Daaron schrieb:
Was sollen deine Erben mit ner CD? Hast du noch einen Kassettenspieler? Ich hab da sicher noch ein paar rum liegen, und die snd gerade mal 20 Jahre alt. Meine VHS hab ich entsorgt. Kann eh kein Aas mehr abspielen. Schallplatten? Nur noch für Hipster und DJs.
CDDA hält sich überraschend wacker, aber ist trotzdem kein Medium für die Ewigkeit.
In Bezug auf VHS-Videokassetten und auch MC, also Musikkassetten, gebe ich dir Recht. Es gibt kaum noch Leutz, die Kassettenspieler oder Videorekorder besitzen. Der Grund liegt auf der Hand, der Zugriff auf diese Medien ist umständlich (Spulen der Bänder, was Zeit kostet, etc.). Auch die Qualität ist nicht gegeben. Magnetische Bänder besitzen ein Grundrauschen, was mit den Jahren auch noch zunimmt. Auch kommen Geschwindigkeitsschwankungen hinzu, durch ungleichmäßige Ausdehnung und Alterungserscheinungen der Bänder.
ABER das alles ist bei Vinyl (Schallplatten) nicht der Fall. In High-End-Kreisen erlebt nicht ohne Grund die Schallplatte und deren Player eine wahre Renaissance. Ein Grundrauschen gibt es hier zwar auch, aber das Klangspektrum der analogen Abtastung ohne Limitter ist allen Super-Duper-Analog-Digital-und-Wieder-Zurück-Wandler weit überlegen. Klar ist der Zugriff auf Songs umständlicher als wenn man auf einen Medienserver mit Zig-1000-Titeln mit Cover-Vorschau zugreifen kann. Aber immerhin kann man die Titel auf Vinyl durch einfaches Setzen der Nadel anwählen und muss nicht Spulen wie bei Kassetten.
Vinyl ist deutlich älter als MC und VHS und wurde schon lange "tot" gesagt. Das Gegenteil ist aber der Fall, auch aktuelle Werke werden auf Vinyl gepresst, weil es eine Käuferschicht gibt.
Und ich wage zu prophezeien, dass das auch noch in vielen vielen Jahren so der Fall sein wird. In 20 Jahren hört wahrscheinlich kein Mensch mehr zum "Dosenklang" verurteilte MP3s wegen der Beschneidung signifikanter Klangspektrumanteile (Sampling-Raten hin oder her). High-Ender streben aktuell auch zu FLAC- oder sogar WAV-Formaten, die leider weniger Anbieter bereitstellen.
Die CD liegt nun irgendwo dazwischen. Auch aus meiner Sicht nicht leicht einzuschätzen, aber immerhin bildet sie das Urgestein der digitalen Musikwiedergabe.