Instabilität mit Ryzen 2700x von 2x8GB auf 4x8Gb Ram

ceroc

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
112
Hallo zusammen,

zuerst die Speccs:
  • Ryzen 2700x bei konstanten 4Ghz und 1.4V
  • Asus Rog Strix x470-F Gaming mit erst gestern aktualisierten BIOS
  • SoC Voltage 1.05V
  • 4x 8GB G.Skill RipJaws V 3600 CL16

Bis vor einem Tag liefen 16GB bei 3200Mhz, 1.45V und 14er Timings einwandfrei und stabil. 3600Mhz wollte das System nie wirklich akzeptieren aber mit den Timings war das auch okay für mich. Da meine Anforderungen nun gestiegen sind und ich 32GB benötige dachte ich es wäre kein Problem einfach zwei weitere zu stecken bei selber Konfiguration...

Anmerkung: Ich hatte vorher noch nie die Nutzung mit 4 Riegeln. Nach dem Einbau kam das böse erwachen. Er kam nicht mal bis zum BIOS. Nach einiger Zeit mit Tests bekam ich das ganze System einigermaßen stabil bei 2933Mhz und 16er Timings bei 1.35V. Die restlichen Timings hab ich mir über den Calculator mit der Safe Option ausgeben lassen und mal eingetragen. Die vorherigen 1.45V waren anscheinend ebenfalls zu hoch.

Prime95 läuft ohne Probleme durch. Memtest läuft zunächst einige Zeit durch bis sich Windows mit einem BSOD verabschiedet. Mit 3200Mhz läuft Prime95 noch durch aber bei Memtest kommt der BSOD instant. Ist das wirklich so krass wenn man 4 Dimm benutzen will? Gibt es hier ein paar Faustregeln wie ich die Spannungen einstellen sollte und die Timings? Ich würde ungern das ganze auf ein 32GB Kit ersetzen wollen.

Und danke schon mal für Tipps ich bin gerade echt am verzweifeln.
 
Der Speichercontroller vom 2700x ist eben nicht so stark wie der vom 3700x. (Deswegen sind 3600 sowie so Utopisch, und du konntest Froh sein das er auf 3200 so gut lief) Das solltest du bedenken. Eine Vollbestückung hat sogar immer mehr Hunger in den Voltages... und muss eben nicht so gut laufen wie ne 2er Bestückung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii, Baal Netbeck, Tranceport und 2 andere
wenn ich mich nicht irre ist Zen+ bei 4 singlerank-riegeln offiziell noch für 2133 freigegeben. da ist 3200 schon deutlich drüber.

ist der RAM CL16-16-16-36 oder CL16-19-19-39?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii
ceroc schrieb:
Ist das wirklich so krass wenn man 4 Dimm benutzen will? Gibt es hier ein paar Faustregeln wie ich die Spannungen einstellen sollte und die Timings? Ich würde ungern das ganze auf ein 32GB Kit ersetzen wollen.
Jain....Ist bei dem Mainboard auch eine Frage von T-topology vs- Daisy Chain....bei meinem T-topology X370 Board konnte ich mit 4x8 die gleiche Frequenz schaffen wie mit 2x8GB....aber es braucht schon deutlich speziellere Einstellungen.

Ein Daisy Chain board wie deins, ist mit zwei Riegeln glücklicher....aber 3200MHz solltest du trotzdem hinbekommen können.

Wenn du auf dual ranked wechselst(was du mit 32GB gemacht hast), bekommen die AM4 Mainboards bzw. Zen+ IMCs Probleme mit Temperaturänderungen.....viele klagen über Kaltstartprobleme, wo der PC nach ein paar Stunden rumstehen nicht direkt angehen möchte, obwohl am Vortag stundenlanges Testen funktioniert hat....andere starten gut, aber sobald der Ram etwas wärmer wird...egal ob die Frequenz/Spannung schuld ist, oder weil beim Gaming die GPU warme Luft auf den Ram pustet, wird der PC dann instabil.

Der Schllüssel um höhere Frequenzen stabil zu bekommen sind ProcODT in verbindung mit den drei RTT Werten....und der Schlüssel um die Temperaturprobleme in den Griff zu bekommen sind die vier Cad Bus Strength Werte.

