Projekt Inkubus 1*0m

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Möchte noch wer Hardware spenden, damit nicht
wieder die 3 Jahre alte billig Hardware reinkommt?

Was brauchst du denn genau?
 
Hehe, die habe ich beim letzten mal 2mal gekauft.
Ich finde das aber auch echt überteuert, wie fast
alles bei Conrad. ^^ Aber wo sonst hernehmen?

@Zwirbelkatz:
Hardware eben. 785G 100% Solid Caps µATX-Mainboard, 4GB RAM, Phenom II 945 (C3)
(oder 1035T) und HD5750 Go! Green ohne 6Pin und SSD wären schon toll. Es wird aber
darauf hinauslaufen, dass ich die Hardware von 140m in 200p transferiere und 140m dann
einfach leer steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Asus 78-EM µATX Board hier noch herumfliegen. Darauf lief mein Phenom II 940 und es ist seit fast einem Jahr kaum noch gelaufen. Ich habe es aber nie verkauft, weil ich permanent am werkeln und probieren mit mini ITX Rechnern war und immer eine Alternative hier haben wollte.

Gelaufen ist es insgesamt wohl nur 4 Monate, aufgerüstet damals März 2009 für GTAIV. Es hat allerdings einen Alpenföhn Ötzi verbaut. Ich hoffe das wäre kein Problem vom Platz her. Wenn du es brauchst gebe ich es dir gerne sehr günstig ab. Über den darauf verbauten Noctua NH-U9B können wir ebenfalls reden.
Verschenken würde ich das Zeug nicht, aber ich sehe, wieviel Mühe du dir hier gibts und das beeindruckt mich, mit welchen Mitteln du so etwas schaffst. Da ist es mir egal, ob ich 20-30 Euro Verlust mache. Noctua Gehäuselüfter in 120 hab ich ebenfalls noch übrig.
Mein SSD möchte ich dir aber leider nicht schenken ;)

Der 940er steht ebenfalls zum Verkauf bald, ist aber leider natürlich die 125er TDP Variante. Das Board kann werksseitg nicht untervolten, da müsstest du K10 Stat verwenden.

Da ich für sowas schon eine Verwarnung bekommen habe:
Das hier ist kein Verkaufsangebot außerhalb des Marktplatzes und soll als Hilfestellung für den Thread dienen. Ich werde die Hardware an geeigneter Stelle noch in den Marktplatz setzen, wenn hier kein Bedarf ist.
 
Ich würde Reichelt empfehlen.
Die sind bei einigen Dingen um einiges Preisgünstiger. Und ansonsten mal im Baumarkt schauen. Einfach ein paar Muttern nehmen und auf des Holz kleben evtl mit kleinen Holzabstandshaltern.
 
@ Zwirbelkatz: Wirklich vielen Dank. Das Board entspricht allerdings ungefähr dem,
was im 140m schlummert, der Phenom II 940 wird mit seinen 125W wohl zu viel
für meine Kühlung. Bin ja schon bei möglichen 95W ein bisschen am zittern. ^^
Mit Kühlern und Lüftern bin ich Noctua und Scythe sei Dank bestens versorgt.
Also leider nichts dabei. Ist nicht schlimm. Ich kann den alten Inkubus ja leer verkaufen. :)

Reichelt ist wirklich ein guter Tipp. Den merke ich mir in Zukunft. Das Mainboard-Montage-Kit
hat seltsamer Weise aber nur 2 Messing Abstandhalter. Die bräuchte ich, allerdings 10.
Na ja, Zwei Kunststoff-Abstandhalter maximal. Alles andere wäre mir zu unsicher.
Genau so wie Kleben. oder Holz-Abstandhalter.
Ergänzung ()

So, nun muss nur noch ein Teil verleimt werden. Der Rest klebt
bereits zusammen. Danach komtm die Farbe, dann die Kabel,
die Hardware-Transplantation und fertig ist der Inkubus 200p.


Die alte Frontblende war mir nicht gut genug.
_dsc1819sh98.jpg


Also fräse ich mir eine neue. Ja richtig, mit den Kurbeln da. XD
_dsc18202h1a.jpg


Einpassen... Jau, diesmal 99% richtig. Kann so bleiben. :)
_dsc18231hh7.jpg


Einmal die Rückseite mit frischen ATX-Slot-Blenden.
_dsc18256e1j.jpg


3x USB 2.0. Rein stecken, Haken umbiegen, sitzt. :)
_dsc1837md0m.jpg


Hetzt geht nichts mehr. Was Ponal Super binden, trennt sich nicht.
_dsc1845xdwe.jpg


Noch einmal mit Hauptverblendung...
_dsc1852pc31.jpg


..und Plexiglas
_dsc1854gh1p.jpg



Nächste Woche war es das dann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichelt ist wirklich ein guter Tipp. Den merke ich mir in Zukunft. Das Mainboard-Montage-Kit
hat seltsamer Weise aber nur 2 Messing Abstandhalter. Die bräuchte ich, allerdings 10.

