IMAP und SMTP Mailserverempfehlung

DerMwn

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
63
Hallo zusammen,

meine Firma will den Umzug auf neue Server dazu nutzen den alten, unverständlichen Mailserver loszuwerden.

Aus diesem Grund haben wir uns ein wenig im Netz umgeschaut aber im Prinzip kann man zu jedem Mailserver lesen das er unsicher, kompliziert, fehlerhaft usw. sei.

Als Betriebssystem soll Ubuntu 10.04LTS 64Bit zum Einsatz kommen.

Features die wir zwingend benötigen:
- IMAP und SMTP verschlüsselt
- Ordner die für mehrere Personen abonnierbar sind
- Forwarding an andere E-Mailadressen
- Spamfilter (der mitlernt)

Was wir uns wünschen würden:
- Virenüberprüfung (machte in der alten Installation clamav) - haben leider noch immer einige Windowsrechner
- Interface über das z.B. Mailadressen angelegt oder Forwardings eingerichtet werden können

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir bei euren Vorschlägen sagen könntet ob ihr es auch selbst im Einsatz habt und wie zufrieden Ihr damit seit.

Bin gespannt auf Eure Anregungen!
 
Ich empfehl dir Axigen Mailserver. Der hat Sogar mehrere Virenscanner, u.a. auch ClamAV.
Und der läuft auch unter Ubuntu. Nur weiß ich nich ob der auch unter der 64bit Variante läuft.
 
kerio mailserver bzw kerio connect. einfache administration, offenes datenformat der gespeicherten mails.
 
postfix/dovecot/spamassassin/clamav

Hatte ich mal am Laufen, Konfiguration war recht simpel und lief einwandfrei.

Interface hatte ich keins, aber ich denk mal da gibts auch was.
 
Maßgeblich für die Sicherheit ist nicht nur die Mail Server Software selbst, sondern eben auch die Implementierung in die Netzwerkinfrastruktur. Falls man sich als Admin mit einer Lösung also überfordert fühlt bzw. nicht das Gefühl hat noch den Überblick über Server und Netzwerk zu haben, würde ich eher zu einer simpleren Lösung greifen.

Axigen ist so wie ich das mitbekommen habe(keine eigenen Erfahrungen) eine tolle Software. Ist, wenn man einen "einfachen" Mailserver sucht aber eigentlich schon totaler Overkill... Ich würde mir bei der Wahl der Software also ganz klar die Frage stellen "was für Features brauche ich und welche brauche ich nicht?".
 
Ich bin ein Fan von Cyrus. Habe / hatte ich schon unter Solaris, FreeBSD, Ubuntu & openSUSE am laufen. Einfach & sicher. Allerdings fehlt eine GUI. Vielleicht gibts da ja was?
 
Moin,

bei uns in der Firma lief bis vor kurzem auch noch ein Cyrus, haben wir jetz aber zwecks Migration auf Exchange umgestellt. Es gibt für die Rechtverwaltung ein grafisches Tool, der Rest läuft über Konsole.

Interessant wäre noch zu wissen was der aktuelle Mailserver für ein System hat? Auch solltest du dir anschaun ob mails im mbox oder dir-Format vorliegen.

Grüße
 
grünel schrieb:
postfix/dovecot/spamassassin/clamav
kann ich nur zustimmen. auf workaround.org gibts auch ein gutes tutorial für debian mit allem drum und dran. würde aber auch wie im tutorial mit mysql arbeiten. denn wenn du domains, aliase und accounts verwalten möchtest, kann man sich selbst ein einfaches webformular schreiben, welches dann datenbankeinträge ändert/löscht/hinzufügt.
 
Zurück
Oben