vor zu übertakten, also ist das k-Modell nicht notwendig bei mir!

Ja, be quiet! Netzteil habe ich mir die ganze Zeit schon überlegt.

Ja, das Mainboard in meiner Liste wurde immer Angegeben neben der GX 970/i5 4690 combo, also habe ich es einfach genommen.

Wenn ich eine gute 2TB für 70€ auf mindfactory.de finden würde, würde ich sie nehmen!

BartS schrieb:
@john.veil
Warum soll er ein K-Modell nehmen wenn er nicht das passende Mainboard nimmt?
Wer nicht (oder nur leicht) OC'en möchte fährt doch mit den "normalen" CPUs und MBs
genau so gut, und vor allem günstiger.

Des weiteren schaut die Zusammenstellung nicht schlecht aus, über Geschmack und
Marken lässt sich wieder streiten ;) (Die HDD ist jedoch nicht gerade ein P/L Wunder...)


Bzgl. CPU-Kühler: Man braucht keinen bei einer Boxed Version extra kaufen!
Wenn du aber gute Temperaturen mit samt einer geringen Geräuschkulisse haben möchtest
solltest du zu einem entsprechenden CPU-Kühler greifen (es gibt schon gut bis 30€).
Dieser als Beispiel: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html

Na gut, welche HDD hat denn ein gutes P/L? Die ich in der Liste habe ist (so wie ich gesehen habe?) einer der billigsten 1TB Festplatten.

Und ja, danke für die CPU-Kühler Information. Darüber werde ich mir nochmals 'n Kopf machen. Ich glaube aber das könnte etwas sein, was ich mir im laufe der Zeit hole!
 
Das mit der GTX970er würde ich mir noch überlegen oder willste lieber 3,5GB anstatt 4GB RAM?
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht ganz gut aus, nur beim herzen des pc´s würd ich ne schippe drauf legen und kein netzuteil unter 650 w nutzen. geiz ist nicht immer geil.... da spartste am falschen ende. zeiten wo sl500a netzteile von intertech noch top waren sind vorbei !

p.s.:"das sl500a war als beispiel gedacht....!"
 
@BartS

Man kann die K Cpus auch mit normalen B85 Boards übertakten, mache ich und andere auch, das Zxx Boards dafür notwendig sind ist Intel Reklame. Bei Asrock läuft das unter non-Z OC, andere Hersteller nennen es anders.

@TE Was ist der Unterschied zwischen MSI und Gainward?
Die MSI hat einen der oder den besten Kühler (je nach Test) und hat den Ruf, am wenigsten zum Spulenfiepen zu neigen. Das erklärt die schlechte Verfügbarkeit und den sogar steigenden Preis. Nachdem ich bisher immer jahrelang die GPU Karte behalten habe, würde ich den Aufpreis zahlen.

@TE Tuning
Garantien gibt es beim Tuning nie, aber zumindest ein bisschen solltest du rauskriegen können, um das P/L Verhältnis in Richtung K zu schlagen zulassen. Und in 2-3 Jahren kaufst du nen guten Luftkühler oder eine AiO Wasserkühlung, und gehst aufs Maximum um die Hardware noch etwas länger nutzen können.

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-512382

Maximal 2 Anbieter für alle Artikel:

1) Preis: 979,87

1 x LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B) bei Compuland 11,55 +??? bei Versand
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) bei Compuland 53,74 +??? bei Versand
1 x ASRock B85 Pro4 (90-MXGQB0-A0UAYZ) bei Compuland 64,96 +??? bei Versand
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1) bei Compuland 93,29 +??? bei Versand
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) bei Compuland 39,94 +??? bei Versand
1 x Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, boxed (BX80646I54440) bei Compuland 170,39 +??? bei Versand
1 x Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt (CT AP-AF/600045790) bei Compuland 49,45 +??? bei Versand
1 x Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX) bei getgoods 100,18 +??? bei Versand
1 x Palit GeForce GTX 970 JetStream, 4GB GDDR5, DVI, Mini HDMI, 3x Mini DisplayPort (NE5X970H14G2J) bei getgoods 334,06 +??? bei Versand
1 x GeIL EVO Leggera DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-28 (GEL38GB1600C9DC) bei getgoods 62,31 +??? bei Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es noch keiner gemacht hat, werfe ich mal noch den obligatorischen Xeon E-1231v3 in die Runde.
Wenn gespart werden soll, reichen auch 8GB RAM.
Diese Radial-Staubsauger sind meistens nicht wirklich gute Kühlsysteme für die Grafikkarte. Ich empfehle in letzter Zeit meist diese EVGA GTX 970 SC ACX 2.0. Aus persönlicher Erfahrung anständiges Kühlsystem, etwas längere Garantie, OC und ein nicht allzu heftiger Aufpreis dafür.
Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege. Aber warum soll die GTX 970 nun schlechter sein? Sie wurde doch überall getestet und die Leistung bejubelt. Und es ist doch noch immer die gleiche Karte. Nur weil jetzt ein paar Details dazu bekannt geworden sind, wie diese Leistung zustande kam, soll die ganze Karte pauschal nicht mehr empfehlenswert sein? Ernsthaft? Wegen 500MB V-RAM? Ist für mich nicht nachvollziehbar.

