Sooo, ich grab mal diesen alten Thread hier wieder raus!
@jensxp, ich hoffe, Du bist hier weiterhin aktiv!?
Gute 3 Jahre lief mein Setup, welches wir hier aufgebaut haben, wie am Schnürrchen! Danke nochmal dafür!
Ich hatte nen DSL Anschluss und IPv4 Portfreigaben an der Diskstation gemacht, sodass ich über Bluemail und Outlook (beides IMAP) schön von überall auf die MailStation zugreifen konnte, indem ich meineDomain.synology.me angesprochen habe. Die benutzten Ports waren 993 und 587. Sogar über den Webbrowser die Roundcube-Oberfläche funktionierte es mit LetsEncrypt Zertifikat problemlos.
Versandt wird über SMTP Relay (GMX).
Jetzt haben wir Glasfaser angeschlossen bekommen und ich sitze hinter einer CG Nat.
Somit habe ich gestern einen VPS mit Wireguard eingerichtet, der sich mit nem RPi im Keller verbindet und mir Zugriff zu meinem Heimnetzwerk ermöglicht.
Ich kann aus dem Handynetz mit aktiven Wireguard lokal auf die Diskstattion unter 192.168.178.95 zugreifen.
Das heißt für mein bestehendes Mail Server Setup, ich muss Bluemail und Outlook jetzt so abändern, dass der Imapserver nicht mehr über meineDomain.synology.me angesprochen wird, sondern über die lokale IP Adresse im LAN, in meinem Fall die 192.168.178.95
Die Idee ist, dass mir Wireguard direkt eine VPN Verbindung aufbaut, sobald ich die heimische SSID verlasse.
Damit könnte ich auch meine Portfreigaben in der Fritzbox auch wieder entfernen, was die Sache ein wenig sicherer macht.
Nun zu meiner Frage: was muss ich im Email-Server-Setup auf der Synology abändern, damit ein lokaler Zugriff von Outlook und Bluemail über 192.168.178.95 funktioniert?
Vielen Dank schon mal!