Ich will nur Beleuchtung abschalten, was brauche ich

Wolfgang.R-357:

Lt. Commander Pro
Registriert
Juli 2021
Beiträge
1.697
Guten Tag geschätztes Forum.

Ich bekomme die Woche eine RTX4090 Suprim X geliefert, ich möchte mich vorab schon informieren was ich brauche, wenn ich die Beleuchtung auf der Karte dauerhaft deaktivieren möchte?
Ich bin dahingehend überfordert, MSI Center, MSI Dragon Center, MSI Gaming App, MSI Mystic Light und was es sonst noch geben sollte.

Zusatzfrage:
Muss diese Software dauerhaft im Hintergrund laufen sodass die Einstellung greift, oder muss ich dies nur einmal einstellen und die Software muss nicht wieder gestartet werden?
 
Laut Website sollte man das über Mythic Light gehen, steht ja eigentlich immer dran was so die Programme machen.
 
Einfach das, was MSI dir über die Produktseite anbietet:
https://de.msi.com/Graphics-Card/GeForce-RTX-4090-SUPRIM-X-24G/support#utility

Sprich: MSI Center.
Ich würde auch direkt das MSI Center nehmen. Jede Generation eine eigene Software. Ist bei MSI üblich und nein, die sind meist nicht abwärtskompatibel... Mit Mystic Light konnte ich damals meine 1060 Gaming X steuern aber nicht mein Gehäuse und das B550-Mainboard. Da musste es das Dragon Center sein...

Bezüglich der Frage, ob Einstellungen dauerhaft gelten, ohne das die Software im Hintergrund läuft, kann ich dir gerade keine Antwort geben. Ich würde aber mal vermuten, das es reicht, die Einstellung einmalig vorzunehmen. Ggfs. ist es erforderlich, dass du das bei jeder Neuinstallation von Windows wiederholen musst.
 
Hallo,

du brauchst das MSI Center und darin dann Mystic Light um die LEDs deiner MSI Karte zu steuern. Da ich selbst Board und Graka von MSI nutze kann ich ein Lied davon singen wie "wunderbar" diese Software funktioniert. ;)

Meine Graka merkt sich die Einstellung nach jedem Herunterfahren nicht (der RAM übrigens auch nicht) und übernimmt diese erst nachdem Windows hochgefahren ist, daher muss die Software beim Start laufen.

Da hier aber so viele Prozesse im Hintergrund laufen die auch die CPU aus dem Idle holen habe ich einfach eine Batchdatei geschrieben die all diese Prozesse nach einer Minute nach Anmeldung beendet.

Funktioniert so für mich wunderbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornhoof und Amasov
PCTüftler schrieb:
Meine Graka merkt sich die Einstellung nach jedem Herunterfahren nicht (der RAM übrigens auch nicht) und übernimmt diese erst nachdem Windows hochgefahren ist, daher muss die Software beim Start laufen.
Sicher dass das (nur) an der Software liegt?

Ich hab ein einziges mal mit Mystic Light die Beleuchtung eingestellt, danach deinstalliert und auch schon paar mal das Windows neu aufgesetzt, die Beleuchtung ist immer noch so wie eingestellt. Das gilt auch für alles was angeschlossen ist und wird.

Ja, auch direkt beim Start :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang.R-357: und aragorn92
Falls wie bei mir die LEDs nach einem Neustart nicht aus bleiben, wenn man sie in Mystic Light ausschaltet, dann mal probieren auf statische Beleuchtung zu wechseln und als Farbe Schwarz einzustellen.
 
Drewkev schrieb:
Sicher dass das (nur) an der Software liegt?
Eigentlich schon ;)

Bei mir merkt sich nur die Graka und der RAM die Einstellung nicht, der Rest schon. Graka merkt sich nur die Farbe, aber nicht das die LEDs ausgeschaltet bleiben sollen.
Auch wenn der Rechner in den Standby geht und wieder aufwacht schalten sich die LEDs wieder ein.

Beim RAM ist es ganz kurios, wenn der Rechner eingeschaltet wird hat der RAM kurz die eingestellte Farbe, wechselt dann aber in den Regenbogen bis Windows gestartet ist.

RGB Software ist nun mal einfach für die Tonne, gab ja auch vor kurzen einen Award vom Bauer für die "Besten". :D
 
Bei mir läuft OpenRGB im Hintergrund immer mit und schaltet zur jeden Stunde RGB aus.
Kleines Tool, frisst keine Ressourcen, 1 (ein) Prozess.
MSI, ASUS etcpp würde ich an deiner Stelle NICHT installieren. Den Mist kriegst du nämlich nie wieder von deinem System , von laufenden 20 Prozessen im Hintergrund ganz zu schweigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
kachiri schrieb:
... ob Einstellungen dauerhaft gelten, ohne das die Software im Hintergrund läuft ... bei jeder Neuinstallation von Windows wiederholen musst.

