In Homeassistant fehlt Backup-Restore

mae1cum77 schrieb:
Problem ist der VM-Overhead
Ist der Overhead wirklich so groß? Meine Test-HAOS-VM läuft mit 0,5 von 1GB RAM und braucht 1% CPU von meinem J4105, mein Prod-HAOS mit 5% CPU und 0,8 von 2GB RAM. Mit Whisper und Piper waren es glaub 3-400MB mehr.
Bevor ich wegen RAM-Mangel auf Container umsteige, kaufe ich mit lieber mehr RAM, der Zeit/Kostenaufwand für mich geringer 😅
Dem HA-Interessierten Normalo ist schon schwer bezubringen, dass eventuell cleverer ist Proxmox und HA als VM (oder auch gern als Container) statt HA direkt auf eine Hardware zu ballern 🤣

Auf meinem Pi4 lief der HA-Container glaub mit ~300MB RAM (nur der HA Container).
Wenn ich jetzt einen Vanialla-LXC-Docker mit HA und Portainer installiere, verbraucht die Combo fast 600MB... da hätte ich mit weniger gerechnet / gehofft. Aber klar, egal ob bare metal oder LXC, das OS und Docker wollen ja auch noch irgendwie laufen, ggf. noch Portainer wenn man nicht immer auf der Console rumrutschen will.
Weitere Container brauchen auch RAM, ich wäre mir da nicht sicher ob am Ende wirklich viel weniger Resourcen gebraucht werden.


IMO daher für den Einstieg & komfortableren Betrieb HA als VM (HAOS), weitere Funktionen ohne Docker-Kenntnisse per Click (als Addon) installierbar und keine Probleme mit Abhängigkeiten bei Updates.
Wenn man sich mit Docker auskennt, keine Frage, alles (wenn nicht gar mehr?) möglich und dann auch einfach. Für den Normalo ist HA allgemein schon (sehr) fortgeschritten im Vergleich zu Out-of-the-box Smarthome Lösungen. Die sind mit HA allein schon gut beschäftigt, wenn du denen dann noch mit Containern kommst ist es vollends vorbei 😂
 
CubeID schrieb:
Bevor ich wegen RAM-Mangel auf Container umsteige, kaufe ich mit lieber mehr RAM, der Zeit/Kostenaufwand für mich geringer 😅
Ist nicht der RAM-Mangel ;). Ich wollte nur eine VM für alle meine Hosting und SmartHome Anforderungen. Nicht eine VM pro Anwendung. Letzteres ergibt in meinem Fall keinen Sinn.

Bei mehreren VMs wird auch RAM-Allokation und CPU-Handling zur Bremse, neben I/O der Datenträger für die VMs selbst.

So habe ich eine VM zu pflegen und den Docker-Stack (der ist pflegeleicht).

Nachteile habe ich noch keine entdeckt. Geht nicht immer der erste Trick, aber wenn man nach Einbindung und HACS sucht, gibt es meist eine Lösung. HA-Store und internen Backup-Restore brauche ich nicht.
 
Zurück
Oben