wie wohl die welt unbemerkt den steilen intel-cpu-stromverbrauchsanstieg der letzten jahre weggesteckt hat? durch mehr atomkraft-ausnutzug? mehr akw-grundlast also? oder in der brd "durch intelgünstigen tagsüberwind"?
wie auch immer: was ein glück, dass intel jetzt soviel akw-kapzität frei gibt für andere nutzung, kann man auch denken.
aber klar ist das alles wahr - und auch quatsch.
der globale energieverbrauch wird "glücklicherweise" weiter so zunehmen, dass die einsparugnen durch die besseren cpus "noch nicht eine haarbreit abweichung der zuwachskurve nach unten" ausmacht.
"glücklicherweise" natürlich nicht wg. der sinnlosen energieverschwndungen wie der a la militär im irak, sondern wg. der immer stärkeren wohlstandsteilhabe von immer mehr völkern und menschen auf dieser welt: licht, kühlschrank, radio, tv, pc, auto, aircondition, rindersteaks und kinderspielzeug.
und
vor allem ökobilanz: intel sollte mal sagen,
wieviele kwh mehr oder weniger als früher schon in der herstellung so einer künftigen 65nm-cpu stecken werden (inkl. stromverbrauch in den entwicklungs- und marktforschungsabteilungen usw.gerechnet). schon die herstellung ist energieintensiv, kann umweltfrevel sein.
altes steckenpferd von mir: intel sollte seinen globalen gsamtstromverbrauch über alles (inkl. jeder neonröhre in einer niederlassung, jeder werbetafel, jeder page in einem printdium, etc. jedes geschäftsfluges eines intelmitarbeiters) ein kwh, tonnen kerosin und umweltäquivalenten ermitteln und offenlegen: und dann teilen wir durch diese kennzahlen jeweils durch die anzahl der cpus und bekommen eine umweltrelevante zahl - schon vor dem ersten booten eines pc at home:
und dann sollten journalisten darauf achten, dass amd, intel usw. sich auch bzgl. dieser kennzahl gegenseitig nach unten überbieten.
wie ich also nicht müde werden zu schreiben: es gibt variable und fixe kosten in der bwl. und genauso gibt es variablen und fixen energieaufwand: und immer nur auf den betrieb, also auf den eher als variabel anzusehenden anteil zu schauen, das ist mir fast zu wenig:
bis die cpu von der ersten idee im rechner ist, hat es auch schon allerhand verbrauch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bev%C3%B6lkerungswachstum
eines scheint mir desweiteren klar: pcs (cpus) werden mit steigendem wohlstand überdurchschnittlich häufig nachgefragt werden: 10 cpus in einem 5-köpfigen haushalt? kein problem. nutzt sich leicht. frage eines (relativen) wohlstandes. (oder was man dafür hält.)
von daher wird der verbrauch an cpus, auch und gerade bezogen auf die weltbevölkerung (siehe entwicklung in indien, china usw.), weiterhin überproportional anwachsen, viel schneller also noch als, als die weltbevölkerung an sich weiter zunehmen wird:
von daher bleiben stromsparmassnahmen, steigerungen der effizienz auf allen gebieten, weiter ziele von vorrangiger priorität.
und sollen und dürfen trotzdem nicht bürger- und freiheitsrechte des einzelnen oder von völkern faschistoid aushebeln. niemanden darf mein einsperren weil er gerne energieverschwender ist. in seiner freizeit gerne powerboot fährt. oder als student aus berlin evtl. gerne ski fährt im ötztal auf dem gletscher. nicht mal dann.
.