iMac oder Mac Mini+Bildschirm

cyqu_rayte

Ensign
Registriert
März 2005
Beiträge
186
Hallo Leute,

ich besitze ein MacBook der ersten Generation (Core Duo).
Sonst habe ich keinen Computer. Da mir der Bildschirm aber zu klein ist fuer Filme und zum arbeiten und mein MacBook zu langsam, soll etwas zusaetzlich her.

Der iMac 24" ist mir zu teuer. Da ich auch 4 GB Ram haben will, kaeme ich da auf mindestens 1.800 €.

Die Alternative waere die kleine Version des iMac (20"). Dann waeren es ca. 1.200 €. MEHR will ich eigentlich nicht ausgeben.

Nur empfinde ich 20" als untere Schmerzgrenze und 22" oder besser noch 24" waeren schon besser.

Wie waers also mit dem Mac Mini + einem Display mit 22" oder 24"?. Das Display sollte schon mindestens das bieten, was das vom iMac 20" bietet, High-End muss es also nicht sein.

Lohnt sich das?
Ist der Mac Mini so gut wie der iMac? Die 120 GB beim Mac Mini gehn fuer mich gerade noch. Aber ist die Grafik ausreichend fuer einen 24"er ? Und kann man im Mac Mini auch 4 GB Ram verbauen?

Zusammenefasst:
Kriegt man ungefaer die gleiche Leistung von einem Mac Mini + 24" (bzw 22") wie aus dem Kleinsten iMac mit 4 GB Ram fuer ungefaer den selben Preis?

Bildschirm-Empfehlungen waeren auch gut

Danke schon mal im vorraus!
 
Was ist das den für ein Vergleich ... der Man Mini mag zwar billiger sein, aber das hat auch seinen Grund - er ist schlichtweg langsamer, hat einen langsameren Prozessor und einen zu nichts taugenden Grafikchip.

Sofern du eh nur ein paar Briefe schreibst und im Internet surfst, dann reicht ein Mac Mini auch für dich. Für alles andere ist der schlichtweg viel zu langsam.

Ich besitze den iMac 24, falls du das fragen willst ;)
 
Zum Thema RAM - bitte nicht bei Apple kaufen, sondern bei irgendeinem anderen Hersteller. Es handelt sich um ganz normalen DDR2 Speicher, von dem du an jeder Ecke 4GB um 60-70€ bekommen kannst.


Ob nun mini oder iMac kommt natürlich sehr auf das Einsatzgebiet an. Mir persönlich ist der iMac etwas unangenehm, da man "die Katze im Sack" kaufen muss. Wer also nach 1,5 Jahren schon etwas mehr Leistung braucht, der wird mit dem Gerät wohl eher weniger Freude haben, da man den Bildschirm nicht weiter nutzen kann.

Leistungstechnisch ist der mini sogar dem iMac klar unterlegen, obwohl auch dieser nicht ganz in der "Oberliga" mitmischen kann. Hier kommt es - wie Adagio bereits sagt - eindeutig auf das Einsatzgebiet an. Für kleinere Aufgaben wie Surfen, Briefe schreiben und anderen Büroarbeiten reicht der mini allemal. Auch das konsumieren aktueller HD-Medien stellt ihr eigentlich vor keine größeren Probleme, da die CPU doch stark genug ist.

Allerdings steht bei beiden Geräten demnächst ein Update an. Gerade heute haben wieder 3 unabhängige Seiten ein Update des iMacs für nächsten Dienstag vorausgesagt - aber bei Apple muss man mit solchen Meldungen leider immer vorsichtig sein - und höchstwahrscheinlich dürfte es sich auch "nur" um den Umstieg auf Penryn Prozessoren handeln.