EDIT:
Falls du die Zusammenstellung vom john.veil nehmen willst, solltest du als CPU auch den i5-4460 im Auge haben. Abhängig davon, wo du bestellst, kann der durchaus genau so viel oder nur ein paar Euro mehr Kosten. (Ist eigentlich ein Update von Intel und soll im genau identischen Preissegment liegen. Kleine Schwankungen gibt es aber halt doch.) Sind 100 Mhz, die man für (fast) geschenkt ruhig mitnehmen kann.

Die JetStream 970 sollte auch okay sein, die hat nur hier auf CB etwas schlechter abgeschlossen, in anderen Tests hat sie sehr gut abgeschlossen.

Wenn ich ein B85-Mainboard nehmen würde, würde ich dieses nehmen ASRock Fatal1ty B85 Killer, da ich persönlich gerne den besseren Sound-Chip hätte. Wenn dir das nicht wichtig ist, kannst du aber auch das B85 Pro4 nehmen.

EDIT2:
"Kein Netzteil unter 650W nutzen"... Ignorier das einfach. Keine Ahnung wie solche Aussagen hier zustande kommen.
Schau einfach hier auf CB. Da siehst du, was ein KOMPLETTES SYSTEM mit verschiedenen GTX 970 unter Last so an Leistung aus der Dose zieht. (Das Testsystem benutzt einen übertakteten i7, also würde dein System eher noch weniger Energie verbrauchen.) Mit ~450 Watt hast du bereits genug Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hopsekäse schrieb:
Aber warum soll die GTX 970 nun schlechter sein? Sie wurde doch überall getestet und die Leistung bejubelt
Sehe ich genauso. Das sind sehr spezielle Umstände, die monatelang nichtmal in ausführlichen Tests aufgefallen sind.
Die 970 liefert natürlich weiterhin eine gute Leistung; nicht nur in der Gaming-Performance, sondern auch mit geringem Stromverbrauch und Wärmeentwicklung.
 
@I am weak.

So wie schon gesagte eine andere PSU be quiet E9 450 bzw E10 400W evtl über den 1231v3 nachdenken und es vielleicht mit "nur" 8GB ausprobieren.
 
Was sind die Vorteile der 1231v3 gegenüber der 4690?

Und vielen Dank für die ganzen Posts! Komme gar nicht hinterher..
 
Es gibt in den ganzen Benchmarks die man so finden kann immer mal spezielle Benchmarks wo Intel oder AMD perse besser ist. Fürs Spielen ist der 4690K empfehlenswert. Der Xeon hat zwar mehr Threadleistung (nicht mehr Kerne) aber das ist eher Nebensache und falls man (die Betonung liegt auf falls), also falls man mal mehr Threads braucht dann kann man den 4690K Übertakten. Und mit OC holt man nochmal so einiges an minimum/maximum FPS raus (mit geringer Grafik mehr FPS und weniger FPS mit hoher Grafik, somit später besser (aus jetziger Sicht)). Wenn Du unbedingt 3D-Rendering machen willst solltest Du zum Xeon greifen. Nur mal als Beispiel.

Den 4690K kann man prima mit nem Scythe Ashura übertakten. An CPU und Kühler würde ich nicht sparen. (Link: Kühlung)

Falls solches OC mit Overvolting und solchen hohen Temps auf dem Mainboard überhaupt läuft.

