SQL informatik abi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sollte es, es wirkt aber irgendwie so, als hätte er keine Aufzeichnungen ;). Aus diesem Grund die Empfehlung sich vlt. nach Bücher für die Berufsschule umzuschauen.
 
Hatten ja das Probe Abi: hier mal ne frage die ich nicht lösen konnte zb:

Eine Firma gibt ihnnen den Auftrag ein lokales privates netzwerk zu erstellen. es werden folgende vorgaben gemacht:

Das Netzwerk soll über ein vorhandenes Gateway an das Internet angeschlossen sein.
Das Gateway besitzt zwei Netzwerkschnittstellen ,eine ins Internet eine ins lokale Netz.
Es soll zwei getrennte Sub-netze geben; eins für die Entwicklungsabteilung und eins für den Rest der Firma.
Die Firma besteht aktuell aus 7 Mitarbeitern , davon 3 in der Entwicklungsabteilung; jeder ist mit einem Desktop-PC ausgerüstet , je Subnetz wird ein Netzwerkdrcuker benötigt.


Entwerfen sie einen Netzwerplan mit den benötigten Geräten.
Erläutern Sie welche Subnetzmaske verwendet werden kann , um das Ziel der zwei Subnetze zu erreichen.





und

Ein PC der Entwickler schickt ein Datenpaket zum PC der Sekretärin.
Geben sie den beteiligten SChnittstellen IP und MAC Adressen ( beachten sie hierbei Aufgabe 1)

geben sie die Quell-MAC , ziel-mac , quell-ip , ziel-ip an.

Nennen sie jeweils die schicht des tcp/ip schichtenmodells , auf der sich die physikalische und die ip adresse befinden.












Erläutern Sie , wie der Entwickler-PC ermittelt, dass er sein Paket an den router schicken muss.
 
Ja. Und wo ist das Problem? Hinter den bestehenden Gateway gehört sich erst einmal ein Switch, damit genug Anschlüsse zur Verfügung stehen für den Rest. Stern-Stern halt...
Die Entwickler kriegen einen eigenen kleinen Router, der für sie ein separates Netz aufspannt.

Die beteiligten Schichten darfst du selbst rauspicken, das ist zu lange her bei mir, genau wie das Routing. Das steht im Zweifel alles in deinen Unterlagen aus den letzten 1 1/2 Jahren.... oder in den Lehrbüchern, die der Lehrplan vorsieht.
 
Helmpflicht schrieb:
Das meiste davon läuft über Verständnis und nicht über stumpfes auswendig lernen. Eigentlich hättest du dich mit den Themen doch die letzten 1,5 Jahre regelmäßig auseinander setzten müssen oder?

Was? Informatik-Unterricht in der Schule ist doch nur darauf abgezielt, dass die faulen Idioten Browsergames spielen können, während sie die Tasten der Tastaturen neu arrangieren, mit Geodreiecken, zu deren ursprünglicher Benutzung sie zu blöd sind.

Daaron schrieb:
Ja. Und wo ist das Problem? Hinter den bestehenden Gateway gehört sich erst einmal ein Switch, damit genug Anschlüsse zur Verfügung stehen für den Rest. Stern-Stern halt...
Die Entwickler kriegen einen eigenen kleinen Router, der für sie ein separates Netz aufspannt.

Die beteiligten Schichten darfst du selbst rauspicken, das ist zu lange her bei mir, genau wie das Routing. Das steht im Zweifel alles in deinen Unterlagen aus den letzten 1 1/2 Jahren.... oder in den Lehrbüchern, die der Lehrplan vorsieht.

Auslegungsache. Ein vernünftiger Router reicht. Der kann da so viele abgetrennte Netzwerke haben, wie er will. OpenWRT FTW. Für die Anschlüsse ein paar dämliche Switches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dem Thread gefolgt wärst, dann wärst auch du zu der Erkenntnis gekommen, dass wir hier nciht von 08/15 Informatik (aka: Wie klicke ich Word an) reden, sondern Datentechnik (bei mir damals halt Datenverarbeitungstechnik), einem deutlich spezialisierterem Fach, mit deutlich komplexeren Inhalten.... mit anderen Worten: Spaß für Nerds. Wir hatten damals bei uns ~12 Leute im LK, davon 2 Mädels. Was die auf die Reihe bekommen haben brauch ich nicht erwähnen. Klischees wurden bedient, in Hülle und Fülle...
 
Daaron schrieb:
Wenn du dem Thread gefolgt wärst, dann wärst auch du zu der Erkenntnis gekommen, dass wir hier nciht von 08/15 Informatik (aka: Wie klicke ich Word an) reden, sondern Datentechnik (bei mir damals halt Datenverarbeitungstechnik), einem deutlich spezialisierterem Fach[...]

Ich weiß, darauf war auch meine Antwort bezogen...

Daaron schrieb:
[...]08/15 Informatik (aka: Wie klicke ich Word an)[...]

Das ist nichtmal Informatik. Das ist der Kurs "Textverarbeitung für Dummies inkl. Einführung in die Rechtschreibkorrektur" an der VHS.
 
Daaron schrieb:
Wir reden hier von Abi-Aufgaben, nicht vom Informatik Vordiplom... Das Zeug ist alles total Panne, da wird nur das abgefragt, was man über die letzten 1 1/2 Jahre eh gelernt hat..... und WAS man da gelernt hat, steht hoffentlich in den zahlreich vorhandenen eignen Aufzeichnungen.
Quoted for truth!

Schule heißt doch einfach nur stur Auswendiglernen. Die Lehrer erwarten gar nicht, dass man was kapiert hat, die erwarten nur, dass man den Stoff 1:1 aus irgendeinem Buch wiedergibt und gelernte Formel und Regeln anwendet. Man muss aber nicht verstehen, was man da eigentlich schreibt.
Also schnapp dir die Unterlagen der letzten Jahre und arbeite sie durch. Da ist alles drin, was du brauchst.


Spoiler weil leicht OT:
Eigenes Denken wird kaum gefördert. Als ich aus dem Gymme kam und in der Berufsschule ganz simpel den Flächeninhalt von irgendeiner Form (Rechteck, Dreieck, ihr wisst schon) fing ich an darüber nachzudenken, wie ich das den jetzt mit dem Integral (omg!) am dümmsten mache. Nach zwei, drei Minuten bekam ich mit, dass ich nicht der Einzige war, der in der Schule so hochgezüchtet wurde, dass man nicht mal mehr einfachste Dinge hinbekommt. Da wurde mir klar, dass es das Schulsystem ist, das einen falsch fördert.

Das kann man aber auch ausnutzen, wenn man das erst mal verstanden hat: Einfach immer nur auswendig lernen. Das wars, mehr Initiative braucht man nicht zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Threadersteller.
Du bist zu Faul um zu lernen, das ist alles.

Bitte bemühe dich darum, dein Abi selbstständig zu schaffen.
Die IT-Welt benötigt nicht noch mehr Pfeifen, die mit einer simplen Netzwerkkonfiguration überfordert sind.

Schon gar keine mit ABI.
"Wir" mussten da alle durch - und das ist erst der Anfang.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben