Hallo,
meine WG-Mitbewohner und ich haben uns gerade einen Beamer angeschafft, um auf unserer etwa 18m² großen Dachterrasse ein kleines optionales Outdoorkino einzurichten.
Leider bin ich grafisch nicht so affin, habe aber mal probiert, die Situation in PAINT darzustellen. Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgetreu. Ich hänge im Laufe des Nachmittags nochmal richtige 1-2 Fotos an.

So sieht es aktuell aus.
Wichtig ist, dass der Beamer draußen nicht fest verschraubt sein darf und schnell an- und abzubauen sein soll.
Wichtig ist außerdem, dass wir die Bildgröße variieren können. Jenachdem wie viele Gäste auf der Dachterrasse sind, die sich dann zwangsläufig näher an der Leinwand befinden, muss das Bild kleiner oder größer gemacht werden.
Unsere große Problemstelle ist derzeit die Verbindung zwischen Holzbrett und Alustange. Der "Schlitten" darf nicht rutschen und soll gleichzeitig stufenlos verstellbar sein.
Vielleicht hat ja auch jemand eine komplett andere Idee für die Umsetzung. Noch sind wir nicht so weit, dass wir nicht alles wieder auseinanderbauen könnten. Aber weil wir alle Studenten sind und in Hamburg wohnen, ist das Budget entsprechend knapp.
Ich bin für jeden Rat- und Vorschlag sehr dankbar!
Cheers
meine WG-Mitbewohner und ich haben uns gerade einen Beamer angeschafft, um auf unserer etwa 18m² großen Dachterrasse ein kleines optionales Outdoorkino einzurichten.
Leider bin ich grafisch nicht so affin, habe aber mal probiert, die Situation in PAINT darzustellen. Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgetreu. Ich hänge im Laufe des Nachmittags nochmal richtige 1-2 Fotos an.

So sieht es aktuell aus.
Wichtig ist, dass der Beamer draußen nicht fest verschraubt sein darf und schnell an- und abzubauen sein soll.
Wichtig ist außerdem, dass wir die Bildgröße variieren können. Jenachdem wie viele Gäste auf der Dachterrasse sind, die sich dann zwangsläufig näher an der Leinwand befinden, muss das Bild kleiner oder größer gemacht werden.
Unsere große Problemstelle ist derzeit die Verbindung zwischen Holzbrett und Alustange. Der "Schlitten" darf nicht rutschen und soll gleichzeitig stufenlos verstellbar sein.
Vielleicht hat ja auch jemand eine komplett andere Idee für die Umsetzung. Noch sind wir nicht so weit, dass wir nicht alles wieder auseinanderbauen könnten. Aber weil wir alle Studenten sind und in Hamburg wohnen, ist das Budget entsprechend knapp.
Ich bin für jeden Rat- und Vorschlag sehr dankbar!

Cheers
Zuletzt bearbeitet: