IDEEN GESUCHT - Unbekannte serverseitige Bandbreitenbegrenzung umgehen

Hi,

klar, nur was nützt es über verschüttete Milch zu lamentieren. Es ist jetzt so, da kann man drehen und reden wie man will. Ihr solltet einfach beweisen, dass ihr die garantierte Leistung nicht bekommt und dann eurerseits eben nicht die Leitsung erbringen, die vereinbart wurde, bis es wieder klappt.

VG,
Mad
 
Also, um das nochmal anzukurbeln: Mein Laptop hat immer noch 20MBit, bei derselben gespooften MAC und statischen IP hat mein PC aber immernoch knappe 2 MBit. Noch jemand Ideen?
 
Also ich habe 2 Internet-Anschlüsse in meinem Zimmer. An einem hängt mein Router als Switch konfiguriert. An dem anderen Nnormalerweise mein DesktopPC.

Der Laptop hat sowohl über WLAN als auch über den direkten Netzwerkanschluss 20Mbit, der PC über Netzwerk und auch über WLAN nur ca. 2 MBit.

Mein Eindruck ist echt, da hat jemand zu einem Zeitpunkt "alle Geräte gescannt" (aufgrund welcher Eigenschaft auch immer), außerdem werden alle neuen Geräte hinzugefügt. Bei Scann wurden dann aber evtl nicht sämtliche IPs gescannt, sondern nur die, die vom Server via DHCP vergeben werden. Ich hatte aus irgendwelchen Gründen früher mal ne statische IP an meinem Laptop, evtl wurde die damals nicht erfasst.

Gibt es die Bandbreiteneinschränkung evtl auf NetzwerkNAMEN basierend? Macht für mich gar keinen Sinn... aber ist die einzige Option die mir noch einfällt. Gibt es noch andere Identifizierungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben