ClawHansel
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 27
Ahoi zusammen.
Habe zu disem Thema nichts gefunden, also wollt ich mal eure Meinung dazu.
Hab meine 6800XT Nitro+ per Adrenalin auf etwa 1050mV undervoltet, Stock Takt (2370), Speicher auf 2124Mhz,
Chill global auf 130fps (je nach Spiel per Profil auch mehr/weniger) und Framelimiter FRTC auf 160 (zwecks high-fps Menüs).
Nun zu meinem "Problem" bzw. besser gesagt Beobachtung.
Bei aktivem Framelimiter boostet die GPU (aus meiner sich absolut sinnlos) trotzdem fast so hoch wie möglich, also über 2300mhz.
Leistungsaufnahme und Temperatur sind aber trotzdem deutlich niedriger als ohne limit, soweit tut der FPS-Limiter also was er soll.
Allerdings schwanken Takt und Spannung dadurch zeitweise extrem, zb bei Division2 zwischen 1700 und 2300Mhz, und die Spannung von 880mV und 1100mV (ausgelesen mit GPUz und Radeon Overlay)
Auch mit Ingame Framilimiter reproduzierbar.
Hatte bei vielen Spielen mit oben genannten Settings unregelmäßige Treiber Timeouts, hauptsächlich beim Wechel zu/von Menüs, aber auch mitten im Gameplay.
Treiber ist der aktuelle 22.11.1, hatte vorher der 22.10.2 und auch 22.9.1 installiert, es war mit allen das gleiche.
Momentan spiel ich Forza Horizon 4, mit unregelmäßigen Treiber Timeouts und Grafik-Bugs. Hab dann mal Spaßeshalber in Adrenalin ein Tunig Profil angelegt, mit maximal Takt von 1800mhz.
Das Ergebnis (zu meiner Überraschung) war, dass das Spiel noch immer am Framelimit läuft, aber die Spannung quasi bei 881mV festgenagelt ist, und auch der Takt kaum noch schwankt.
Die Leistungsaufnahme sank auch noch ein wenig, und auch die Temps sind etwas geringer.
Außerdem sind sporadisch auftretende Grafik-Glitches seither auch verschwunden.
Als Gegenprobe habe ich dann Tunig-Profile für weitere "Problem-Spiele" angelegt, mit aktivem Framelimiter.
Witcher 3, Divison 2 und Shadow of the Tomb Raider.
Bei allen mit dem gleichen Ergebnis, dass keine Timeouts mehr auftraten, mit dem Bonus dass Leistungsaufnahme und auch die Temperatur gesunken sind.
Sollte die GPU bei aktivem Limiter den Takt nicht passend reduzieren?
Führt also der Framelimiter zu Instabilität, oder versteh ich irgendetwas nicht?
Hat schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße
Habe zu disem Thema nichts gefunden, also wollt ich mal eure Meinung dazu.
Hab meine 6800XT Nitro+ per Adrenalin auf etwa 1050mV undervoltet, Stock Takt (2370), Speicher auf 2124Mhz,
Chill global auf 130fps (je nach Spiel per Profil auch mehr/weniger) und Framelimiter FRTC auf 160 (zwecks high-fps Menüs).
Nun zu meinem "Problem" bzw. besser gesagt Beobachtung.
Bei aktivem Framelimiter boostet die GPU (aus meiner sich absolut sinnlos) trotzdem fast so hoch wie möglich, also über 2300mhz.
Leistungsaufnahme und Temperatur sind aber trotzdem deutlich niedriger als ohne limit, soweit tut der FPS-Limiter also was er soll.
Allerdings schwanken Takt und Spannung dadurch zeitweise extrem, zb bei Division2 zwischen 1700 und 2300Mhz, und die Spannung von 880mV und 1100mV (ausgelesen mit GPUz und Radeon Overlay)
Auch mit Ingame Framilimiter reproduzierbar.
Hatte bei vielen Spielen mit oben genannten Settings unregelmäßige Treiber Timeouts, hauptsächlich beim Wechel zu/von Menüs, aber auch mitten im Gameplay.
Treiber ist der aktuelle 22.11.1, hatte vorher der 22.10.2 und auch 22.9.1 installiert, es war mit allen das gleiche.
Momentan spiel ich Forza Horizon 4, mit unregelmäßigen Treiber Timeouts und Grafik-Bugs. Hab dann mal Spaßeshalber in Adrenalin ein Tunig Profil angelegt, mit maximal Takt von 1800mhz.
Das Ergebnis (zu meiner Überraschung) war, dass das Spiel noch immer am Framelimit läuft, aber die Spannung quasi bei 881mV festgenagelt ist, und auch der Takt kaum noch schwankt.
Die Leistungsaufnahme sank auch noch ein wenig, und auch die Temps sind etwas geringer.
Außerdem sind sporadisch auftretende Grafik-Glitches seither auch verschwunden.
Als Gegenprobe habe ich dann Tunig-Profile für weitere "Problem-Spiele" angelegt, mit aktivem Framelimiter.
Witcher 3, Divison 2 und Shadow of the Tomb Raider.
Bei allen mit dem gleichen Ergebnis, dass keine Timeouts mehr auftraten, mit dem Bonus dass Leistungsaufnahme und auch die Temperatur gesunken sind.
Sollte die GPU bei aktivem Limiter den Takt nicht passend reduzieren?
Führt also der Framelimiter zu Instabilität, oder versteh ich irgendetwas nicht?
Hat schonmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße