Ich suche einen sehr leisen Lüfter für AMD X4 635 + cpu in the future

euphrisch

Ensign
Registriert
März 2013
Beiträge
130
Hi,

ich habe einen AMD X4 635 und will endlich den boxedLüfter austauschen, bei Guild Wars 2 wird das Ding so dermaßen Laut, selbst mit Kopfhörern höre ich den Krach des Lüfters noch, dreht auf 3000umdrehungen, dass ist mir eindeutig zu laut.

Daher wollte ich mir nun einen neuen CPU-Kühler kaufen. Nur welcher ist die Frage. Ich tendiere zum be quiet ( Dark-Rock-Advanced-C1), weil der leise sein soll, aber habe gelesen das dieser mit AMD nicht so gut harmoniert und unter Vollast 20dbA laut wird. Kennt jemand einen Lüfter der unter Vollast nur 10dba laut ist, nahezu unhörbar? ..

Habe hier auf computerbase zwar ein Test gelesen, aber da wurde ja leider mit einem Intel CPU getestet. Ein Kollege von mir meinte: "bei AMD wird der Lüfter doppelt so laut..."

Weitere Faktoren, die ich beim Kauf berückstichtigen will ist, das der CPU-Lüfter auch für FM1 oder FM2 einsetzbar ist. In einem Jahr werde ich sicherlich mein CPU aufrüsten müssen.

Kann mir jemand weiterhelfen? Mehr als 50€ wollte ich für einen CPU Lüfter nich ausgeben, sind immerhin 100Mark... mir ist nur wichtig, das ich den Lüfter bei Vollast nicht höre. Gibt es bessere Lüfter speziell für ein AMD CPU? be quiet scheint besser mit Intel klarzukommen wie mir scheint, kenne mich mit Computern leider nicht so gut aus...

Desweitere habe ich noch eine andere Frage, die ich noch nicht selbst beantworten konnte...
Wonach richtet sich die Drehzahl bei so einem Lüfter? Je mehr Watt die CPU zieht, desto mehr dreht sich der Lüfter, oder?
 
Thermalright Macho Rev.A ist billiger und fast unhörbar - das mit doppelter Lautstärke stimmt nicht wirklich, AMD CPUs werden höchstens wärmer. Ob die CPU dann auch für den nächsten Sockel kompatibel ist, sei dahingestellt.
 
der Dark Rock ist vom Preis her übertrieben
nimm einen Macho HR-02 der kann fast semi-passiv auf der CPU betrieben werden ;)

und die Drehzahl des Lüfters richtet sich nach der im BIOS festgelegten Zieltemperatur
 
HR-02 Macho, aber nur wenn dein Gehäuse breit genug ist: der Kühler ist 163mm hoch. Wenn du den niedrig laufen lässt dann ist der unhörbar mit deiner CPU.
Je heißer die CPU wird desto mehr dreht sich der Lüfter. Das hat nur mittelbar was mit dem Stromverbrauch zu tun.

Jeder Kühler den du für deine jetzige CPU kaufst ist mit FM2 kompatibel: nutzen beide die gleichen Abmessungen für Kühlermontage. Der HR-02 Macho ist auch zu allen Mainstream Intel Fassungen kompatibel.
 
Mumpitzelchen schrieb:
HR-02 Macho, aber nur wenn dein Gehäuse breit genug ist: der Kühler ist 163mm hoch. Wenn du den niedrig laufen lässt dann ist der unhörbar mit deiner CPU.
...

ansonsten gibt es den Macho auch als 120er Variante ;)
 
Willkommen im Forum.


erstens, es heist CPU-Kühler und nciht CPU-Lüfter, aber wir verstehen was du meinst.

die Umdrehung des Lüfters am Kühler ist abhängig wie warm die CPU wird. Die CPU hat eine theoretisch errechnete max Temp die erreicht werden darf. Jenach dem wie hoch diese steigt (durch Auslastung der CPU) steigt auch die Temp der CPU und dadurch die Lüfterdrehzahlt ab einem bestimmten Temppunkt. diese sind im BIOS voreingestellt, oder können bei einigen Board auch selbst im BIOS oder durch Software eingestellt werden. Das Lüfter doppelt so laut sind bei AMD-CPU´s und leiser bei Intel CPU´s halte ich für ein gerücht. Es kommt darauf an was die CPU für eine Abwäre entwickelt die gekühlt werden muss. Es gibt keine Einstellung das bei AMD der Lüfter mit max 2000 U/min läuft und bei Intel nur mit 1000 U/min.

wenn eine Bestimmte CPU-Temp errricht ist läuft der Lüfter nunmal mit Volllast auf max U/min.

