- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 7.997
@aragorn92: Damit werde ich es testen. Denn ich werde das Windows Image wohl tatsaechlich mit Veeam machen, da weiss ich wie es funktioniert ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber der Linux Agent soll ziemlich limitiert sein. Einen versuch ist es wert.
An die anderen: Das man ein ISO Image einhaengen kann habe ich erwartet. Das kann ja sogar Windows![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Aber wenn ich jetzt beispielsweise mit VEEAM ein Image ziehe, ist das ja kein ISO. Da wuerde ich nicht erwarten, dass ich das ohne VEEAM anhaengen kann.
Bei einem DD Image klingt es logisch... Das muesste ich im Endeffekt wie eine Festplatte mounten koennen, korrekt? Ich bin noch sehr rostig in Linux![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber der Linux Agent soll ziemlich limitiert sein. Einen versuch ist es wert.
An die anderen: Das man ein ISO Image einhaengen kann habe ich erwartet. Das kann ja sogar Windows
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Aber wenn ich jetzt beispielsweise mit VEEAM ein Image ziehe, ist das ja kein ISO. Da wuerde ich nicht erwarten, dass ich das ohne VEEAM anhaengen kann.
Bei einem DD Image klingt es logisch... Das muesste ich im Endeffekt wie eine Festplatte mounten koennen, korrekt? Ich bin noch sehr rostig in Linux
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)