Idee verkaufen

blueage

Lt. Commander
Registriert
März 2006
Beiträge
1.392
Hi Leutz,

hätte da ne Verbesserungsmöglichkeit/Erweiterung für Suchmaschinen (dabei sind alle betroffen: google, yahoo, web-de,...).

Problem ist nur, dass ich nicht möchte dass die Idee geklaut wird.

Habe mich auch schlau gemacht, bisher hat diese Idee noch niemand durchgesetzt.

Ist zwar nur ne kleine Veränderung, aber ich persöhnlich (als auch sehr gute freunde von mir), dass es ne interessante Sache ist.

Problem ist nur, dass ich kein Geld habe, um mir für diese Idee ein Patent anzumelden.

Da ich früher auch schon ein paar Ideen hatte, und diese dann nach 1-2 Jahren verwirklicht wurden, komme ich nun zu euch, und frage um Rat!

Ich kann ja google&co nicht einfach so anschreiben, und wenn doch, kann ich denen ja wohl schlecht meine Idee erzählen.

Programmiert ist das ganze nämlich in ner guten halben Stunde! (ist ja das Problem).

Ist aber wirklich sehr cool, und hab's selber schon getestet, und sehr guten Freunden gezeigt...

Hoffe ihr könnt mir helfen;)
 
ich hab da was interessantes zu dem theme gefunden
Quelle: hier

Welche Kosten zieht ein Patent nach sich?

Hinsichtlich der Kosten des Patentes ist in drei Kostengruppen zu unterteilen, nämlich:

  • die Kosten, welche durch die erstmalige Patentanmeldung entstehen
  • die lfd. Patentkosten während der Schutzfrist
  • Kosten, welche im Rahmen der Patentanmeldung für Recherche, Beratung etc. entstehen.

Die Kosten des Patentamtes ergeben sich aus der Homepage des DPMA. Dort hat das Deutschen Marken- und Patentamt (DPMA) eine Übersicht über die Kosten aller gewerblichen Schutzrechte zusammengestellt. Diese Seite ist zu finden unter www.dpma.de . Berücksichtigt man, dass in der heutigen Wirtschaftswelt ein rein nationaler Patentschutz schon aufgrund der territorialen Begrenzung wenig wert ist und möchte daher einen europaweiten Patentschutz beantragen, ergeben sich Kosten für alle Mitgliedsländer. Diese betragen im Durchschnitt 30.000,00 € incl. Beratungs- und Übersetzungskosten. Hierbei machen bereits die Übersetzungskosten gut 1/3 der Gesamtkosten aus.

Aufgrund dieser Kostenlast hat des Bundesministerium für Bildung (BMBF), Wissenschaft und Technologie eine Initiative gestartet, Patentaktivitäten vor allem kleinerer und mittlerer Unternehmen sowie der Hochschulen zu fördern. Hierzu soll es eine finanzielle Förderung für Beratung, Recherche, Amtsgebühren und Anwaltshonorare geben. Vorgesehen sind hier Zuschüsse von 5.000,00 € bis 7,500,00 €. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des BMBF, welche zu finden ist unter: www.bmbf.de .

Wer die Höhe dieser Gebühren scheut, dem bietet das Deutsche Patent- und Markenamt die Möglichkeit einer Gebührenermäßigung, einer Teilzahlung, sowie einer Stundung. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der spätere Patentinhaber sich gegenüber dem Patent- und Markenamt bereit erklärt, die Benutzung seiner Erfindung gegen eine angemessenen Vergütung zu gestatten.

besonders interessant sollte für dich vorallem der letzte absatz sein
 
Du kannst für eine Idee kein Patent anmelden!
Hab den Paragraphen jetzt nicht parat, aber ist so...

*Haben wir dieses Semester in DV-Recht durchgenommen* ;)
 
@free2k,

Erstmal danke für den Paragraphen;)

Nun zu "free2k", es ist ja eigtl. eher ein Feature, welches das Suchen erleichtern soll, ich denke schon dass man dieses Schützen lassen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötiges Komplettzitat entfernt. Bitte mal die Regeln lesen.)
Ich such dir den Paragraphen heut noch raus. Bin nur grad in der Arbeit.
Wenn du was schützen lassen willst, dann gleich das Produkt (Algorithmus etc.) Dies wird aber auch noch überprüft ob eine "schöpferische Höhe" erbracht wurde.
Ganz so einfach ist das ganze nicht.
 
@free2k,

okay, danke. Genau, das ganze ist nicht so einfach, deshalb wende ich mich an euch;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötiges Komplettzitat entfernt. Bitte mal die Regeln lesen.)
@blueage,

bitte verzichte bei deinen nächsten Posts auf Komplettzitate der Posts auf die du antwortest! Ein einfaches @Name reicht als Ansprache völlig aus. Genaueres kannst du in unseren Regeln nachlesen. ;)

Gruss Nox
 
So hier die Paragraphen ;)

§ 2 UrhG

(1) Zu den geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst gehören insbesondere:
1. Sprachwerke, wie Schriftwerke, Reden und Computerprogramme
...
(2) Werke im Sinne dieses Gesetztes sind nur persönliche geistige Schöpfungen

§69a UrhG
(1) Computerprogramme im Sinne dieses Gesetzes sind Programme in jeder Gestalt, einschließlich des Entwurfsmaterials.
(2) Der gewährte Schutz gilt für alle Ausdrucksformen eines Computerprogramms. Ideen und Grundsätze, die einem Element eines Computerprogramms zugrunde liegen, einschließlich der den Schnittstellen zugrundeliegenden Ideen und Grundsätze, sind nicht geschützt.


Hätte doch lieber Jura studieren solln ;)
 
also du hast ja geschrieben du hattest schonmal ein paar gute ideen die dann auch umgesetzt wurden....mich würde einfach mal interessieren was für ideen das waren wär toll wenn du das erzählen könntest :)
 
Natürlich kann man sich Ideen schützen lassen. Es muss aber so weit ausgearbeitet sein, dass es umsetzbar ist. Der einfachste Weg ist, wenn du die Ausarbeitung aufschreibst, und dir selbst als Einschreiben zusendest. Dann legst du den Umschlag solange in die Schublade bis du genügend Ressourcen hast das umzusetzen. Kommt jemand anders, und meldet auf diese Idee ein Patent an, hast du einen Nachweis dass du die Idee zuerst hattest, und kannst demnach das Patent anfechten.
Alternativ kann man sowas auch bei einem Notar machen, ist zumindest wesentlich billiger als ein echtes Patent.

Ach ja, an deiner Stelle würde ich niemandem davon erzählen. ;)
 
hmm...
Es ist doch so, das der der es zuerst zum Patent anmeldet gewonnen hat.
Da kann man die Idee wer weiss wie lang gehabt haben...


Ohne Patent, Pech gehabt.

Er hier, war u.a. einer der Nutzniesser, die etwas zum Patent angemeldet hatten.
Aja, er hat nicht den nach ihm benannten Code erfunden ! ;)
 
Zurück
Oben