Was hast du für ein Gehäuse? wie viel Plazt ist zwischen Mainboard und der Linken Gehäusewand (wenn man davor steht)

der hier mehrfach genannte Macho HR-02 ist top und hat ein super P/L Verhältnis
musst nur schauen ob er ins Gehäuse passt von der Höhe her
 
Zuletzt bearbeitet:
Macho HR-02 wird bis zu 30dbA laut, das finde ich zu krass. Alles über 15 dbA finde ich unerträglich...
An sich finde ich Macho HR-02 interessant, ist 0,3cm kleiner als der von bequiet, aber scheinbar deutlich lauter? Was meint ihr denn bei wie viel Umdrehungen dreht sich der Lüfter denn bei meiner CPU , bei Vollast?
Die 15€ Preisunterschied finde ich jetzt nich so gravierend, hauptssache ich werde nicht von nervtötenden Geräuschen beim Spielen gestört..

Ich habe dieses Gehäuse http://www.mindfactory.de/product_i...k-Rev-C-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz.html
Hab gerade eben mal nachgemessen, allerdings ging es nicht sehr genau, 16,5cm breite hätte ich, wobei man die Höhe vom Mainboard und CPU evtl noch abziehen muss... komme da gerade nich richtig dran, Rechner steht an der Wand, muss gleich nochmal genauer nachmessen..
 
Also ich betreibe den Scythe Mugen 2 auf meinem q9550 ist auch eine quadcore temps sind bei vollast höchstens 45 grad :-) alternativ kannst du auch den nachfolger holen den mugen 3 wenn so viel platz vorhanden ist bei dir im case :-)
Ergänzung ()

http://geizhals.at/de/scythe-mugen-3-rev-b-scmg-3100-a709844.html
+
http://geizhals.at/de/arctic-cooling-arctic-f12-pwm-a458676.html

die kombi wirst definitiv nich bei vollast hören und das gute ist das pwm signal der cpu kannst du an noch einen lüfter weitergeben das heisst je nach dem wie die cputemp ist wird der lüfter laufen...
 
Habe gerade mal gemessen, es sind 16,5cm an der niedrigsten Stelle des Mainboards. Nun kommt noch die Höhe der CPU dazu und dann passen die favourisierten CPU Kühler wohl nicht rein, schade aber auch...
 
mugen 3 hat 158mm wird gerade mal so reinpassen wie bei mir ich hab auch 2 mm vom kühler zur seitenwand aber passt
 
ich werf mal einen Noctua NH C-14 ein. Ist zwar teurer als deine Vorgabe von 50€ (ca. 70€) aber dafür hast du einen sehr leisen und Zukunftsorientierten Lüfter da Noctua kostenlosen Support bei Plattformwechsel bietet.
Auch deine Platzprobleme sind dadurch unwichtig.

Auch die 6Jahre Garantie sprechen für sich.
 
Statt nen neuen Lüfter zu kaufen könntest du auch versuchen den Lüfter per Speedfan herunterzuregeln.
Musst halt ein blick auch die Temperatur werfen.
 
Screenshot vom Speedfan im Anhang

Was mich ein bißchen verwirrt, ist die Tatsache das dort 2 mal das Symbol einer Flamme zu sehen ist. Was bedeutet MB?

Und Fan1 ist in diesem Fall wohl CPU Fan? Mit Fan2 kann ich nichts anfangen, habe keinen weiteren Lüfter angeschlossen, ist das die Grafikkarte?

Ich habe noch 3 von diesen Gehäuselüftern herumliegen:
http://www.mindfactory.de/product_i...-Cooling-Fan-F12-1350U-m-23-5dB-A--Weiss.html

Wollte mir dann eine Lüftersteuerung kaufen, weiß aber auch noch nicht welche, gibt da ja so viele, ich denke so eine billige für 20€ sollte reichen oder? Und dann lasse ich die Gehäuselüfter alle bei mittlerere Stufe laufen, so das die sich bei 10dbA ca. einpendeln. Gute Idee?


@Noctua NH C-14: ist mit 166mm leider zu hoch. Muss mir wohl CPU-Kühler mit niedriger Höhe suchen, und ihn dann per Speedfan runterregeln.
 

Anhänge

  • 2013-03-28_093459.png
    2013-03-28_093459.png
    10,8 KB · Aufrufe: 164
Macho HR-02 wird bis zu 30dbA laut, das finde ich zu krass. Alles über 15 dbA finde ich unerträglich...

