iMac RAM vollbestückung

Teh_Pwnage

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
413
Hallo community,

ich wollte mal die günstigen Ram-Preise ausnutzen und neuen speicher für den 27er iMac kaufen. Es sollen ingesamt 16 Gb á 2 mal 8-gb kits werden. So, nun zur frage, man liest oft, dass Computer bei vollbestückung nicht ganz rund arbeiten, trifft das auch auf den iMac zu? Konnte bei google leider nichts finden.

Danke im Voraus

LG


PS: Dieses Kit wollte ich kaufen http://geizhals.at/de/467611 , solltet ihr ein anderes empfehlen, nur zu :)
 
Meine Macs hatten bis jetzt immer Vollbestückung und ich hatte nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die recht schnelle Antwort. Vielleicht ist es erwähnenswert, es ist ein (mid 2011) mit ver. 10.7.5.

Edit:
@Khalinor
hast recht, habe ich nicht beachtet, dachte die wären teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir dieses Kit empfehlen (extra auf Kompatibilität von und für Apple getestet):
http://geizhals.de/724656

Tested at Apple Developer Compatibility Labs for Guaranteed Performance

Corsair's Mac memory kits are tested at Apple Developer Compatibility Labs and work with most MacBook® Pro, iMac®, and Mac mini systems shipped in 2011.
 
Irgendwelcher "Mac Ram" ist nicht nötig, da tut es jeder der den Spezifikationen entspricht. Vollbestückung ist auch kein Problem.
 
ich habe in meinem 4 x 4GB Kingston HyperX SO-DIMM 1600 MHz. Läuft seit über einem Jahr ohne Absturz. Inoffiziell soll wohl auch 4 x 8GB möglich sein.
 
Die neuen Mac's sind bei Ram nicht mehr wählerisch. Mein ex 2011 mini hat auch 2x4GB 1600MHz Riegel (org. 1333MHz) "gefressen" und auch korrekt erkannt.
 
Ja, ich bin auch der Meinung, dass es nicht ''mac ram'' sein muss.
Ich schaue mir mal den samsung ram an, gibt es eigentlich irgendwelche Spezifikationen die wirklich relevant sind und sich auch bemerkbar machen? Wie z.B. Timings oder der Takt?
 
Memory Slots 4 - 204-pin PC3-10600 (1333 MHz) DDR3 SO-DIMM

Ob CL 9 oder 10 ist nicht wichtig.
 
Einfach die selben Spezifikationen wie bei deiner jetzigen Bestückung verwerden. Vollbestückung macht kein Problem.
 
Okay danke, werde mich mal umschauen. Vielleicht pack ich auch 2x8gb rein, wenn der Preis stimmt.
 
Und warum das doppelte bezahlen, nur damit "MAC Arbeitspeicher " dran steht? Völlig unnötig.
 
@jodd

Das doppelte? Es sind wohlgemerkt 32 GB bestehend aus vier 8 GB Modulen.
Wo gibt es sowas für die Hälfte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich habe das Ich habe zwei von diesen Sets gekauft: überlesen. Das Kit ist trotzdem zu teuer und nicht nötig.


2x das Kit a. 2x8GB von Amazon a. 68,25€ = 136,50€.

2x http://geizhals.de/714042 -> ist quasi der selbe Riegel, nur ohne "Mac Ram" Aufschrift = 112€

Über 20€ in den Sand gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Link korrigiert)
@jodd

der iMac benötigt so-dimms, daher würde ich schon solche nehmen: http://geizhals.at/de/688172

Mir persönlich ist ein MAC-zertifizierter Speicher lieber, denn diesen kann man sich bei den heutigen Speicher-Preisen auch leisten...
 
Nur wenn ich das oben zitierte Zertifikat lese und dann "läuft mit den meisten 2011'er Systemen" sehe, kann ich mir das Zertifikat auch schenken.

Völlig nichtssagend.
 
Zurück
Oben