Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mir wahrscheinlich irgendeine Art von Schädlingsprogramm eingefangen - Was kann/sollte ich jetzt machen?
Eine Frage bzgl. Viren: Wenn ich zwei Platten verwende, einmal eine Systemplatte und eine Games/Programme/Download Platte: Wenn ich per Download einen Virus bekomme, kann sich dieser auch auf die Systemplatte übertragen oder ist diese nur auf der Games/Programmplatte gefangen? Anders herum genau so.
Das kommt auf das Programm an. Es gibt manche Programme, die wollen sich weiter ins System hacken, daher
Schadprogramm von Games/Programmplatte geht auf Systemplatte
Wenn ein Schadprogramm sowas wie Festplattenverschlüsselung für Erpressung macht
Schadprogramm Systemplatte geht gegen beide Platten vor
Es sind hier leider alle Szenarien denkbar. Daher ist die sicherste Methode hier, sofort abschalten, und Datenträger nur noch passiv betreiben, in dem man über ein alternatives OS bootet.
Was heißt schon 'gehen' oder 'kommen'. Das sind im wesentlichen Programme, die gestartet werden und laufen daher als ein Prozess im Arbeitsspeicher, so wie jedes normale Programm auch und installieren sich (dann) wie jedes andere Programm und dann machen sie was auch immer das Programm machen soll, so wie jedes andere Programm auch.
Nur das Viren das natürlich möglichst verdeckt machen und ggf. versuchen mehr zu machen als sie eigentlich dürfen.
Man ist aber vermutlich am besten bedient wenn man sich Viren als 'sich versteckende Programme' vorstellt. Und das es immer ein System bzw. Betriebssystem befällt (= sich installiert) und höchstens Sekundär andere Dateien.
himmel, die menge an panik ist echt beachtlich.
bis dato ist das nicht mehr als irgendein fund, heuristisch, bzw generic, braucht nur z.b ein cache von einer unsauberen website sein, das heisst ned, daß dieser code ausgeführt wurde, oder da irgendwas ernstzunehmendes dahintersteckt.
scannen und nochmals mit einem aktuellen av-stick.
und dann weitersehen.
Weiß er User überhaupt wie man ein FRST Log erstellt und wie er dann was posten muß? Und wer wertet ihm das dann aus? du emlyn d.? @whats4 Den ganzen Aufwand hier bräuchte es nicht wenn der User sich um regelmässige Systembackups gekümmert hätte und ein solches einspielen könnte, das vor dem Vorfall gemacht wurde.
Das Dokument ist, isoliert betrachtet, ja nicht schädlich, es kommt darauf an, was heruntergeladen und
ausgeführt wird oder werden soll.
Man braucht nur selten eine Testkiste, um an weiterführende Informationen zu kommen.
Daher die Hybrid Analysis-Auswertung, die zeitnah geschehen sollte.
der user ist der user, was tragisch genug ist.
und der user ist halt oft die unveränderliche schwachstelle, ned zu ändern.
diese schwachstelle ist auch schwach mit rückmeldungen, noch tragischer.
was solls, mehr als schreiben kann man´s ned.
jeder liegt, wie er/sie sich bettet.
du musst den hiesigen Experten aber auch sagen, wenn sie den WIN10-Ransomschutz aka den behämmerten Defender etc. haben, können sie zwar relativ zeitnah ein Filmchen über aufploppende (FRST-)Fensterchen drehen, aber du wartest näxtes Jahr noch auf die Logs...
aber haben sie bestimmt nicht in ihrer 0,99%igen Sicherheit...