Allerdings ist das ein sehr kompliziertet Thema...es gibt bestimmte Kombinationen die funktionieren...aber die sind sehr speziell und kaum selbst zu finden...... bring mal 8 Widerstände mit je 5+ Einstellungsmöglichkeiten gleichzeitig auf die perfekte Kombi. :(

Aber du kannst was von anderen austesten....ich kann dir meine Settings für 4x8 geben, aber ob das in Verbindung mit deinem speziellen Ram und deinem Board funktioniert, ist nicht sicher.
Ergänzung ()

Das hier ist meine variante.....
4.2ghz 4x8gb 3466 cl14 opt. timings 300% stable.PNG


CPU offset ist ein Tippfehler....sind glaube ich 0,15V ...und das ist eher die "auf nummer Sicher gehen" Variante, weil ich nicht wollte, dass die CPU doch irgendwie instabil wird und ich glaube es wäre der Ram....normal macht die CPU die 4,2GHz bei 1,325V(Last).

...also teste mal die Widerstände aus(alle 8 gleichzeitig...nicht rantasten..) aber mit 3066 oder 3133MHz und dann erst hochstellen....kann sein, dass bei den Frequenzen Cad bus noch auf 30 20 30 30 oder 30 20 30 40 muss.

Dram für diese Frequenzen ist mir 1,46V auch zu viel....fang besser mit 1,4V an....sonst brauchst du einen Lüfter auf dem Ram oder der wird zu warm.

Timings würde ich(wenn du auch Samsung Ram hast) zumindest grob übernehmen...gerne wählt mein Boards z.B. tWTRS auf 4 oder 5, was dann instabil ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ceroc
CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-16GVK)

Ich würde die Settings gerne ausprobieren. Gerne auch mit SoC Spannung. Ich hab die Cad Bus Werte vom Calculator übernommen. Da wurde bei mir 24 vorgeschlagen. Irgendwie dachte ich mir schon das die Stabilität auch von den CAD Bus Werten abhängt. Wenn ich es schaffe ungefähr 3200 mit akzeptablen Timings stabil zu kriegen würde mir das schon reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
ceroc schrieb:
CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-16GVK)
Das ist Samsung B-die....wie meiner....sollt also grob passen, wobei die tRFC gut mit der Spannung skalieren...kann also sein, dass du da höher gehen musst, wenn du erstmal mit 1,4V anfängst....test bei 3200MHz erstmal mit 300 Takten.

ceroc schrieb:
Gerne auch mit SoC Spannung.
Hier bitte aufpassen!
Ich habe eine Custom Wasserkühlung und daher gute Temperaturen....aber so ein IMC wird schnell degeneriert, wenn man da zu viel Spannung verwendet und 1,2V sind bei Zen schon zu viel...der IMC degenerier innerhalb von Monaten....Zen+ ist mit 12nm Fertigung noch etwas empfindlicher und ich vermute, dass die 1,15V die ich hier anliegen habe schon im gefährlichen Bereich liegen....ich wollte aber auch auf 3466MHz...und nicht unbedingt für den daily- use .....ich würde an deiner Stelle erstmal gucken, ob du mit 1,1V hinkommst....manche berichten auch davon, dass 1.05V besser wäre als 1,1V...bei mir ist das nicht so, aber um so weniger bei dir reicht, um so besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ceroc
Danke für die tollen Antworten! Ich werde das später zu Hause dann mal probieren und mich erneut melden unabhängig vom Ergebnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ist das neue Kit aus der gleichen Modellserie wie das erste?
Gleiche Revision mit den gleichen Speicherchips?
 
Denniss schrieb:
Ist das neue Kit aus der gleichen Modellserie wie das erste?
Gleiche Revision mit den gleichen Speicherchips?

4x F4-3600C16D-16GVK

Ich hab leider nirgends eine Info über die Revision entdecken können.
 
Denniss schrieb:
mit taiphoon burner auslesen ob die gleichen chips drauf sind.
Gibt keine anderen Chips als Samsung B-die, die bei 3600 Cl 16 16 16 schaffen...bei 16 18 18 ist es eher Micron, aber 16 16 16 ist immer B-die.

Daher ist er da (meiner Meinung nach)auf der sicheren Seite.
 
So Leute ich hatte heute Vormittag bis eben genug Zeit um das ganze schrittweise zu ändern und zu testen.

Zuerst übernahm ich die Cad Bus Werte vollständig von Baal Netbeck. Anschließend ging ich mit der Spannung der Speicher von 1.35V auf 1.40V. LLC hatte ich damals auf 3 eingestellt. Hab diese auf 4 geändert. Ansonsten hab ich die Ram Mhz von 2933Mhz auf 3200Mhz erhöht und sonst nichts an den anderen BIOS Settings geändert. Danach bin ich dazu übergegangen die Werte nach und nach erneut von Baal zu übernehmen und zu testen. Das hat tatsächlich alles funktioniert.

Die Timings konnte ich dann mit "Gear Down Enabled" auf 13-13-13-13-26 einstellen. Er bootete normal hoch und der vorherige Test über USB mit Memtest86 war ohne Fehler. So sieht das ganze bei mir jetzt im Ryzen Timing Checker aus und AIDA64 Benchmark.

TimingsBenchmark.png


Das einzige was ich jetzt noch schaffen muss ist ein Kaltstart mit diesen Timings. Für diesen Fall hab ich schon mal ein BIOS Profil angelegt mit sicheren Timings. Die SoC Voltage hab ich übrigens auch bei 1.05V gelassen.

Was kommt als nächstes? In den nächsten Tagen werde ich das ganze einfach nochmal etwas beobachten und vereinzelt wieder versuchen die Timings zu verbessern. Und zwar solange bis absolut gar nichts mehr geht. Wenn das geschafft ist versuch ich mal die CPU Spannung zu senken. Ich konnte damals nämlich beobachten wie die Spannungen und restlichen Settings der CPU unmittelbar mit dem Einstellungspotential bei den Ram zusammenhängt. Mit etwas Glück schaff ich hier auch nochmal bessere Werte.

Übrigens: Wie ich das Mainboard bekommen hatte war ich in der Lage mit nur 2 Dimms und deaktivierten Gear Down Enabled stabile Timings mit 13-13-13-13-24 einstellen zu können. Die restlichen Timings hatte ich von Stilt komplett übernommen. Die Cad Bus Settings waren hier weiterhin auf Default. Nach dem ich nach einem Jahr mal ein BIOS Update durchgeführt hatte konnte ich diese Timings leider nie mehr erreichen. Die Thematik wurde ja bereits im Forum an anderer Stelle schon mal diskutiert.

Die Revision war bei allen Riegeln mit Taiphoon Burner mit 1.1 identisch.

Und zu guter letzt noch einmal ein großes Dankeschön an Baal der mir mit seinen Cad Bus Settings sehr weiter geholfen hat und mir viel frust erspart hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480 und Baal Netbeck
ceroc schrieb:
Das einzige was ich jetzt noch schaffen muss ist ein Kaltstart mit diesen Timings.
Wenn du da in Probleme kommst, kannst du mit dem Cad Bus Werten wieder etwas runter gehen...also statt 40 20 40 40 auf 30 20 30 40 z.B.

Allerdings müsstest du dann nochmal testen, ob es dann noch im durchgewärmten Zustand passt.
Ergänzung ()

ceroc schrieb:
Ich konnte damals nämlich beobachten wie die Spannungen und restlichen Settings der CPU unmittelbar mit dem Einstellungspotential bei den Ram zusammenhängt. Mit etwas Glück schaff ich hier auch nochmal bessere Werte.
Um so schneller der Ram, um so stärker wir die CPU ausgelastet....oft sieht man dann etwas höhere Temperaturen oder der Boost ist zurückhaltender....allerdings eher wenn man von 2133 auf 3200 wechselt...was du jetzt noch anpasst sind ja nur Feinheiten, die eher zum rumspielen sind als dir mehr Leistung bringen. ;)

Schön, dass es bis jetzt gut funktioniert hat. :)
 
Ich klink mich hier mal kurz ein weil mich diese Thematik auch seit einiger Zeit piekst.

