Wie bereits gesagt wurde:
- Geschätzt April/Mai kommen neue iMacs, wenn Intel seine neuen Ivy Bridge CPUs vorstellt.
- Leistungsmäßig reicht der kleinste iMac für alle heutigen Aufgaben.
Mehr Leistung (wie einen i7 oder eine bessere Grafikkarte) braucht man nur für rechenintensive Aufgaben oder Spiele in höheren Details.
Du schreibst du hast bereits einen 26" Monitor. Aber der wird zu 100% Sicherheit "nur" FullHD haben, also 1920x1080. Diese Auflösung hat auch der 21.5" iMac. Der von dir beschriebene "Briefmarkeneffekt" liegt an der dann höheren Pixeldichte, wie man es auch am iPhone 4(S) liebt. Diesen Effekt wirst du dann auch beim 27" iMac haben, denn dort gibt es entsprechend eine deutlich höhere Auflösung von 2560x1440 Pixel. Ich finde die Pixeldichte sowohl beim 21.5" als auch beim 27" iMac fantastisch und subjektiv genau richtig.
Zum Thema SSD nachrüsten: Vergiss es. Du kannst beim iMac nur den Arbeitsspeicher selbst austauschen. Um an die Festplatte zu kommen, musst du mit Saugnäpfen die vordere Glasscheibe abheben - sie wird mit Magneten gehalten. Dann musst du das TFT-Panel abschrauben und beiseite legen. Dann hast zwar Zugriff auf die normale 3.5" Festplatte, aber diese hat keine Haltevorrichtung für eine 2.5" SSD - und du wirst die vorhandene 3.5" Festplatte doch nicht komplett gegen "nur" eine SSD austauschen wollen, sondern zusätzlich verbauen, oder? Hierfür gibt es eine 2.5" SSD Vorrichtung auf der Hinterseite des iMac. D.h. du musst du dann
alle Komponenten incl. Mainboard usw. abbauen, um ganz hinten an den SSD Schacht zu kommen. Insgesamt löst du dann 20-30 verschiedenartige Schrauebn, Kabel/Steckverbindungen und musst du später alle wieder richtig zusammenbauen. Da sich dann in der Regel auch etwas Staub auf den TFT und/oder der Glasscheibe gesammelt hat, brauchst du noch ein Luftdruckspray, um beides von etwaigem Staub zu reinigen und dann wieder zusammenzusetzen.
Willst du was wirklich alleine tun? Und bei einem Apple Reseller das machen zu lassen kostet ca. 200€ Einbaukosten (ohne Material). Diese schmerzhafte Erkenntnis habe ich selbst schonmal gemacht (und es dann gelassen).
Also wenn du eine SSD im iMac willst (und ich würde heutzutage keinen PC/Mac mehr ohne SSD kaufen!), dann würde ich diese gleich dazubestellen! Das kommt billiger als eine gleichgroße SSD nachträglich durch eine Werkstatt einbauen zu lassen. Und schließlich kaufst du einen iMac, weil du dich ja um nichts mehr kümmern willst.
Am MacMini kommt man übrigens auch so einfach an die Festplatte (abgesehen davon, dass es nur einen Festplattenschacht gibt und keinen optionalen SSD Schacht).
@ MasterOfWar und D4L4!L4M4:
Ein MacMini kommt definitiv nicht billiger als ein iMac. Der iMacs haben die schnelleren CPUs verbaut und mindestens doppelt so schnelle Grafikkarten. Die iMacs haben das Wireless Keyboard und die Magic Mouse (oder alternativ das Magic Trackpad) dabei, was einzeln auch über 130€ kostet. Da ist die noch verbleibende Differenz für ein geiles IPS Panel fast geschenkt.