Innovatek Cool Power Netzteil

CrazyTurgeon

Banned
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.357
Weiss jemand ob das Innovatek Cool Power Netzteil geeignet ist? Obs empfehlenswert ist, etc. ich habe ja zur Zeit ein BeQuiet und falls das Innovatek empfehlenswert ist, würde ich vielleicht (falls der Preis stimmt) mir so eins zu legen, damit ich auch lautloses PSU habe.
Leider finde ich über Innovatek Produkte keine Reviews.


*Träum* danach muss ich nur noch meine HDs dämmen und mein PC sollte dann bis auf ein paar wenige 120mm Lüfter mucksmäuschen still sein */Träum*
 
Bevor ich mir ein wassergekühltes Netzteil anschaffen würde, wäre der Griff zum Lötkolben nicht weit und ich würde einen leiserern Lüfter ins Netzteil löten.
(das sollte man aber nur machen, wenn man ganz genau weiß, was man tut!)

Damit bekommst du dann dein NT wirklich leise und wirst davon nicht mehr all zu viel hören.
 
Also wenn dann ein passives NT weil:
Gleichleise
Kühlgenug
erwärmt nicht das Wasser
kostet weniger.

Also einfach mal Soulepain fragen, sag ich schick dich. Er ist hier der NT Profi und das ganze Thema hat eigentlich mehr im Netzteilforum zu suchen.
 
ok, danke für eure meinungen und ratschläge :)
also mehr als 70 euro wollte ich nicht ausgeben, das PSU sollte um die 500 bis 550watt sein und mind. 2-3 jahre herstellergarantie besitzen (hersteller /= händlergarantie, in der CH müssen die händler nur 12 monate garantie geben).

bezüglich lüfter umbauen. würde ich ja machen, aber die 3 jahre garantie will ich nicht aufgeben, vor allem weil bisher mir JEDES netzteil innert 1-2 Jahren defekt ging und das letzte bequiet nach 2 jahren.

also das netzteil ist kein muss, aber ich hätte schon gerne ein ersatz netzteil und das innovatek könnt ich relativ günstig 70 euro haben (statt 300 Euro). ausserdem wird mein aktuelles psu bald ein jährig und die meisten psu's bei mir kurz nach nem jahr den geist aufgegeben haben.
dann ist es blöde sich ein neues psu auszusuchen, weil ich mich in der regel zuerst ausführlich informieren möchte, bevor ich etwas kaufe und auf der anderen seite habe ich keine x tage bis mehrere wochen zeit/lust auf ein neues psu zu warten (dilemma).

für das PSU könnte ich nen 2. kühlkreislauf machen. ich habe jetzt zwei pumpen/Radis. so ne unglaublich laute laing ultra und eine HPPS, dazu einen mora und einen 240er radi. als gehäuse nehme ich wahrscheinlich ein mozart TX.

wenn ich den mora aufs dach des mozart gehäuse baue, ist es dann sehr schlecht, wenn ich dinge auf den mora stelle? dvd hüllen oder tassen? also ich werde nicht die vollständige fläche verdecken, sondern nur einen kleinen bereich und das auch nur ab und zu. die lüfter werde ich wahrscheinlich vom boden her richtung decke blasen lassen.

kostet das nesteq 520watt in deutscheland auch um die 130-150euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man so überall liest ist der allgemeine Tenor, dass von wassergekühlten NTs abgeraten wird. Die erwärmen zu sehr den Kreislauf und daraus resultieren auch wärmere Komponenten, die mit Wasser gekühlt werden.

Super leise und leistungsstarte NTs sind die Seasonics. Ich selber habe mir die M Serie gekauft (fängt bei 500W an) und dieses bietet ein Kabelmanagement. Dieses NT ist extrem leise, also ich höhre es bei mir nicht und meine Lüfter sind auf silent getrimmt. Der weitere Vorteil dieser Serie besteht in der Konstruktion. Normale NTs haben unten und hinten einen Lüfter, somit entsteht aber rechts im NT ein toter Winkel wo sich die Wärme staut. Die M Serie bietet aber vorne einen Lüfter, der nur bei Bedarf anläuft. Es handelt sich um einen 60mm Lüfter, der aber ebenfalls leise ist - wie gesagt, ich höhre mein NT nicht.

Der einzige Punkt wäre der Preis, das M12 500 kostet immernoch ~ 100€.

EDIT:
Nein, laut Geizhals kostet das nesteq 520 ~97€. Ich würde nichts auf den MO-RA stellen, da dies die Luftzirkulation mindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cyrezz
womit hast du den AGB befestigt?
was für material hast du für die dämmung der laing verwendet?
 
Ich hab meine Laing anch gedämmt in meinem Sysprofile kannst dus sehen.
Bei mir ist es einfach so Verpackungsmaterial
 
steckt bei dir die laing im hd käfig? sollte der agb nicht immer oberhalb der pumpe angesiedelt werden?
 
Die Befestigung von meinem AGB war dabei, das sind so Halteklemmen. Meine Laing ist unten und an den Seiten mit Dämmmatten von einem ganz preiswerten Dämmmattenset ummantelt, damit keine Wibrationen ans Gehäuse gegeben werden können. Die ist fast lautlos und liefert Power satt.
 
cyrezz:
ich meinte: womit hast du die halterklammern ans gehäuse ran gemacht? schrauben, doppelseitiger kleber. ich bin nämlich skeptisch darüber ob doppelseitiges klebeband soviel gewicht tragen/anheften kann.
 
Die sind mit Schrauben befestigt. Das sind so lange Schrauben, die auch den Lüfter dahinter befestigen. Diese Klemmen sind an den Bohrungen für den Lüfter geschraubt.
 
Zurück
Oben