Das würde mich auch interessieren.
Ich meide solche Programme, da diese sehr oft unerwünschte Nebenwirkungen haben, ganz besonders bei Tastaturen oder Mäusen, sobald etwas von Logitech oder Razer kommt.

Bisher musste ich solche Software installieren, die Beleuchtung deaktivieren und das Betriebssystem (auf einem Zweit/Dritt-Rechner) wieder neuinstallieren.
 
Ich tippe mal darauf das da irgendwo ein Stecker sein wird für das RGB, den einfach vom Board der Graka abziehen und schon bleibt RGB für immer aus.
 
@LoveBunnyHunter - In meinem Fall sind die LEDs direkt auf dem PCB der Graka verlötet. Der Rest ist nicht mehr vorhanden, da Waküblock.
 
PCTüftler schrieb:
@LoveBunnyHunter - In meinem Fall sind die LEDs direkt auf dem PCB der Graka verlötet. Der Rest ist nicht mehr vorhanden, da Waküblock.
Das war auch eher als Scherz gemeint. Aber bei denen direkt auf dem PCB hilft vielleicht ein Cutter Messer.
Nein, Spass beiseite. Ich finde es sollte einen Schalter geben mit dem man den Spass ausschalten kann. Hab bei mir auch RGB, aber lasse es einfach an, da es eh im geschlossenen Gehäuse ohne Fenster ist und somit egal.
 
@LoveBunnyHunter - MSI hat dazu einen "Schalter" im BIOS, schaltet bei mir alles ab ... außer den RAM. :D

Für den TE (und vielleicht auch für dich, da du ja ein MSI Board zu haben scheinst) eine Möglichkeit, genutztes Board ist ja leider nicht bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LoveBunnyHunter
Hab gerade Bauers Shitlist angesehen... OpenRGB ist ganzganz weit hinten. Was gut ist. Spricht für die Software.
Also es ist wichtig zum Einrichten OpenRGB als Admin auszuführen. Sonst findet es das oder andere Licht nicht.
Dann Sheudler richtig einstellen
1a.png


1.png
und passende Einstellungen für Windows Start (quasi installiert und für immer vergessen)
2.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang.R-357: und LoveBunnyHunter
PCTüftler schrieb:
@LoveBunnyHunter - MSI hat dazu einen "Schalter" im BIOS, schaltet bei mir alles ab ... außer den RAM. :D

Für den TE (und vielleicht auch für dich, da du ja ein MSI Board zu haben scheinst) eine Möglichkeit, genutztes Board ist ja leider nicht bekannt.
Das muss ich mir heute abend gleich mal anschauen. Danke dafür.
 
Danke vielmals für die vielen Antworten 😃
Schade das die Hersteller keine dauerhafte Option anbieten, schließlich kommen heutzutage so ziemlich alle Karten mit Beleuchtung, selbst die Founders Edition, ein kleiner Schalter an der Karte selbst zum Beispiel, wie es viele anbieten wo man von Standard/Silent BIOS auf das Gaming/OC Biod wechseln kann.
 
HansDetflefAndi schrieb:
MSI, ASUS etcpp würde ich an deiner Stelle NICHT installieren. Den Mist kriegst du nämlich nie wieder von deinem System , von laufenden 20 Prozessen im Hintergrund ganz zu schweigen.

Isso!

Habe alle Amoury-Dienste, die ich bei Programmen/Apps fand, deinstalliert und dann noch den speziellen Uninstaller von Asus drübergebügelt und trotzdem sind noch Dienste da.

Ich habe jetzt auch Open-RGB, wobei das Programm sich auch nach Beta anfühlt, welches noch Viper-RAM erkennt, den ich nicht besitze. Nachteil ist halt, dass die 4000er-Serie noch nicht in der Version 0.8 drin ist, außer 2 Asus 4090 TUF. Aber das Programm tut es, um den Farbwechsel durchzuschalten und jetzt ist sogar das Licht komplett aus, wenn der Rechner runtergefahren ist.

Bei der Asus 2080S Strix haben sie es so gelöst: Ein Knopf für LEDs aus und dann falls LEDs an, hat sich die Karte die Einstellung gemerkt, sodass man die Müllsoftware deinstallieren konnte, soweit es ging. Bei Aura Sync ja, bei Amoury mit Krinte übrig.
 
Haaa, die Karte ist da und ich kann die Beleuchtung nicht abschalten.

Das MSI Programm sagt das es auf meiner Plattform nicht funktioniert, was damit gemeint ist weiß es wohl nicht mal selbst, Win10 ist wohl nicht unüblich, das Programm ist wohl schon zu alt.

OpenRGB findet meine Karte leider auch nicht.

Ich habe bis jetzt noch immer alle Beleuchtungen abschalten können, aber jetzt scheitere ich.
 
Zurück
Oben