Immer längere Bootzeiten

joextra

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
562
Hallo,

ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Beim booten macht mein Rechner im Bootscreen eine Denkpause (also wenn das Win Logo, und unten die Bällchenanimation erscheit). Bei jedem booten verlängert sich diese Wartezeit um wenige Sekunden bis es weiter geht (aktuell etwas über 1 Min).
Das Problem hatte ich schon bzw. seit dem Creators Update (bei den vorherigen Updates war das nicht der Fall). Nachdem ich auf FCU upgedatet habe, schien das Problem behoben zu sein, und jetzt fängt es wieder an. In der Ereignisanzeige steht leider nichts (brauchbares), da diese wohl erst später gestartet wird. Gibt es eine Möglichkeit der Bootprotokolierung (mit Zeitanzeige natürlich)? Ich will endlich wissen welcher Prozess dieses Problem verursacht und es beheben.
Die Startprotokolierung bringt nichts, da dort kein Zeitstempel enthalten ist.
Und bitte nicht den Tipp "installiere es neu".

Mein System:
Win 10 x64 (+ neueste Patches)
Xeon 1231 v3
Samsung SSD
Nvidia 670

Danke
 
Bei mir habe ich die Vermutung, dass an der Zeitverlängerung eine neue GraKa Schuld trät (hier 1050TI) bzw deren Initialisierung.
 
Samsung Magician wird beim Start von WIN10 geladen ?

W-LAN / Bluetooth auch ?
 
Hast du es immer noch nicht verstanden?
Wenn sein System 4 Jahre alt ist, siehe oben, ist stark davon auszugehen, dass seine SSD vom Problem aus dem Jahr 2015 betroffen ist.
Insbesondere da er keinen Namen hinter seine SSD schreibt.

Somit brauchst du den Kommentar nicht kommentieren bis der TE sich meldet welche SSD er verbaut hat.
Ost es eine Samsung 840 ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch.
 
Neben den Tipps zur SSD findet sich hier zumindest eine Anleitung, wie du deine Bootzeiten zumindest kontrollieren kannst. Das Bootprotokoll liefert dann jedenfalls auch Einblick darin, wie lange das Laden bestimmter Treiber dauert.

Edit:
Ach ja, das geht auch mit dem Process Monitor aus der Sysinternals Suite.
 
SSD ist 840 Pro, 256 GB. Samsung Magician habe ich nicht installiert.
W-LAN / Bluetooth ist nicht vorhanden. Wie schon geschrieben, besteht das Problem seit Creators Update.

Bei mir habe ich die Vermutung, dass an der Zeitverlängerung eine neue GraKa Schuld trät (hier 1050TI) bzw deren Initialisierung.
Bin ich also nicht der einzige mit diesem Problem.
Ergänzung ()

keiner eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal mit Process Monitor ein Bootprotokoll erstellen lassen, aber das bringt auch nichts, da dieses erst nach der "Problemstelle" anfängt zu loggen. Der Link mit dem Leistungsverlust bringt mir nichts, da ich die Pro habe.
 
Wenn so ein Protokoll erst nach der Störung einsetzt kann man von einem Hardwareproblem ausgehen.

Bei mir war es das Runterfahren und ein »wackliges« SATA-Kabel.

CN8
 
das würde aber nicht erklären, wiese es nach der Installation von FCU normalisiert hat. Lockeres SATA Kabel hatte ich auch schon mal, aber damit hatte andere Probleme.
 
mir ist noch etwas eingefallen. Vor ca. einem Jahr, ist das Mobo & CPU kaputt gegangen. Ich habe das gleiche Mobo gekauft, bin aber von einem Intel Xeon E3-1240 v3 auf einen Intel Xeon E3-1231 v3 umgestiegen (im Prinzip gibt es ja keinen Unterschied zwischen den beiden). Win lief dann aber Problemlos weiter ohne neu installiert werden zu müssen. Ob es vielleicht daran liegen könnte?
 
Ein Prozessorwechsel ist so ziemlich der einzige Hardwaretausch, der mit Windows eigentlich keine Probleme macht. Ganz ausschließen kann man es aber nicht.
 
Zurück
Oben