Aber gerade der mini ist mitterlweile technisch schon etwas überholt und hier würde ich persönlich unbedingt auf die nächste Generation warten.
 
der iMac ist quasi der perfekte Mittelweg ... durch seine NoteBookBauweise ist er sehr leise und stromsparend, wer einen HighEnd Rechner benötigt, oder als Freak gerne laufend die neusten Karten etc. einbaut, der greift sowieso zu einem MacPro ... aber auch für aktuelle Anwendungen und Spiele reicht der iMac vollkommen aus und das auch für die nächsten Jahre ... ebenfalls ist seine kompakte Bauweise ein Vorteil, wenn man schnell mal den Standort wechseln will ... das Preis- Leistungsverhältnis stimmt einfach bei siesem Gerät.

Ein Mac Mini ist wegen der Grafik eher etwas fürs Surfen und reine Büroarbeit, mal abwarten, wie der neue ausgestattet sein wird ;-)
 
es kommt komplett drauf an was du willst

der mini hat kein display und nur eine onboard grafikkarte, die aber auch für einiges ausreicht.

beim imac hat man display und grafikkarte für spiele und so. allerdings hat man auch das problem, dass man, wenn man sich einen neuen mac irgendwann mal kauft, auch gleich einen neuen bildschirm kaufen muss - bzw. sich nicht einfach mal nen größeren monitor kaufen kann.

sind eben ganz unterschiedliche systeme. beide sind, wie alle macs - total leise (der mini auch unter vollast) und der mini hat auch einen dualcore der für so einiges zu gebrauchen ist - auch viel photosho und wenn man den ram noch aufrüstet, dann ist das ein top rechner.

die onboard karte ist auf jeden fall stark genug für quartz extreme, core image und core animation und macht eigentlich nie (ausser bei 3d-spielen) probleme.

-gb-
 
Der Macmini wird nicht wesentlich schneller sein als dein Macbook. Die billigste variante wäre eien 24" an dein Macbook zu schließen. Ansonsten würde nur ein iMac sinn machen
 
In Sachen iMac würde ich warten, da am Dienstag (wahrscheinlich) die neuen Modelle mit Penryn vorgestellt werden.
 
MOI schrieb:
Die billigste variante wäre eien 24" an dein Macbook zu schließen. Ansonsten würde nur ein iMac sinn machen

Entweder das, oder nen zusätzlichen Moni an den iMac. Der hat ja schließlich auch nen Mini-DVI Ausgang.

Ansonsten wurde eigentlich schon alles gesagt. Und wie Tobi schon anmerkte, auf jeden Fall bis kommenden Dienstag warten.
 
Wenn Du nicht spielst, ist die preiswerte Alternative sicherlich ein Mini. Insbesondere, da Du Dir Deinen Monitor selbst aussuchen kannst ;)
Hier aber auch der Nachteil, Dual-Monitor Betrieb geht nicht, da der Mini nur einen DVI Ausgang besitzt.

Ich habe einen Mini mit 2GB und einer (aufgerüsteten) T7400 Merom CPU (2,16 GHz) und habe in Sachen Leistung bisher nichts zu meckern gehabt.
Ob Musikproduktion, VMware mit einem XP Gast, Bildbearbeitung, Filme und Musik recodieren: Läuft alles schnell und zuverlässig.

Lediglich mit externer Peripherie hatte ich ein wenig Probleme.

Ich würde Dir einen Mac Mini empfehlen, in Verbindung mit einem Viewsonic 22" TFT.
Dazu den Speicher auf 2GB aufrüsten und eine Externe HDD mit ordentlich Platz für Daten und Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich, aber diese kosten ja nun mal auch Geld.
Ich habe mich jedenfalls geärgert (weil mir dieser Umstand vorher nicht aufgefallen war) und sehe es nun nicht ein nochmal 140 Euro dafür auszugeben.

Das Geld wäre dann in einer größeren Lösung besser aufgehoben.
 
bevor du dir nen mini holst würd ich mir lieber nen guten monitor holen und den ans macbook anschließen - fertig

so hab ich es bis vor kurzem zumindest gemacht...
 
bonnis82 schrieb:
bevor du dir nen mini holst würd ich mir lieber nen guten monitor holen und den ans macbook anschließen - fertig

so hab ich es bis vor kurzem zumindest gemacht...

Meine rede von oben, MacMini ist sinnlos und Geldverschwendung!
 
wollte es nur nochmal betonen... ;)

hab deinen beitrag nicht überlesen...
 
MacMini ist sinnlos und Geldverschwendung!

Kannst Du das näher erläutern?
Bis auf den fehlenden 2. Monitor Ausgang kann ich das in keiner weise nachvollziehen oder bestätigen.

Er ist klein, benötigt wenig Platz, verbraucht wenig Strom und ist sicherlich nicht langsamer als ein erheblich teureres 2 GHz Macbook.
Wer nicht Mobil sein muss und einen Einstieg in die Apple Welt machen möchte ist mit einem Mini doch sicherlich gut aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jeden Otto-Normalmenschen, der keine Ahnung von Computern hat (und auch keine haben will), der nur ein wenig Surfen, Emails schreiben, Bürokrams erledigen und keinen Stress und Ärger haben will, für den ist ein Mac Mini einfach optimal.

Für die meisten Computer- und CS-Kiddies ist er allerdings nichts. Aber ihr fallt auch nicht in dessen Zielgruppe, von daher ist eine Diskussion hier sinnlos :D
 
pcpanik schrieb:
Kannst Du das näher erläutern?
Bis auf den fehlenden 2. Monitor Ausgang kann ich das in keiner weise nachvollziehen oder bestätigen.

Er ist klein, benötigt wenig Platz, verbraucht wenig Strom und ist sicherlich nicht langsamer als ein erheblich teureres 2 GHz Macbook.
Wer nicht Mobil sein muss und einen Einstieg in die Apple Welt machen möchte ist mit einem Mini doch sicherlich gut aufgehoben.

Les doch einfach mal seinen anfangspost und seine frage! ;)
er besitzt bereits ein MacBook. Es wäre Geldverschwendung dieses zu verkaufen und dafür den MacMini zu kaufen, da sie Leistungstechnisch etwa auf gleichem Niveau sind.
Die Sinnvollste alternative für einen größeren Bildschirm UND mehr geschwindigkeit wäre also nur ein iMac.
 
Ich habe seinen Beitrag gelesen. Da steht "soll etwas zusätzlich her". ;)
 
Also ich selber hab hier einen Mac mini und ein Macbook Pro 17 " also keinen besonders großen Bildschirm aber es reicht vollkommend. Der Mini läuft als Server und Media Center und bekommt sobald ich das nötige kleingeld zusammen habe vielleicht auch nochmal einen schönen Fernseher spendiert :D aber insbesondere in der Prozessorleistung ist der Unterschied nicht so gravierend.

Klar aufwendige große Programme laden schneller, aber zur Zeit nutzen 5 User den Mini gleichzeitig (vnc / rdp) und der Prozessor liegt bei 20 % (nebenbei wird auch noch windows emuliert). Also ganz ehrlich ich weiß nicht wofür ihr alle so leistungsstarke Prozessoren und Grafikchips wollt. Solange du nicht Video bearbeitung oder 3d rendering machts brauchst du keinen leistungsstakren Grafikchip (oder eben zum spielen aber dafür gibts ja die Playstation & Co). Die Mac GUI verbraucht so wenig grafik Power dass ich im täglichen gebrauch nie einen Unterschied zwischen dem Intel GM95 (der im Mini steckt) und der Ati 1600 mit 256 Mb die im Macbook Pro steckt spüre. Den größten unterschied macht der Abreitsspeicher.

Zum flüssigen Abreiten mindestens 2 Gb !
 
Das Macbook beschreibt er als zu langsam und zu klein, AUS DIESEM GRUND soll etwas zusätzliches her - so habe ich es verstanden. Ein Macmini wäre von der Leistung her auf gleichem Niveau. Und einen größeren Bildschirm kann er auch an sein Macbook anschließen, da muss nicht extra ein neuer Macmini her.
 
Zurück
Oben