iGPU zusätzlich aktivieren

Messju

Newbie
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
6
Hallo an alle :)
Ich habe ein Bios von American Megatrends Inc (P11-B1 vom 30.04.2013) und da gibt es leider nicht die Möglichkeit (zumindest habe ich sie nicht gefunden), seine iGPU zu aktivieren. Ich möchte damit meine GPU nicht ersetzen, sondern sie zusätzlich verwenden, um Intel QuickSync zum Videorendern zu verwenden. Kann mir jemand sagen, wie ich meine iGPU aktivieren kann?

Grüße
 
hast du denn eine? welche cpu hast du?
und was genau für ein board?
 
Genau das ist mein Problem. Mein Motherboard stammt aus einem Fertig PC (Acer Predator G 6322 bzw. G 6320-Serie) und ich finde nirgends einen Namen. Mein Prozessor ist ein Intel Core i7 3770 (Steinzeit)
 
das ist wohl auch dein Problem......OEM Motherboards haben eigene, meißt sehr abgespeckte, Biose. War wohl nicht vorgesehen, dass mal eine CPU mit Grafikeinheit freigeschaltet werden sollte !
 
OEM Board.
Die haben halt gern sehr beschnittene BIOS Versionen im Einsatz.
Da würde ich es mal beim Acer Support probieren.
 
Mit anderen Worten: Es ist für mich nicht möglich, meine iGPU zu aktivieren..?
 
100 Punkte....
 
Naja, ich würde eher vermuten, du kannst sie nicht deaktivieren?
Was passiert denn wenn du ein Monitor am Boar schnliesst? Gibt der dann was aus (igpu aktiv) oder nicht (mehrere möglich)
 
:-)

na ja, sieh es mal positiv....jetzt hast du nen Grund um alles neu zu kaufen ;-)
 
Natürlich gibt er nichts aus, sonst würde ich nicht versuchen wollen, sie zu aktivieren xD
Soweit ich das herausgefunden habe, steht die Option auf automatic, d.h. solange eine Grafikkarte in den Steckplätzen steckt, ist die iGPU deaktiviert. Wird die zusätzliche Grafikkarte entfernt, wird sie aktiviert.
Ergänzung ()

Zumindest ist es ein Grund mehr. Alles Blödsinn :freaky:
 
Da wird wohl nichts gehen - entweder oder. Deshalb mögen wir hier alle die OEM-Kisten - die verklingeln billigen, manchmal auch noch proprietären Krempel und die Foren machen dann nach zwei, drei Jahren den support.
 
Hallo Messju,

es gibt eine andere Alternative: Wenn Du ansonsten mit deinem System zufrieden bist, könntest Du hier auf dem Marktplatz oder bei HardwareLuxx nach einem gebrauchten Z77 MB Ausschau halten. Die Zusatzkosten wären mit etwas Glück ~50€ und daher mMn vertretbar. Denn es reicht ja nicht MB&CPU bei einem Wechsel zu aktualisieren. RAM kommt ja auch noch hinzu, und der ist gerade sehr teuer.
 
Hab es an der BIOS-Bezeichnung schon erkannt, dass es von Acer stammen könnte.
Ich würde erst einmal die Support-Page besuchen und die Serien-Nr. eingeben.
Es gibt tatsache unerwartet Updates dort.

Ram ist teuer, aber nicht für eine z77 Platine.
Markenspeicher 16GB ddr3 oberhalb 1600 kosten ca 70€ (gebraucht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben