imac27 2012. SSD over usb3.0

majaxx

Banned
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
359
hallo leute.

ich habe einen imac27 2012. mit ner 1TB HDD und die gtx675.

wenn ich ehrlich bin. habe ich mir das teil wegen dem design und weil ich kein bock mehr auf windoof hatte.

leider ist die 1TB HDD einfach eine katastrophe. sie kratzt und knatscht. und ich bin SSD verwöhnt.

jetzt möchte ich keine Thunderbolt SSD kaufen. die sind einfach zu unverschämt teuer diese goflex dinger.

reicht ne SSD (256gb crucial m4) und ein usb 3.0 Adapter ?

oder muss es unbedingt thunderbolt oder doch interner einbau sein?

ich möchte noch nicht an dem teil rumbasteln, weil er neu ist.


wie gesagt. am liebsten würde ich die interne 1TB Hdd komplett softwareseit abschalten. das dingen lahmt das ganze system. ausm ruhemodus braucht es eine gefühlte ewigkeit bis alle programme laufen.

ich bereue es so langsam mich vom design geblendet lassen zu haben.

warum bauen die von apple überhaupt noch HDDs ein. das ist doch ein no-go bei dem preis.
 
warum bauen die von apple überhaupt noch HDDs ein
man kann doch gegen Aufpreis eine SSD (und/oder eine SSD + HDD Kombination) haben oder? Ob die das im iMac 2012 schon angeboten haben weiss ich allerdings jez auch nicht mehr genau...
 
Als Datengrab wird die SSD via USB gehen, als System Laufwerk fürs OS nicht.

Gravis zB baut Dir für überschaubares Geld eine SSD in den Mac ein.
 
dass apple keine preis-/leistungssieger baut, sollte doch nun wirklich allgemein bekannt sein.
 
BlubbsDE schrieb:
Als Datengrab wird die SSD via USB gehen, als System Laufwerk fürs OS nicht.

Gravis zB baut Dir für überschaubares Geld eine SSD in den Mac ein.


meine eigene. oder muss ich bei Gravis die SSD kaufen.?
 
Meines Wissens nach bauen sie auch eigens mitgebrachte ein. Nicht nur Gravis macht das. Das war ein Beispiel, weil die an vielen Orten zu finden sind.
 
majaxx schrieb:
hallo leute.


jetzt möchte ich keine Thunderbolt SSD kaufen. die sind einfach zu unverschämt teuer diese goflex dinger.

reicht ne SSD (256gb crucial m4) und ein usb 3.0 Adapter ?

...

hier lohnt sich evtl ein TB gehäuse und die SSD, aber "SSD VIA USB3.0" finde ich unsinnig, da du hier die SSD auf weniger als SATA2 kastrierst

die von dir angegebene SSD erreicht je nach kapazität bis über 500MB/s beim seq. Lesen. und via USB3.0 sind es dann noch 120-160MB/s - na Prost Mahlzeit. zu lesen hier: http://www.chip.de/artikel/USB-3.0-Speed-Test-Festplatten-Nachruesten-Tipps-Tricks-2_42019580.html

deshalb: ssd in den imac und hdd in das USB3.0 gehäuse.
 
und welche SSD würdet ihr empfehlen? meine 128 ocz habe ich bei meiner mutter in den lappy eingebaut. daher bräuchte ich ne neue. 256gb würde reichen. also welche brauche ich für meinen imac27 2012.?

reicht da jede herkömmliche oder brauche ich so ne vector usw?
 
einfach was mit normaler leistung. ne crucial m4 in 256gb hab ich auch schon jmdm verbaut in ein mbp. bisher nur positives feedback.
 
OCZ würde ich nicht kaufen.

Entweder m4 oder 830 bzw. 840 (Pro). Ich habe die 840 und die passt auch ist sogar recht günstig.
 
mal ne andere frage.

eine SSD im verbung mit usb 3.0 ist doch trotzdem 1000 mal besser als ne interne HDD die knarzt und ewigkeiten braucht. oder sehe ich das falsch?

ich würde dann lieber ne SSD über usb 3.0 laufen lassen anstatt die interne HDD.

thunderbolt oder interner einbau würde ich dann später machen, wenn die garantie rum ist.

was meint ihr?

thunderbolt adapter sehe ich nicht ein 200 euro für son made in china teil auszugeben.
 
Noch mal. Du kannst vermutlich das OS nicht auf einer USB3 HDD / SSD installieren.

Probiere es zuvor mit zB einem USB Stick aus.
 
Noch mal. Du kannst vermutlich das OS nicht auf einer USB3 HDD / SSD installieren.

Aber natürlich geht das. Du kannst OS X einfach auf die externe Platte installieren und von der Booten. Die HDD nimmst du als Datengrab. Geht völlig problemlos. Ich habe zum Testen von 10.7 - 10.9 alles auf einer externen Platte installiert. Die steckt an dem Rechner der grad frei ist und gut. Vorteil ist, du kannst dein OS an jedem USB3 fähigen Mac booten ;).

http://www.giga.de/downloads/os-x-1...auf-externe-festplatte-installieren-so-gehts/
 
osX soll gehen.

Geht und eine SSD in einen USB 3 Gehäuse ist immer noch um ein vielfaches schneller wie eine HDD.

Beispiel:

Samsung 840 im einen USB 3 Gehäuse




WD 10EZRX intern an SATA 3

 
Hi,

ich habe ein Fusiondrive aus externe SSD mit USB3.0 und interner HDD auf der OS X läuft auf meinem iMac 2012. Über USB 3.0 ist FD sogar bissel schneller als über Thunderbolt-Kabel. So read 380MB/ write 210MB habe ich bei einer frischen Installation. Ist eine LaCie SSD 120GB.

DiskSpeedTest.jpg

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
boah 1000 dank leute. also reicht eine SSD mit 256 gb und ein usb 3.0 gehäuse. welches gehäuse nehm ich?

man sagt, es sind nicht alle bootfähig über mac.

also ich möchte jetzt mein ganzes system auf die externe usb3.0 festplatte drauf packen. und die interne HDD für musik und filme zuweisen.

geht sowas?

sprich, externe usb 3.0(SSD) mit mac osX und interne hdd als musikplatte.

und wie kann ich mein jetztiges system auf die externe platte packen? und die interne einmal neuformatieren und als mediathek nutzen.

hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Da kauft man sich nen Imac für 2000 Tacken und hat dann kann keine Kohle mehr für ne SSD, was ne Logik, der 2012er Imac wurde von anfang an mit reiner SSD oder Fusion Drive Konfiguration angeboten...Aber das ist ja typisch, hauptsache Apple, komme was wolle, aber selbst Schuld...Dann braucht man sich im nachhinein auch nicht beschweren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Chuansohn

im mediamarkt gab es keinen imac mit SSD

nur die 1TB version.

alles andere muss man bei apple bestellen.

und ich zahle keine 700 euro aufpreis für nen 100euro teil.


bei aller liebe, aber aufn kopp bin ich net gefallen.
 
majaxx schrieb:
im mediamarkt gab es keinen imac mit SSD

Und genau deswegen kauft man ein Apple Gerät, welches man online besser konfigurieren kann nicht im Media Markt oder Satrun.

majaxx schrieb:
und ich zahle keine 700 euro aufpreis für nen 100euro teil.

Da bist du bei Apple aber falsch.

Ich verstehe auch nicht warum du die SSD nicht einbauen lässt?

SSD 256 GB ~ 150 €
Einbau ~ 100 €

Das sind rund 250 € für eine SSD intern mit SATA-3 und ein externes 3,5" Gehäuse bekommst du für ~ 20 €.
 
Zurück
Oben