Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz„Illegal Instructions“: Hacker-Kongress 38C3 findet zwischen den Jahren in Hamburg statt
@saintsimon Warum sollten irgendwelche Leute, die irgendwo rumlaufen, vertrauenswürdig sein? Selbst nachdenken und Dinge rausfinden ist die Devise. Der CCC selbst hat sich in den letzten Jahren wie ein Gatekeeper verhalten, von daher wäre ich da eh vorsichtig und würde, wenn etwas öffentlich stark kritisiert wird, eher mal schauen, was gerade sonst noch so passiert, was nicht erwähnt wird.
@midnightblue
Wir reden hier von einem Hackerkongress. Holen sich die Leute, die später echte Hackerangriffe starten, dort Tips, wie man sich dabei am besten dabei tarnt? Und grinsen sich dabei eine über die Helden des CCC?
Ich meine ganz konkret sowas:
"Wie ist die derzeitige Bedrohungslage in Deutschland durch Cyberangriffe?
Chrzanowski: Die deutsche Wirtschaft wird gerade heftig aus Russland angegriffen, da sie die Ukraine unterstützt. Wir als Schwarz-Gruppe hatten etwa 3500 Angriffe täglich vor dem Ukraine-Krieg. Jetzt werden wir 350 000-mal am Tag attackiert, vor allem aus Russland. Cybersicherheit ist entscheidend für unser Land.
Bedrohen die Angriffe Deutschlands Wohlstand?
Chrzanowski: Ja, laut Bitkom entstand in deutschen Unternehmen 2023 ein Schaden von 206 Milliarden Euro durch Cyberangriffe. 2024 ist die Schadensumme um rund 30 Prozent angestiegen auf 267 Milliarden Euro."
Wir reden hier von einem Hackerkongress. Holen sich die Leute, die später echte Hackerangriffe starten, dort Tips, wie man sich dabei am besten dabei tarnt?
Erstmal solltest du dich mal ganz dringend damit beschäftigen, was der Begriff des Hackens bedeutet.
Tipp: Nicht nur das Knacken irgendwelcher Sicherheitssysteme.
Dann holt man sich da eher nicht Tipps, wie man bösartig Systeme knackt (gibt's sicher auch, ist aber gerade in der Bubble verpönt), sondern wie man Lücken und Angriffe erkennt oder verhindert.
Erstmal solltest du dich mal ganz dringend damit beschäftigen, was der Begriff des Hackens bedeutet.
Tipp: Nicht nur das Knacken irgendwelcher Sicherheitssysteme.
Dann holt man sich da eher nicht Tipps, wie man bösartig Systeme knackt (gibt's sicher auch, ist aber gerade in der Bubble verpönt), sondern wie man Lücken und Angriffe erkennt oder verhindert.
Ich denke aber, daß sich die Helden mal selbst mit dem Begriff beschäftigen sollten, mit dem sie sich zu schmücken glauben zu können, schließlich hat die werte Gemeinde kein Definitionsmonopol und deren Selbstbild mitsamt Oberbegriff ist aus der Zeit gefallen.
Wer nicht will, daß (vorgeblich) falsche Assoziationen weckt sollte sich entsprechend Kennzeichnen. Mir ist vollkommen klar, was es für "Hackertätigkeiten", nur haben z.B. die sog. White-Hat Hacker längst nicht die Bedeutungs-, Aktions- und Auswirkungsdominanz unter dem so traditionsreich gepflegten Oberbegriff.
Ich denke aber, daß sich die Helden mal selbst mit dem Begriff beschäftigen sollten, mit dem sie sich zu schmücken glauben zu können, schließlich hat die werte Gemeinde kein Definitionsmonopol
Stimmt, hat sie nicht. Muss sie für diesen Begriff auch nicht haben, der Begriff ist nämlich deutlich älter als das Thema Computersicherheit. Allein schon, dass du dich hier nur auf "White-Hat" (also Computersicherheit) beziehst, zeigt schon, dass du keine Ahnung hast, wo dieser Begriff eigentlich herkommt.