Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Entwicklung bei Intels IA-64-Prozessor Itanium schreitet voran. Nach den Produkten mit den Codenamen Merced, McKinley und Madison sowie dem Madison 9M möchte der Halberleiterriese Mitte dieses Jahres mit dem Montecito seinen ersten Dual-Core-Itanium-2-Prozessor vorstellen.
@ topic: Ich hatte auch erst überlegt, ob es den Montecito nicht schon gibt, immerhin ist der schon ewig in den News (und sollte ursprünglich ja auch schon 2005 erscheinen)... Wie dem auch sei: das wird eine heftig dicke Breitseiten-Offensive von Intel. Neue Prozessoren, wohin das Auge blickt....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Lexikon-Link korrigiert)
Interessant scheint beim Montvale das Feature "Dynamic code generation", könnte heißen, dass die CPU zumindest teilweise den Code auf sich selber optimiert. Könnte, muss nich, ich weiß^^
Die Implementierung des on-chip Memory Controllers 2008 beim Itanium wurde schon letztes Jahr angekündigt.
Hallo Ycon, hast du in Sachen On-Chip-Memorycontroller (also nicht im Die selbst drin-> Integrated Memory Controlle?) einen Link für mich? Würde mich interessieren.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.