Hallo,
habe für meine Eltern einen Office PC zusammengebaut mit folgenden komponenten:
- Intel g1820 CPU
- ASRock H81m-HDS Mainboard
- SSD Crucial M500 120gb
- 4gb Kingston ValueRam DDR3-1600 CL11 single
- bequiet system power 7 300W
- OS = Win7pro 32bit
es gab immer wieder zufällig auftretenden Bluescreens neustarts und freezes die ich mir erst nicht erklären konnte aber irgendwann habe ich mal memtest 86+ (5.01) laufen lassen und jede menge fehler (ca. 20000) wurden in 3 stunden gefunden.
also Ram ausgebaut zurück zu Kingston geschickt, nagelneues austauschmodul von denen problemlos bekommen, eingebaut, alles neu installiert (treiber, BIOS etc)
und die gleichen probleme und fehlermeldungen bei memtest bleiben leider immer noch. Auch bei prime 95 bricht ein "worker" mit der meldung "fatal error, rounding... hardware failure detected" ab.
(alle einstellungen im BIOS bzw UEFI sind standard und nicht übertaktet, Arbeitsspeicher wird als DDR3-1333 erkannt)
die Sache mit den C6 power-states habe ich auch schon ausprobiert: bringt auch ausgeschaltet keine besserung.
jetzt die frage: ist evtl das mainbord defekt? oder sollte ich mal einen anderen hersteller beim Arbeitsspeicher ausprobieren? was könnte ich noch probieren?
mfg
Tim
habe für meine Eltern einen Office PC zusammengebaut mit folgenden komponenten:
- Intel g1820 CPU
- ASRock H81m-HDS Mainboard
- SSD Crucial M500 120gb
- 4gb Kingston ValueRam DDR3-1600 CL11 single
- bequiet system power 7 300W
- OS = Win7pro 32bit
es gab immer wieder zufällig auftretenden Bluescreens neustarts und freezes die ich mir erst nicht erklären konnte aber irgendwann habe ich mal memtest 86+ (5.01) laufen lassen und jede menge fehler (ca. 20000) wurden in 3 stunden gefunden.
also Ram ausgebaut zurück zu Kingston geschickt, nagelneues austauschmodul von denen problemlos bekommen, eingebaut, alles neu installiert (treiber, BIOS etc)
und die gleichen probleme und fehlermeldungen bei memtest bleiben leider immer noch. Auch bei prime 95 bricht ein "worker" mit der meldung "fatal error, rounding... hardware failure detected" ab.
(alle einstellungen im BIOS bzw UEFI sind standard und nicht übertaktet, Arbeitsspeicher wird als DDR3-1333 erkannt)
die Sache mit den C6 power-states habe ich auch schon ausprobiert: bringt auch ausgeschaltet keine besserung.
jetzt die frage: ist evtl das mainbord defekt? oder sollte ich mal einen anderen hersteller beim Arbeitsspeicher ausprobieren? was könnte ich noch probieren?
mfg
Tim
Zuletzt bearbeitet: