iMac oder PC für Webdesign und Applikationsentwicklung

webdesigner-communites? hm, bisher nie bedarf dran gehabt. wenns ein problem gibt, dass man so nicht gelöst kriegt, hilft google meister schneller als jede community. und als ich angefangen hab mit dem kram, da waren newsgroups noch state of the art :p

ich mach web aber auch nur selbst, wenn ich grad mal lust drauf hab. mit print ist a) mehr geld zu verdienen und b) bringts mehr spass ;-)


aber back2topic: das einzige was bei mails ab und an probleme macht, ist die seltsame art, in der man mit outlook bilder und anhänge einbetten kann, wenn man besonders boshaft sein will - aber letztlich hab ich bisher noch nichts per mail bekommen, dass ich mit apples mail.app nicht aufbekommen hab.
 
kurz was in sachen zocken auf nem mac....
die eigentlich qualitativ hochwertigsten spiele sind antürlich auch auf dem Mac spielbar...ich rede von games von Blizzard... die meiner meinung nach zu den besten gehören, die es gibt (okay WoW ist da weng naja...)...
oder games von id ...
somit ist es egal, wie wenig ich auf nem mac spielen kann...die besten spiele sind trotzdem spielbar
 
Kann mich eigentlich in erster Linie nur Zhan anschließen, ein PC wird wohl das wesentlich bessere Preis/Leistungsverhältnis haben, gerade wenn man am Anfang steht und auf das Geld achten muss.

Entwickle in dem selben Bereich wie du (nur anstatt C# mit Java), und das auf PCs. Für Grafik habe ich Photoshop. HTML, XML, Javascript, CSS mache ich sowieso mittlerweile wieder komplett händisch, so dass ich nur einen Texteditor mit Syntax-Highlighting brauche (in meinem Fall das kostenlose und freie Notepad++). Bugfixing passiert in erster Linie mit Firebug im Firefox und neuerdings mit dem IE 8, der die meisten Firebug-Funktionen jetzt integriert hat.
Die PHP-Anwendungen werden dabei in einem Apache ausgeführt mit MySQL-Datenbank. Funktioniert alles sehr schnell und problemlos.

Seine Software nicht auch im IE zu testen kann man sich allerdings nur leisten, wenn man eine sehr sehr genau spezifierte Zielgruppe hat, die ohne Windows-PCs auskommt. Bei .net und C# geht sowieso kein Weg an Windows vorbei.

..Und dass Großunternehmen MS Office nutzen nur weil sie die Lizenzen nicht verkommen lassen wollen halte ich für ein Gerücht. Drei Wörter: Excel, Sharepoint, Outlook. In den Bereichen ist Open Office weiterhin keine Alternative. Wer kein Unternehmen ist und darauf verzichten kann, kommt aber auch mit OO gut zurecht. Zu dem Thema empfehle ich auch die aktuelle c't, dort gibt es einen Vergleich von OO 3 zu Office 2007.
 
Zurück
Oben