Ich würde nicht so auf die maximal Lautstärke achten. Zum Beispiel: Der Scythe Mine 2 ist laut Hersteller bis 36dBa laut, aber meinen übertakteten AMD Phenom hält er mit 700 Umdrehungen pro Minute (1800 max) im grünen Temperatur Bereich und ist somit unhörbar.

Wegen den Flammen: Alles ab 50 Grad ist für den Speedfan zu heiß, aber eine Grafikkarte darf in der Regel bis 90 Grad heiß werden und die meisten Prozessoren über 60.
 
Zuletzt bearbeitet:
xGMANx schrieb:
Ich würde nicht so auf die maximal Lautstärke achten. Zum Beispiel: Der Scythe Mine 2 ist laut Hersteller bis 36dBa laut, aber meinen übertakteten AMD Phenom hält er mit 700 Umdrehungen pro Minute (1800 max) im grünen Temperatur Bereich und ist somit unhörbar.

Magst wohl recht damit haben, das die maximale Lautstärke selten auftritt, aber man muss ja auch an die Zukunft denken, wenn ich mir GTA V anschaue, dann weiß ich schon warum ich mir jetzt ein Kühler anschaffen möchte, der dann auch später bei GTA V unhörbar ist.

Was für ein Phenom hast du? edit: ah cool, sysprofil, werde mich da auch mal anmelden :) sehr nützlich^^
 
Wenn du dir sicher sein willst das der Prozessor bei jeder Last unhörbar ist würde ich mit Prime 95 testen. Ich weiß was du meinst. Eine Reserve ist nie schlecht. :)
 
Statler schrieb:

Und wieder entgegnet mir ein neues Problem, was ich zuvor nicht bedacht habe ist, dass mein Arbeitsspeicher neben der CPU sitzt und mit 4cm in die Höhe ragt. Demnach dürften die ersten 6cm zum Ram hin berechnet aus der Mitte der CPU-Position nicht überschritten werden von dem Kühlkörper, demnach, könnte ich den Noctua NH-C14 ja nur mit einem Lüfter betreiben und da wären mir dann 70€ wiederrum zuviel für, mh... gar nicht so einfach ein richtigen Kühler zu finden.
Der CPU-Kühler darf also 12cm Breite bzw. Tiefe nicht überschreiten. So ein Kühler der die ersten 4-5cm Höhe unter 12cm Breite/Tiefe bleibt wäre schön...
Ergänzung ()

Könnte man theoretisch an den Scythe Mugen 3 Kühler einen weiteren Lüfter anschließen?
 
du solltest mal das Tutorial zu Speedfan hier auf CB machen. Dein Screenshot sieht so aus als wär nix eingestellt worden.
 
bambule1986 schrieb:
du solltest mal das Tutorial zu Speedfan hier auf CB machen. Dein Screenshot sieht so aus als wär nix eingestellt worden.

Ich hab das nur installiert und gestartet, ich stelle da mal erstmal nichts rum, ich habe ja auch keine Ahnung was diese ganzen Abkürzungen zu bedeuten haben. Hast du vllt den Link für mich zum Tutorial?

Werde mir übrigens Scythe-Mugen-3-Rev-B kaufen, der passt gerade so ins Gehäuse rein.
Würde gerne einen zweiten Lüfter an den Kühlkörper anbringen, damit es noch leiser wird.
Akasa-Apache-AK-FN058 soll es werden mit 16dbA der leiseste Lüfter den ich bei ~ 100m³/h gefunden habe.10€ sind auch ok.

Brauche ich ein PKM Adapter oder ähnlich, damit 2 Lüfter vom Mainboard aus gesteuert werden können ? Und noch eine Frage, wo bekomme ich diese Lüfterbefestigungsmetallklammer her? Bei Scythe-Mugen-3-Rev-B ist ja nur eine so ne Befestigungsvorrichtung für den mitgelieferten Lüfter mit beigefügt.

Kenne mich da leider nicht gut aus :-/

Damit sich keine Vibration der Gehäuse-Lüfter(3x Akasa-Apache-AK-FN058 sollte reichen) auf mein Gehäuse breit wellen können werde ich mir zudem noch diese Entkoppelungsartikel zusätzlich beschaffen:

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p161681_InLine-Luefter-Entkopplung-fuer-Luefter.html
http://www.mindfactory.de/product_i...e-Luefter-Entkopplung-fuer-120mm-Luefter.html

Eine gute Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben