iMac27 (late2012) ssd über thunderbolt/firewire

majaxx

Banned
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
359
hallo leute,

mal ne bescheidene frage an euch.

habe mir den neuen imac mit 1000gb hdd gekauft. im mediamarkt gab es nur die variante mit der gtx675 und 1000gb hdd.

ich selber benutze die letzen 2 jahre immer eine SSD in meinem windowsrechner.

mich kotzt die 1000GB hdd extrem an. windows7 und osX booten ewig, weil ich SSD verwöhnt bin.

jetzt möchte ich ungern das dingen auseinanderschrauben.


was wäre die beste methode um das dingen schneller zu bekommen?

ich möchte die interne 1000gb hdd als reine musik und filmeplatte nutzen.

programme und spiele sollen auf die SSD.

SSD über usb3.0? oder über firewire? oder über thunderbolt?

ich hab an ne 256gb ssd gedacht. hoffe ihr könnt mich aufklären.

es ist doch irgendwie ein rückschritt mit der HDD und das geknarrzeee nervt auch extrem.


danke euch im voraus
 
Du kannst den iMac nach der verlinkten Anleitung aufrüsten, doch wirst du dabei im Zweifel die Garantie verlieren oder womöglich das Gerät beschädigen. Nur versierte Bastler sollten sich daran wagen.

Daneben gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst zu einem Dienstleister wie Gravis gehen und dort nach einem professionellen Umbau fragen. Kostet natürlich gleich mal 150-200€ nur für den Einbau, dafür haften die dann auch für die Funktionsfähigkeit.

Oder aber, das wäre die einfachste, aber auch optisch misslungenste Variante, du holst dir ein USB 3.0 oder sogar Thunderboltgehäuse und machst aus deiner internen HDD und externer SSD ein Fusion Drive. Hat allerdings auch den Nachteil, dass du dauerhaft ein weiteres Gehäuse an deinem iMac hast.
 
Bueller schrieb:


das mit dem gehäuse ist mir schnuppe. werde das gehäuse einfach unterm tisch ankleben. dann sieht man das nicht. halt nur ein kabel. und das wäre nicht schlimm.

jetzt zu fusion drive. ich möchte das nicht. ich möchte eigentlich die externe SSD in 2 gleichgroße teile splitten. 120gb für win7 und 120gb für osX.

die interne hdd möchte ich für osX als reine Musik und filmeplatte nutzen. unter windows brauche ich die interne HDD nicht.

also welche Festplatte brauche ich jetzt? eine usb3.0 oder ne thunderbolt SSD. sprich, worüber habe ich den besten datendurchsatz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den besten Durchsatz ganz klar über thunderbolt, doch wirst du für den Preis eines Gehäuses fast schon den Einbau einer SSD in einer Fachwerkstatt bekommend. Teste das ganze doch mal mit einem billigen USB 3.0 Gehäuse. Die kosten maximal 20€.
 
Zurück
Oben