Hallo zusammen, ich verwende Windows 10 Pro und besitze 8 GB RAM.
Jetzt habe ich vorhin Anno 1404, sprich ein uraltes, wenig anspruchsvolles Spiel gespielt und es kam immer wieder zu Abstürzen, die das Programm mit zu wenig freiem RAM begründete. Ein Blick in den Taskmanager zeigte, dass bis zu 7,5 GB belegt waren, obwohl ich nur Anno, Chrome und Thunderbird laufen hatte. Die Summe der Prozesse im Task Manager lag auch ganz erheblich unter diesen 7,5 GB (eher um die 2,5 GB..was realistisch erscheint). Wie kommt diese Differenz zustande? Es kann ja beim besten Willen nicht sein, dass 8 GB für diese Programme nicht ausreichen.
[Generell scheint Chrome mir unfassbar speicherverbratend zu agieren, aber das ist denke ich ein anderes Problem, da es in der Absturzsituation "nur" 1,5 GB belegte. Ich hatte es aber z.B. gestern erst dass Chrome bei 20 offenen Prozessen im Taskmanager mit 4,5 GB RAM gelistet wurde - WTF?]
Jetzt habe ich vorhin Anno 1404, sprich ein uraltes, wenig anspruchsvolles Spiel gespielt und es kam immer wieder zu Abstürzen, die das Programm mit zu wenig freiem RAM begründete. Ein Blick in den Taskmanager zeigte, dass bis zu 7,5 GB belegt waren, obwohl ich nur Anno, Chrome und Thunderbird laufen hatte. Die Summe der Prozesse im Task Manager lag auch ganz erheblich unter diesen 7,5 GB (eher um die 2,5 GB..was realistisch erscheint). Wie kommt diese Differenz zustande? Es kann ja beim besten Willen nicht sein, dass 8 GB für diese Programme nicht ausreichen.
[Generell scheint Chrome mir unfassbar speicherverbratend zu agieren, aber das ist denke ich ein anderes Problem, da es in der Absturzsituation "nur" 1,5 GB belegte. Ich hatte es aber z.B. gestern erst dass Chrome bei 20 offenen Prozessen im Taskmanager mit 4,5 GB RAM gelistet wurde - WTF?]