Hallo,
wie schon im Titel angesprochen, möchte ich gerne die Festplatte in meinem Laptop klonen (160GB, SATA). Es soll auf eine 320GB oder 500GB Samsung geklont werden. Da ich clever bin, wollte ich die in Frage kommenden Klontools erstmal "trocken" ausprobieren bevor ich mir die neue Festplatte überhaupt bestelle. Und da fingen dann die Probleme an. Ich habe schon mal vorher im Forum von "Digital Dolly" gehört. Das Programm habe ich auf eine CD gebrannt und läßt sich auch booten, allerdings zeigt es mir nie die interne Notebookfestplatte an, sondern nur die externe 320GB Western Digital die mit USB2 angeschlossen ist (auf der will ich das geklonte Image der internen Platte kopieren und dann nach dem Einbau der neuen Platte zurückkopieren). Kann es daran liegen das Digital Dolly zu alt ist? Also habe ich mir eine ISO Datei von Clonezilla Live heruntergeladen und auf CD gebrannt. Es fängt beim booten des Computers auch an etwas zu laden, als erstes kommt ein Bildschirm der ca. 50% schwarz ist mit weißer Schrift in der oberen Hälfte, ich kann aber nicht sehen was da steht, denn die Anzeige ist nur sehr kurz. Dann lädt das DVD Laufwerk ein wenig und es erscheint sowas in der Art wie "Loading/installing ABCDE.gzip.." etc. mit kleinen Punkten als Fortschrittsanzeige. Danach passiert dann einfach nichts mehr, nur ein schwarzer Bildschirm ist zu sehen. Wenn ich denn wenigstens bis in dieses erste Auswahlmenü kommen würde, dann könnte ich den Rest schon selber hinkriegen. Aber es lädt halt nicht vollständig. Da es aber anfängt von CD zu booten, kann das was ich gebrannt habe ja nicht so ganz falsch sein, oder?
Irgendwelche Tips, oder Startparamenter, sonstiges die dazu führen das Clonezilla weiter lädt bis zum Ende? An Alternativen scheint es ja nicht viele zu geben. Ich will halt das Image der internen Platte auf die externe klonen, dann die neue Platte einbauen und zurück kopieren. So müßte das ja eigentlich funktionieren.
wie schon im Titel angesprochen, möchte ich gerne die Festplatte in meinem Laptop klonen (160GB, SATA). Es soll auf eine 320GB oder 500GB Samsung geklont werden. Da ich clever bin, wollte ich die in Frage kommenden Klontools erstmal "trocken" ausprobieren bevor ich mir die neue Festplatte überhaupt bestelle. Und da fingen dann die Probleme an. Ich habe schon mal vorher im Forum von "Digital Dolly" gehört. Das Programm habe ich auf eine CD gebrannt und läßt sich auch booten, allerdings zeigt es mir nie die interne Notebookfestplatte an, sondern nur die externe 320GB Western Digital die mit USB2 angeschlossen ist (auf der will ich das geklonte Image der internen Platte kopieren und dann nach dem Einbau der neuen Platte zurückkopieren). Kann es daran liegen das Digital Dolly zu alt ist? Also habe ich mir eine ISO Datei von Clonezilla Live heruntergeladen und auf CD gebrannt. Es fängt beim booten des Computers auch an etwas zu laden, als erstes kommt ein Bildschirm der ca. 50% schwarz ist mit weißer Schrift in der oberen Hälfte, ich kann aber nicht sehen was da steht, denn die Anzeige ist nur sehr kurz. Dann lädt das DVD Laufwerk ein wenig und es erscheint sowas in der Art wie "Loading/installing ABCDE.gzip.." etc. mit kleinen Punkten als Fortschrittsanzeige. Danach passiert dann einfach nichts mehr, nur ein schwarzer Bildschirm ist zu sehen. Wenn ich denn wenigstens bis in dieses erste Auswahlmenü kommen würde, dann könnte ich den Rest schon selber hinkriegen. Aber es lädt halt nicht vollständig. Da es aber anfängt von CD zu booten, kann das was ich gebrannt habe ja nicht so ganz falsch sein, oder?
Irgendwelche Tips, oder Startparamenter, sonstiges die dazu führen das Clonezilla weiter lädt bis zum Ende? An Alternativen scheint es ja nicht viele zu geben. Ich will halt das Image der internen Platte auf die externe klonen, dann die neue Platte einbauen und zurück kopieren. So müßte das ja eigentlich funktionieren.