Inhalte von externer Festplatte werden nicht mehr erkannt

rofflez

Newbie
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Meine Toshiba Canvio Plus (2 TB 6,4 cm; 2,5 Zoll; USB 3.0) war bisher eigentlich immer ein zuverlässiger Begleiter. Nun scheint sie allerdings nicht mehr richtig zu funktionieren. Das letzte Mal hatte ich sie an meinem TV angeschlossen und dort hat es auch geklappt. Jetzt wird die Festplatte von meinem Mac zwar noch erkannt, allerdings werden mir keine Inhalte mehr angezeigt.

Das Festplattendienstprogramm erkennt zwar richtig den Namen, die Anzahl an Dateien und den verwendeten Speicherplatz, sagt allerdings auch, dass 0 Ordner vorhanden sind. Unter Windows funktioniert überhaupt nichts mehr. Das Dateiformat ist NTFS.

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, die Daten zu retten?

Vielen Dank und beste Grüße
 
Ich denke ein versuch mit TestDisk sollte nicht schaden. Wenn die HDD unter Windows nicht mehr erkannt wird würde ich gleich den versuch mit TestDisk unter Mac machen.
 
Ich habe TestDisk die letzten 12 Stunden laufen gehabt und weniger als 2% Fortschritt erzielt. Gibts noch eine andere Möglichkeit?
 
Kannst du die Smart-Werte der Festplatte bitte Posten. Es kann sein das die Platte einen weg hat wenn TestDisk so lange brauch und dennoch nicht vorankommt.

Du könntest es auch mal unter Linux versuchen, die Platte zum Laufen zu bekommen und dort nochmal mit TestDisk drüber fahren.
Dafür kannst du Parted Magic verwenden, dort ist alles drauf was du brauchst.
 
Ich dachte man kann die SMART-Werte von externen (USB) Festplatten nicht auslesen?
Ich habe mal die Fehlermeldung von Tuxera angehängt die ich bekomme, wenn ich die Festplatte anschließe. Vielleicht hilft das ja? Fehlermeldung.png
 
Mit dem Smartmontools und dem darin enthaltenen Programm smartctl kann man durchaus über USB SMART-Werte auslesen. Es kommt auf den USB Controller des externen Gehäuses an. Smartctl kann man einfach so ansetzen und schauen ob es funktioniert, wenn nicht, ist es auch möglich den USB Controller explizit mit der Option -d anzugeben; es werden derzeit usbcypress, usbjmicron, usbsunplus USB Controller unterstützt.
Details findest du in der Manpage:
Code:
man smartctl

Hier mal eine mögliche Eingabe:
Code:
smartctl -x /dev/sdX

Das "-x" listet alle Werte auf was die Festplatte und der Controller an SMART-Ausgaben unterstützen.


Um die Fehlermeldung von Tuxera NTFS (hoffentlich) etwas genauer zu spezifizieren kannst du folgendes in die Konsole eintippen:
Code:
ntfs-3g.probe --readwrite /dev/sdX1 ; echo $?

Es sollte jetzt ein Exit Code ungleich 0 raus kommen da die NTFS Partition nicht normal gemountet werden kann.
Die Bedeutung der Exit Codes sind in der Manpage zu entnehmen.

Code:
man ntfs-3g.probe


Wenn es dir möglich ist und die Festplatte nicht durch den Controller verschlüsselt wird kannst du diese ausbauen und mal direkt an einen Rechner anschließen. (Würde ich nur machen wenn die oberen Ausgaben keinen Aufschluss geben)
 
Zurück
Oben