IDE auf AHCI ohne Neuinstallation

Lübke

Fleet Admiral
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
21.162
Folgendes Scenario: bei uns in der Firma laufen alte PC mit Core2Duo auf H31 Chipsatz, der kann kein AHCI. Die PC wurden mit SSD nachgerüstet, als wir auf Win7 Pro umgestiegen sind. Da die in die Jahre gekommenen E2140 nicht mehr so wirklich flott sind, trotz SSD, kommen PC mit Skylake @ H110. Die SSD werden übernommen. Ich hatte mir erhofft diese einfach unstöpseln zu können, ein paar Treiber nachzuinstallieren und alles ist fertig. Aber Pustekuchen. der H110 kennt offenbar keinen IDE-Modus mehr :(

Da es ein Wahnsinnsaufwand ist, die Rechner neu mit allen Spezialprogrammen zu installieren und diese auch individuell eingerichtet sind (also eher nix mit clonen), hoffe ich ihr kennt einen Weg, von IDE auf AHCI zu wechseln. Wie gesagt, keiner der Rechner kann beide Modi :(

Gibt es eine Lösung für das Problem?
 
@BlackCore900
Der Tip klappt aber doch nur wenn Windows auf dem neuen System starten würde, was ja nicht klappt. Also muss es zuerst auf dem alten Rechner gemacht werden und nicht neu gestartet werden, erst dann umbauen und versuchen ob es startet, im neuen System einfach im abgesicherten Modus mal versuchen zu starten.
 
es ist zwar ein bisschen aufwendig aber es ist ohne probleme möglich ohne Neuinstalaltion. Mehrere male einwandfrei ausprobiert.

So müssen Sie vorgehen:
1. Um die notwendigen Änderungen an der Registry vornehmen zu können, müssen Sie entweder die Festplatte in einen anderen PC mit Windows 2000/XP einbauen oder 2000/XP auf einer anderen Partition temporär neu installieren.
2. Starten Sie Regedt32, auf hkey lokal machine klicken das der markiert ist und dann struktur laden. Wählen Sie die Datei "System" aus dem Verzeichnis \System32\Config der vorherigen Windows-Installation aus. Nach einem Klick auf "Öffnen" geben Sie einen Schlüsselnamen ein, beispielsweise "Test". Der Registry-Zweig "Hkey_Local_Machine\System" erscheint danach als "Hkey_Local_Machine\Test".
3. Fügen Sie die Datei IDE.REG (Download) per "Datei --> Strukturdatei importieren in die Registry ein. Dadurch wird der Originalzustand der Registry-Einträge für die IDE-Treiber wiederhergestellt.
4. Klicken Sie auf "Datei, Struktur entfernen". Ersetzen Sie die Dateien ATAPI.SYS, PCIIDE.SYS, PCIIDEx.SYS und PCI.SYS und Intelide.sys im Verzeichnis \%SystemRoot%\System32\Drivers durch die Versionen aus dem Archiv "%SystemRoot%\Driver Cache\i386\Driver.CAB", oder verwenden Sie die entsprechenden Dateien aus dem letzten Service Pack.

P.S. Falls sie von Intel auf einen AMD Prozessor gewechselt haben muss die Intelppm aus dem Windows\System32\drivers ordner entfernt werden.

Das System sollte jetzt ohne Probleme mit der neuen Hauptplatine starten. Aufgrund der geänderten Konfiguration findet der Plug&Play-Manager neue Geräte und installiert die passenden Treiber.

Steht zwar von xp funktioniert aber auch auf vista.
 
@belli1993
Deine vorgestellte Vorgehensweise beschreibt nicht, wie man vom IDE-Modus auf den AHCI-Modus wechselt. Hilft hier also nicht. Insbesondere wenn die Mainboards der neuen Rechner im UEFI das einstellen des IDE-Modus nicht mehr ermöglichen.
 
du musst den "msahci" Dienst auf Autostart stellen (Start = 0), dazu entweder im alten Rechner nochmal hochfahren, REGEDIT öffnen, nach LOCAL_MACHINE -> SYSTEM -> CurrentControlSet -> Services -> msahci navigieren und den Wert verändern oder die Platte an einen xbeliebigen PC anschließen, REGEDIT öffnen -> Datei -> Struktur Laden -> öffne die Datei SYSTEM von deinem alten Windows auf der alten Platte, liegt unter \Windows\System32\config, und dort dann anstatt CurrentControlSet bitte ControlSet001 nehmen, rest der Anweisungen bleibt gleich :)

p.s. REGEDIT gibts auch unter WindowsPE ... d.h. du kannst auch einen WindowsPE Stick booten um die Registry zu verändern ... was ist WindowsPE? Jede Windowsinstallation von CD oder Stick geschiet unter WindowsPE :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also direkt der tip aus dem link von AdoK hat funktioniert und ist ja auch das was die meisten vorgeschlagen haben:
im alten pc im regedit den wert von 3 auf 0 geändert, runtergefahren und mit dem neuen system gestartet. läuft :)
super leute, ihr habt mir echt viel arbeit erspart :)
 
das funktioniert in meinem fall leider nicht, weil wie gesagt keines der beiden boards beide modi kennt und daher ein einfaches umstellen des modus ohne zwischenzeitlichen ssd-umbau in den anderen rechner nicht möglich wäre. das problem ist ja nicht windows, das problem sind die mainboards. aber wie gesagt, problem ist gelöst :)
 
Zurück
Oben