Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIm Falle einer Zerschlagung: OpenAI würde Googles Chrome-Browser kaufen
Dafür ist das heutige Internet aber auch weniger dezentral, als jenes der 90er und 2000ner und eher noch, sind viele der Dienste, welche von den meisten genutzt werden, unter Googles Kontrolle.
Dass sie etwa absichtlich YouTube in Firefox ausbremsen, ist schon lange bekannt.
chrome und google trennen ... na klar ... der erste april ist leider schon vorbei. das ding geht bis zum ende und trump springt ein.
vorallding gehts hier um monopol stellung ... man könnte ja mal microsoft zu apple unix linux und co stellen.
klar sind die unternehmen wie microsoft alphabet viel zu groß ... und sollten beide aufgespalten werden. aufgespalten und nicht an den nächsten macht gierigen verkauft werden.
Frage an ChatGPT:Was würdest du dazu sagen, wenn open A.I. den Chrome browser kaufen würde?
Antwort: Das wäre auf jeden Fall ein krasser Move – wenn OpenAI den Chrome-Browser kaufen würde, würde das wahrscheinlich richtig viele Wellen schlagen, in der Tech-Welt und darüber hinaus.
Ein paar Gedanken dazu:
Marktstellung: Chrome gehört Google und ist mit großem Abstand der meistgenutzte Browser weltweit. Wenn OpenAI das übernehmen würde, hätten sie auf einen Schlag enormen Einfluss auf das Web-Erlebnis von Milliarden Menschen. Das wäre eine Machtdemonstration – fast schon wie ein Königswechsel im Internet.
Datenschutz & Kontrolle: Viele würden sich fragen, wie OpenAI mit Nutzerdaten umgehen würde. Google wurde da oft kritisch beäugt – OpenAI müsste beweisen, dass sie’s besser oder zumindest anders machen.
Integration mit KI: Stell dir vor, ein Browser, der nativ mit GPT-Funktionen ausgestattet ist – dein Browser wird quasi dein Copilot fürs Web. Das könnte extrem praktisch (oder auch gruselig?) sein, je nachdem, wie's umgesetzt wird.
Politische und regulatorische Reaktion: So ein Kauf würde definitiv die Aufmerksamkeit von Wettbewerbshütern und Regierungen weltweit auf sich ziehen. Google einfach so ein Flaggschiff-Produkt abkaufen? Da würden viele Fragen gestellt werden.
Strategisch für beide Seiten interessant?: Für Google wäre es wahrscheinlich ein „niemals“-Szenario – Chrome ist zu zentral für deren Werbemodell. Für OpenAI wäre es ein riesiger Sprung, aber auch ein gewaltiges Unterfangen in Sachen Infrastruktur, Sicherheit, Updates, Kompatibilität, etc.
Kurz gesagt: spannend, vielleicht sogar ein bisschen Science-Fiction – aber auch voller Risiken und schwer vorstellbar, dass Google da überhaupt mitspielen würde.
Hört sich sinnvoller an, die Daten direkt im Browser zu fischen statt alles mühsam von Webseiten zu scrapen.
Google sollte auf jeden Fall Chrome verlieren. Das neue Addon manifest um ihre eigene Werbung ungehindert ausliefern zu können ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten - für mich ist Chrome gestorben.