Habe auch von 2*8 G.Skill Trident Z auf 4*8GB (F4-3200C14D-16GTZ)
aufgerüstet und kann seitdem nur das XMP1, sprich 2933mhz mit 14 14 14 30 60 1T mit 1,35V, nutzen.
Sobald ich mehr Takt oder schärfere subtimings als die defaults nutze schmiert mir der Rechner ab.
Habe einen 2600X auf einem B450 gaming plus.

Wäre zu vermuten dass hier mit den CAD Bus Werten was zu holen ist? Oder ist der 2600X einfach eine noch größere Zicke was Ram angeht?
 
xKhaNx schrieb:
Oder ist der 2600X einfach eine noch größere Zicke was Ram angeht?
Ist ja der gleiche IMC wie beim 2700X....du kannst ja einfach die gleichen Settings probieren.... Sollte bei 3200 CL 14 14 14 genauso passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xKhaNx
Superb, danke dir! Dann werd ich das wenn ich Zeit hab (und 'ne große Portion Baldrian... :D) mal austesten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Baal Netbeck schrieb:
du kannst ja einfach die gleichen Settings probieren

Okay... Wollte mir heute mal die Zeit nehmen den Ram zu optimieren und habe deine Widerstände eingestellt.
Allerdings fängt es da direkt an komisch zu werden: Habe deine Werte übernommen, der Ryzen Timing Checker zeigt mir aber komplett andere Werte an. Bevor ich jetzt anfange da wild rumzuwurschteln... Was tun? :D

(XMP ist aus)
 

Anhänge

  • RTC.png
    RTC.png
    34,7 KB · Aufrufe: 222
xKhaNx schrieb:
Habe deine Werte übernommen, der Ryzen Timing Checker zeigt mir aber komplett andere Werte an.
Das sieht komisch aus.... Ist das eine aktuelle Version vom RTC?

Sieht für mich so aus, als könne er das nicht auslesen.... Neues BIOS vielleicht?

Und deine Timings sind ziemlich schlecht....soc ziemlich hoch....

Was sagt denn dass BIOS.... Hat es deine Einträge zurückgesetzt oder steht da noch das richtige drin?

Aber gut ist doch erstmal, dass es mit 3000 MHz gebootet hat.
 
Also:

- Das ist Version 1.05, die neuere die hier auf CB rumgeistert funktioniert nur mit Zen2.

- Neues Bios habe ich neulich schon probiert -> Rechner ist damit quasi nicht nutzbar, deswegen rollback (mit Umwegen... -_-) Das Bios das jetzt drauf ist ist also das aktuellste das ich (ohne Zen2) nutzen kann.

- Timings schlecht heisst? Subtimings? Alle? Wollte erstmal deine CAD-Sachen drin haben und dann mit dem Ryzen Timing Calculator mal was ausprobieren, bzw 3200 mit den Timings die der Ram können soll?!
Momentan sind die Timings drin die vorher mit 2933mhz im XMP1 eingestellt waren.

- Einträge im Bios sind so wie in deinem Screenshot

- Ja, definitiv! Memtest ist ohne Fehler Durchgelaufen und anderthalb Stunden Dirt Rally 2 haben auch keine Mucken gemacht.


Tante Edith:

Hab jetzt mal die safe presets vom DRAM Calculator eingegeben.
Bisher läuft's.
RTC sieht aber immer noch seltsam aus... SOC ist btw auf 1.0125V eingestellt.
 

Anhänge

  • RTC_2.png
    RTC_2.png
    34,7 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
Baal Netbeck schrieb:
Und deine Timings sind ziemlich schlecht

So, ich habe gestern noch ein bisschen rumgetestet. Mehr als 3000Mhz will er auch mit 1,4V nicht, Memtest wirft nach wenigen Minuten schon Fehler raus.

Weil ich mich mit den Subtimings so gar nicht auskenne - Wo setze ich da am besten an wenn du sagst die wären schlecht? :confused_alt:
 

Anhänge

  • RTC_3.png
    RTC_3.png
    34,3 KB · Aufrufe: 214
  • Calc_3000_s.png
    Calc_3000_s.png
    56,3 KB · Aufrufe: 209
Zurück
Oben