Danke, ich hab da auch schon mehrfach bestellt.

Und ansonsten, einfach mal nach Distanzbolzen Suchen, da haben die megagroße Auswahl. Man muss halt n Mindestbestellpreis haben, aber das kriegt man leicht hin^^
 
Ich brauche definitiv >Messing-Abstandhalter zum Schrauben.
Da ich ja eh den alten Inkubus ausschlachten muss, habe ich
die dann aber so wie so. ^^

Heute wird geschliffen, lasiert und poliert, morgen gelötet und verkabelt.
 
Ok,
wenn du umbedingt messing verbauen willst, können dir die anderen Distanzbolzen bei rechelt auch nicht helfen. Ich wollts halt mal probieren.
 
Es muss eben ins Holz geschraubt werden. Die Teile zum Stecken
sind für 0,5 mm dickes Blech. Funktioniert bei 15,0 mm Materialstärke
nicht mehr. ^^
 
Ich meinte die da.
Beim vorherigen Link, war es die falsche Seite.

Ok:
Du musst oben bei den Filtern unter Ausführung 6-Kant auswählen. (anscheinend funktionieren die Filtereinstellungen über Cookies, hab ich grad bemerkt.)
 
Ja, super. So klappt das, danke schön! :)
Edit: Argh, doch nicht! Können Liberia, Myanmar und die USA
nicht endlich mal das metrische System akzeptieren? -,-' Ich brauche
1/4" Höhe, also etwas zwischen 5 und 8mm. Na ja, nehme ich
eben die alten. Neue Hardware gibt es wahrscheinlich eh nicht. ^^
800px-Countries_adopting_Metric_System.svg.png

metrisches System, kein metrisches System



Die Farbe ist schon drauf. Fotos gibt es bald.

Ergänzung ()

So, die erste Farbschicht ist schon drauf.
Hier noch ungeschliffen. Das sieht nach
dem schleifen, und beiden anderen Schichten
und dem Polieren besser aus. ;)


Frontal mit Farbe
_dsc1862hrn6.jpg


Rückseite mit Farbe
_dsc18640rxz.jpg


Mit unlasierter Hauptblende
_dsc1873gpd8.jpg




Die Hauptblende ist bereits lasiert und wird morgen verkabelt.
Anschließend wird diese fest verleimt und der Einbau von
Kabeln und Laufwerken beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erdet sich das Gehäuse überhaupt? (sehe da weit und breit keine Metallbestandteile.)


MfG

tmkoeln
 
Das Gehäuse gar nicht. Der Prototyp hat ergeben, dass das nicht nötig ist.
Einen Stromschlag kann man eh nicht bekommen, da das Gehäuse nicht leitet.
Die Stahlenbelastung ist weit geringer als die eines Mobiltelefons, oder eines
W-LAN-Routers. Die elektronischen Teile sind alle über das Netzteil geerdet.
Der Rechner selbst stört sich nicht mal an einen GRPS, oder EDGE-Sender,
in dessen Nähe du sämtliches Filme gucken, oder Musik hören vergessen kannst.

Dennoch wird das nächste Gehäuse aus einem Verbund aus Buche-Multiplex,
Edelstahlgewebe und Nussbaumfunier bestehen. Das führt zu geringerer
Materialstärke bei gleichzeitig höherer Stabilität und 99,99%iger Abschirmung.
Formfaktor wird wohl Low Profile miniITX.


Lieben Gruß
 
Oha, noch nicht mal ganz fertig mit dem aktuelle Projekt und schon wieder neue Pläne? ;-)
War doch der aktuelle Inkubus schon eine Mühe für sich...

Bin gespannt, wie die fertige Front dann aussieht, kommt da wieder so ein Metallgitter rein?
 
Ja natürlich. Jährlich ein Neues. :D
Hatte stellenweise, vor allem auch wegen der Werkstatt wirklich
die Faxen dicke und wollte danach keins mehr machen. Wenn ich
den 200p allerdings jetzt langsam fertig sehe, wird mir wieder anders. :)

Jap, das Gitter gibt es auf Seite 22 zu sehen. ;)
 
Nett. :D

Aber sag mal, ich dachte auf die Vorderseite soll Furnier drauf... Oder hast du das geändert und ich habs nur überlesen?
 
Es war eventuell geplant vorn anderes Holz zu nehmen als woanders.
Hat sich aber als wenige hübsch und praktisch erwiesen.
Funier gibt es beim nächsten mal.:)
 
bin gespannt auf das Low Profile Mini iTX, dein aktuelles ist auch nicht schlecht :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
2.418
Aufrufe
401.145
Zurück
Oben