Immer wieder nach dem Start langsam

spikehansley

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich habe einen Windows 7 Rechner, 64bit, Servicepack 1.

Das Problem :

Nach dem Boot ist der Rechner immer wieder mal sehr langsam. Das passiert so bei jedem 2. oder 3. Boot.
Er hängt dann, wenn ich den "Computer" öffne. Der Balken oben läuft ewig und es passiert nichts. Auch nicht nach 10 Minuten.
Wenn ich dann den Explorer Prozess kille und manuel wieder starte, ist es gut.

Dann kommt es nach einiger Zeit wieder. Mal ein halbe Stunde, mal länger, mal kürzer.

Bereits durchgeführt :

msconfig Startobjekte überprüft
Antimal
Antivirus
Alle Prozesse gecheckt
Contextmenü ausgedünnt
alte USB Geräte aus dem Gerätemanager entfernt
alte DLL´s entfernt
nicht benötigte Treiber deinstalliert.

Was kann ich noch tun ?

Wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte, wäre das super !

danke
 
Netzlaufwerke/-adressen angebunden? Mal alles trennen und erneut testen.
 
gerätemanager auf fehlende treiber überprüfen.
windows komplett neu installieren.
festplatte überprüfen
netzwerk-adapter-treiber neu installieren und manuelle ip vergeben (statt dhcp)

sowie
übertaktung und kaputtoptimiertools wegmachen.
 
hallo,

das mit den netzlaufwerken bei mir (NAS) werde ich testen. ging zwar immer, aber kann natürlich sein.
die treiber im gerätemanager hatte ich schon überprüft.
windows neu installieren möchte ich eben nicht. ich würde den fehler gerne finden :-)
übertaktet ist er nicht, den tuneup quatsch und was es sonst noch so gibt, ist bei mir nie installiert :-))

ich teste und gebe bescheid !!! vielen dank für die schnelle reaktion
 
Hm.... Win7 nimmt sich gleich mal 1,5 GB weg. Bleiben noch 4,5 GB übrig. Dann kommt es darauf an, was wird alles im Autostart hochgeladen, wie umfangreich sind die Programme, oder was wird gespielt. Mein Tipp auf 16GB aufrüsten und es funzt deutlich besser. Spiel mal Ccleaner (Freeware) auf und mach mal eine gründliche Reinigung.
 
@Sulgus
So ein Blödsinn. Selbst 4GB RAM sind mehr als ausreichend, sobald man nicht >2 VMs offen haben will und gleichzeitig noch ein Spiel startet.
 
FckTheSun, in welcher Welt lebst du, dass 4GB mehr als ausreichend sind. Mann... Mann...
 
Dann erleuchte uns doch bitte.. wozu sollte er noch zusätzlich 10GB Ram brauchen?
 
sulgus: mit 4gb oder 16gb ram startet ein pc weder schneller noch langsamer..
 
Ups, schon zwei.
Erkläre es doch einfach mal, wozu der zusätzliche RAM gut sein soll?
 
Die Fehlerdiagnose besagt, nicht während dem Boot, sondern nach dem Boot. Also nach dem Hochfahren wird er zunehmends langsamer. Für mich sieht es aus, als füllt sich der Speicher zunehmends. Ferner wird er nicht geleert, sondern müllt sich zu. Ein Neustart bringt da wohl Abhilfe. Auch ein Einfrieren, halte ich für ein Indiz. Aber wie gesagt, Ferndiagnosen sind immer schwierig. Deshalb spricht für mich einiges dafür. Aber 100 % sicher, wer ist das schon.
 
taskmanager :

physikalischer speicher : 6142
im cache : 3992
verfügbar : 3959
frei : 30
Ergänzung ()

und was auch fast immer ist :

rechts unten in der taskleiste ist ja dieses kleine netzwerksymbol. dort ist immer der grüne kreis zusehen. beruhigt sich nicht. netzwerkvolumes sind alle getrennt. wenn ich jetzt einen neustart mache, ist das wieder weg. bis evtl. zum, nächsten neustart. ich schaue mal im ereignissprotokoll und poste es dann.
Ergänzung ()

und was auch fast immer ist :

rechts unten in der taskleiste ist ja dieses kleine netzwerksymbol. dort ist immer der grüne kreis zusehen. beruhigt sich nicht. netzwerkvolumes sind alle getrennt. wenn ich jetzt einen neustart mache, ist das wieder weg. bis evtl. zum, nächsten neustart. ich schaue mal im ereignissprotokoll und poste es dann.
 
Der Ram scheint tatsächlich knapp zu sein.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das normal ist. Es sieht aus als hätte sich irgendein Programm aufgehangen und versucht die ganze Zeit mehr Ram nachzuziehen.
Schau mal im Taskmanager, ob da sowas großes drin ist.

Gib auch mal sfc /scannow im Cmd-Fenster ein. Dadurch werden alle Systemdaten auf Korrektheit geprüft und ggf. ersetzt.
 
ein überfüllen des ram gleich nach dem starten vom explorer.exe deutet auf massive probleme von windows hin.
1. malwarebytes und die anderen virenschnüffler starten
2. sfc scannow durchführen um die systemdaten zu "erneuern"
3. festplatte überprüfen
4. hardware und treiber überprüfen.
 
Zurück
Oben