Zu den Grakas muss man nicht mehr viel sagen. Benchmarks angucken. Mehr Luft nach oben ist beim Netzteil immer nicht schlecht, da bald neue Grakas kommen, und für später eh nicht schlecht.

EDIT: Zum Ram muss man wirklich nicht greifen. Falls man mal mehr braucht kann man sich immer mal welchen kaufen. Und das Geld spart man sich für was anderes, falls das nötig ist. Dass die Preise nun signifikant ansteigen halte ich für risikoarm und ausgeschlossen. Die Preise werden eher fallen, falls diese ganze CPU-Launchzeit mal rum ist und so. Gehäuse würde ich auf schallgedämmt setzten mit Tür und ohne überflüssige Öffnungen am Gehäuse bzw. hinten und vorne reicht. Oder ganz gut ist an der Seite. Die Temp-Bereiche mit langsamen Lüftern sind eh okay.

Edit: 'n Thermalright HR-02 Macho ist auch okay und ist nochmal ne Ecke leiser, lohnt also.
 
Zuletzt bearbeitet: (Lüfter an der Seite ist gut.)
Um das noch einmal etwas klarer zu machen:
Der Xeon 1231v3 hat HyperThreading, ein Feature das es sonst erst ab i7 gibt. D.h. er hat bei 4 Kernen 8 Threads. Das bringt in einigen Anwendungen ein ganz ordentliches Stück mehr Leistung. Bei Spielen ist der Performance-Gewinn dadurch eher nicht so groß. Dennoch ist nach den CB-Tests trotz 100 Mhz weniger der Xeon auch in Spielen dadurch 2-3% schneller als der i5-4690. Was Dr.Pfirsich sagen wollte, ist dass man bei einem 4690K mehr Leistung durch Übertakten bekommen kann. Mehr Threads bekommt er dadurch natürlich nicht. Nur mehr Leistung auf den vorhandenen Threads durch mehr Takt.
Dass Übertaktung ohne Z97 Mainboard auch geht, hört man öfter mal. Intel wollte auch dagegen vorgehen. Wie genau der Stand bei aktuellen Revisionen von Boards/Bios und CPUs ist kann ich dir nicht sagen. Es kann sein, dass es auch bei B85 und H97 geht. Garantiert wird es nur bei Z97. Im Vergleich zum H97 sind die auch gar nicht so dramatisch teurer (bei ähnlicher Ausstattung, es gibt aber bei Z97 mehr teure High-End-Boards mit Schnickschnack). Das hier ist z.B. ganz in Ordnung. Es geht aber mit Abstrichen beim LAN- und Sound-Chip auch billiger.
Wenn du das volle Paket haben willst, dann ist der hier die beste Wahl. Hat Hyperthreading, hohen Grundtakt und ermöglicht OC. Braucht man aber alles nicht wirklich, der i5 oder der Xeon reichen auch locker. Wenn ich persönlich mal wieder aufrüsten würde, wäre der dennoch meine Wahl, weil mich das rundum-sorglos-Paket für 70€ Aufpreis (zum Xeon) einfach glücklich machen würde.
 
Entweder ein i5 4590 oder ein xeon e3 1231v3, der 4690 ist unnötig. Eine Palit gtx p70 Jetstream nehmen und ein bequiet e10 400-500w nehmen oder das beibehalten, die 430w L8 sind a) nicht zu Emofehlen unb b) reichen nicht!
Du könntest als SSD eine Sandisk Ultra 2 nehmen, und als Mainboard ein Asrock h97 pro 4 oder ein b85 pro 4, dafür ein CPU- Lüfter, die Standartempfehlung wurde schon gesagt. Schau dir mal die Sharkoon vs-4 er Reihe an, sie bieten Staubfilter und sind für den Preis Super VErarbeitet.
 
Was Dr.Pfirsich sagen wollte, ist dass man bei einem 4690K mehr Leistung durch Übertakten bekommen kann.
Genau. Thx.

Edit: was man auch dazu sagen muss, ist dass man sich bei der ganzen CPU-Wahl nicht so in die Enge treiben lassen muss, wenn die Benchmark-Unterschiede nur gering sind bzw. wenn die Unterschiede nur zeitlich gering sind. Wenn man aber zeitlich sehr lange CPU-Arbeit betreibt (Rendern & CO.), dann können kleine zeitliche Unterschiede am Ende (anders gesagt in der Summe) viel Zeit ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben