iMac oder PC für Webdesign und Applikationsentwicklung

mike2008i

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
9
Hallo,

ich möchte mich demnächst in Sachen Webdesign (Screendesign/XHTML/CSS/JavaScript) und Webapplikationsentwicklung (PHP/C#) selbstsändig machen.
Ich habe von einigen Bekannten und Freunden gehört das für das Webdesign der iMac sprich generell MAC-Systeme
besser sein sollen. Ausserdem sollte man dort besser Applikationen entwickeln können als auch PC Systemen.

Was ist an diesen Aussagen drann? Was empfiehlt Ihr mir?

Vielen Dank für Hilfen

LG

Micha
 
man sollte allgemein lieber nen mac holen, weil Mac OSX viel stabiler ist als Windoof und es leichter ist mit diesem zu arbeiten...
du hast spaces, exposé, timemachine etc. ...einfach die richtigen sachen fürs arbeiten...
da ist es egal welches OS besser für webdesign an sich ist...Mac OSX bietet einfach das bessere arbeitsumfeld
 
Deine Arbeiteitsergebnisse hängen ja zunächst einmal von Dir, und dann als erstes von der verwendeten Software ab.
Taugt das Werkzeug nichts, kann der Computer noch so gut sein, Du wirst keine Freude an der Arbeit haben.

Als Arbeitsunterlage ist ein Mac mit OS X sicherlich eine sehr gute Wahl.
Deine Frage sollte sich daher auf die Werkzeuge konzentrieren, und für welche Betriebsysteme sie vorhanden sind.
Danach fällt die Entscheidung sicherlich leichter.

Wahr ist auf jeden Fall, dass Apple Computer mit dem Apple Betriebsystem und den Apple Programmen ein tolles und homogenes Umfeld bieten, in dem alles sehr schön ineinander greift und sich nicht störend in den Vordergrund drängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das schöne am mac ist, dass es die einzige maschine ist, mit der du legal alle gängigen betriebssysteme nutzen kannst. also linux, windows und osx. allerdings ist osx natürlich das hauptargument für einen mac. ist osx "besser"? nicht wirklich - aber wenn man die art mag, in der osx funktioniert, dann ist das arbeiten wesentlich angenehmer als mit windows.

wenn du allerdings .net-geraffel entwickeln willst, wirste (mono hin, mono her) afaik nicht wirklich um windows und die microsoft-IDE drum rum kommen. da ist dann die frage, was du vom alternativ bootbaren osx überhaupt noch zu sehen bekommst :-)
 
Danke erstmals für Eure Antworten.

Also ist da was drann das Apple fürs tägliche professionelle Arbeiten eine bessere Arbeitsumgebung bietet.

Die Programme die ich benutzen will sind u.a. folgende:

- Visual Studio 2008 oder was ähnliches (was gibts da z.B. unter MAC)
- Adobe CS3
- Office
- Browser zum testen der Sites: Opera, IE, Firefox, Safari etc.
- Eclipse
- und noch ein paar andere Progs.

Gibts diese obigen denn auch für Mac?

Was für einen iMac würdet ihr mir empfehlen welchen der Serie meine ich für die obigen
Tätigkeiten?
 
würde wegen dem ganzen Adobe paket aufjedenfall zumindest den billigsten iMac kaufen....
der sollte bereits genügend leistung bringen um mehrere größere programme gleichzeitig offen zu haben und dazwischen hin und her zu switchen....
 
Ein iMac 20" oder besser und zum schnellen switchen zu Windows die Virtualisierungssoftware VMware Fusion oder Paralles und eine Windows Lizenz Deiner Wahl.

Natürlich geht auch ein Mac Mini mit entsprechendem Monitor. Das macht es billiger. Du solltest auf jeden Fall 2 GB Arbeitsspeicher nehmen.
Die aktuellen Core2Duos sollten alle locker für Deine genannten Anwendungen reichen.

IE gibt es nicht (mehr) für Mac. Zum Glück ;) Da kommst Du also um die Virtualisierung eines Windows nicht herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Software:

MS-Office 2008 ist für Mac, außerdem läuft Firefox und Safari und Eclipse ist auch kein Problem. Von Adobe gibt es glaube ich jede Software für den Mac die Adobe anbietet, eventuell auch eine Ausnahme. Zum Rest habe ich leider keine Informationen für dich.
 
an IE würde ich eh nichts anpassen im webdesign...
IE ist das reinste chaos... ich würde mich lieber gegen MS stellen und einfach non-IE optimierte seiten raufjagen...
ich mach das so...selbst bei firmen...ich passe nichtsmehr an IE an...
 
ganz ehrlich: wenn ms office, internet explorer und visual studio zu deinen bevorzugten arbeitswerkzeugen zählen: kauf nen normalen windows-rechner und fahr vom gesparten geld für nen party-wochenende ins europäische ausland. wenn du eh 3/4 des tages in ner virtuellen windowsmaschine oder via bootcamp in nem normalen windows hängst, dann haste ohnehin nix vom osx. die mac-version des aktuellen ms office ist nicht mit der aktuellen windows-version zu vergleichen. die ist wohl eher als argumentationshilfe gegen osx gedacht ....
 
Erstmals Danke für alle Eure Hilfen Leute :).

also ich tendier auch eher für Professionelle Arbeitsweisen, Arbeitsumgebungen zu nutzen, mit denen man ordentlich arbeiten kann. Allerdings habe ich bisher den MAC immer nur von weitem gesehen sprich bei Freunden. Dort hat mir schon immer das grafische Desktop im Vergleich zu Windows mehr gefallen. Allerdings wusste ich nicht das es auch alternative bzw. gleiche Programme für diese Plattform gibt wie man sie unter Windows nutzt. Ausserdem finde ich das ich VS 2008 auch auf einen billigen Zweitrechner Rechner laufen lassen kann und dort dann meine Software bzw. .Net-Anwendungen für Windows schreiben kann.

die mac-version des aktuellen ms office ist nicht mit der aktuellen windows-version zu vergleichen
Wie meinst Du das ?

Sagt mal, wie lange braucht man eigentlich um mit einem MAC fit zu werden sprich ein Netzwerk zu konfigurieren und damit zu arbeiten (ungefähr)?

Gibt es auch wie bei Linux ein umfangreiches Softwarepaket das mitgeliefert wird (z.B. Gimp, openOffice, Wine etc.)?
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchst viel weniger zeit um mit einem Mac fit zu werden als mit windows....
netzwerk usw. geht viel einfacher als bei windows und damit arbeiten auch viel einfacher...
es ist nur eine kleine umgewöhnung in sachen arbeiten...z.B. schließen sich die programme ned, wnen man auf X drückt usw...
man muss sie richtige beenden
 
Na das ist doch super, genau das brauche ich in einer kurzen Zeit schnell einzuarbeiten.

Wie sieht es denn generell mit Software aus z.B. fürs Webdesign gibts da genug und auch freie?
 
freie webdesign software?;D
kA, ich benutze nur das Adobe Paket für webdesign...
 
bezüglich office - die mac version ist halt funktionell und optisch eingeschränkt. die ribbons wurde nicht komplett übernommen und vba ist in der macversion auch nicht. zudem ist sie wohl angeblich relativ langsam und entourage ist im vergleich zu outlook wohl eher enttäuschend (sagt zumindest einige tests). wohl auch deshalb greifen hier viele lieber gleich zum kostenlosen open office.

webdesign: ich nehm textmate, das kann alles was ich brauche. an die qualitäten von ultraedit32 auf windows kommt es zwar nicht ganz ran, aber es ist ausreichend gut. wer nen wysiwyg-editor braucht, der nimmt dreamweaver.
 
Das Adobe Paket Web Premium Suite oder auch die Standard Version kosten 1000€ das ist nicht grad wenig, aber ok man hat alle wichtigen Tools fürs Webdesign mit inbegriffen.

Da man mit Dreamweaver zwar gute bis sehr gute Seiten erstellen kann, aber generell WYSIWYG Editoren für Webdesign Aufgrund der schlechten Codeerstellung (zu viel unnötiger Code macht den Seitenaufbau langsam) nicht zu empfehlen sind, würde ich auch eher zu der UltraEdit32 Alternative zurückgreifen. Allerdings wenn man mal schnell eine Webpage erstellen will und der Kunde es eilig hat dann würd ich auch zu Dreamweaver greifen.

Ist OpenOffice so mächtig wie MS Office? Ist die Formatierung die Selbe wenn z.B. ein Client eine Email oder Dokument an einem Client mit MS Office schickt? Ist MS Word und MS Excell vergleichbar mit der OpenOffice Suite?
 
wenn du dich im webdesign bereich selsbtändig machen willst, wirste um adobe-software nicht drum rum kommen. und so ne suite ist auch nicht viel teurer als photoshop alleine. flash ist ja letztlich auch noch ein thema.

bzgl. editor: ich bin wie gesagt mit textmate sehr zufrieden. das ist nicht teuer und kann auch ne menge - vor allem, wenn man erstmal die bundles durchschaut hat.

wer mails mit formatierung schreibt gehört standrechtlich erschossen. plaintext und nix als plaintext *hust*
apple mail und ical tuns für die allermeisten leute mehr als ausreichend. in großen unternehmen mag das anders sein, aber für freiberufler und kleine unternehmen sehe ich den zwingenden vorteil von outlook nicht.

ich arbeite seit 6 jahren mit openoffice und bisher haben meine geschäftspartner nicht über die damit erstellten tabellen und präsentation gemeckert. in den ersten jahren wars teilweise mit dem export noch ein bissel hakelig und ich musste vorm versenden manchmal nachbesser - die aktuelle version (3.0 beta) tuts bei mir aber 1a. ich denke, dass es wirklich sehr vergleichbar mit ms office ist in diesen bereichen.
 
Ist schon richtig das man um Adobe Suite nicht drum herum kommt. Ich meine wenn man bedenkt was man eh mit der Suite alles machen kann lohnt sich das auch allemale.

Emails formatiere ich generell nie aber leider tuhen das andere deshalb meinte ich ob ich da Probleme bekomme. Aber wenn Du meinst das das neue Beta von Openoffice ausgereift ist dann glaube ich Dir gerne :).
Du in grossunternehmen nutzen die meisten MS Office da sie keine andere Wahl haben, denn die Grossfirmen haben ja MS Lizenzen und die wollen die nicht umsonst verschenken.

Klasse das Du schon so lange im Geschäft bist. Ich wage die Sebstständigkeit in Griechenland, da es hier im Norden Gr. noch Bedarf an solchen Fachleuten gibt.

Sag mal kennst du eine gute Community bzw. Foren für Webdesigner wo man sich auch u.a. austauschen kann?
 
hi,

ich bin von windows umgestiegen auf ein mac book pro. hab eine ausbildung zum mediengestalter
angefangen und lerne auch websites zu erstellen. ich muss sagen dass das osx anders und nicht
langweilig wirkt wie windows. habe auch das adobe paket und es ist wirklich hammer wie gut es sich arbeiten lässt damit. aber das läuft sicher auch gut unter windows. ich war früher abgeneigt gg osx, aber jetzt finde ich meine maschine gut :)


gruss nemo
 
Bin auch gut seit nem halben Jahr umgestiegen auf MacOSX.

Wenn man nicht spielen will oder nur wie ich mal CSS zocken möchte, ist der iMac genial.
Allein schon die Registry los zu sein, ist ein Segen ;)

Webdesign mache ich jetzt nicht direkt, aber habe auch mal Dreamweaver getestet und es läuft sehr rund.

Also wie meine Vorredner bereits gesagt haben, würde ich fürs Arbeiten auf jedenfall einen Mac vorziehen, solange die Arbeit mit einem Programm geschieht, die MacOS unterstützt.
 
Zurück
Oben