Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn das BIOS die Festplatte gar nicht erkennt, ist es logischerweise auch nicht möglich, mit irgendwelchen anderen Tools auf die Festplatte zuzugreifen.
Mir scheint, als wäre deine Platte endgültig (im Sinne von: Für Nicht-Spezialisten) defekt.
Die bleibt wohl nur der altbewährte Tritt in die Mülltonne.
Wenn eine Disk nicht vom BIOS erkannt wird, ist in vielen Fällen die Drive-Electronic hinüber und man kann mit der Platine einer baugleichen Disk u. U. an die Daten rankommen.
Datenrettungslabore gibt es ja genug, ab 90 € für die Diagnose, was gerettet werden kann, fangen sie auch an, die Daten zu retten, nachdem sie ein Angebot gemacht haben was die Rettung kostet. http://www.ontrack.de/datenrettung-diagnose/
Die Diagnosekosten werden bei Beauftragung der Datenrettung verrechnet.
Also bei nem Computerhändler in unserer Nähe arbeitete mal einer, der hat die Controller wohl von Hand neu verlötet.... Dafür brauch man dann natürlich genau die Platte nochmal mit funktionierendem Controller.
Muss auch die gleiche Reversion sein usw...
Das Risiko ist natürlich, dass das ganze nicht klappt und du dann auf den Kosten der neuen Platte hängen bleibst. Wenn alles klappt wirst du an alle Daten wieder rankommen für relativ wenig Geld.
Gibts die Platte überhaupt noch zu kaufen?
Ich finde 90 € schon hart, aber die Rettung der Daten wäre es mir schon wert. GIbt es keine günstigeren Datenretter? Oder ich schau einfach mal in einem Geschäft nach ob der Controller ausgetauscht werden muss? Ich hab keinen blassen Schimmer, ob es die HDD noch gibt, die ist ja schon einigermaßen alt.
Die 90 € sind nur dafür um nachzusehen ob man Daten retten kann, danach machen sie Dir ein Angebot was es kosten würde die Daten zu retten. Wenn Du das Angebot annimmst, werden die 90 € verrechnet, wenn nicht sind die 90 € fällig.
PS: Exelstore ist ja nicht der beste Plattenhersteller, da hört man nicht viel Gutes von. Sie haben mal mit IBM, Hitachi, Exabyte und Iomega zusammengearbeitet, was aber glaube ich mich zu erinnern gerade bei IBM derbe in die Hose ging, eine Serie war von sehr vielen Ausfällen befallen ( Deskstar 120GXP Desktop HDD oder die DeskStar 7K250 series HDD oder sogar beide Serien waren fehlerhaft).